Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Total gerne!

Dabei kann ich dir nicht so wirklich helfen... Du kannst dir aber doch die aussuchen, die du gut fandest und schauen, wie sich die Kreuzung verhält.
Ich hoffe der Geschmack geht nicht verloren.
Ja, aber wenn ich nun drei aussuche, die ich gut fand. Dann muss ich schon min. jeweils 20 Pflanzen machen, denke ich mal. Die haben in F2 eine riesige Variabilität gezeigt, da ist keine wie die andere auch die roten nicht.
Genau und den Geschmack noch so zu erhalten ist auch eine Aufgabe. Deshalb bin ich mit den Streifenzipfeln ja auch wieder zurückgegangen auf älteres Saatgut.
 
  • Hat jemand eine Idee, wer an meiner Tomate (Rebel Starfighter VT 16) gefressen hat?
    692344


    Sie hat noch zwei Löcher mehr in der Haut. Die Tomate hing relativ weit unten. Die Fotoaufnahme täuscht farblich die Frucht ist blaugrün und hat keine Spur rot. Sieht also für ungeübte Augen unreif aus und ich kann die Reife tatsächlich nur erfühlen. Das Wesen, dass davon genascht hat, lässt sich offensichtlich von Farben der Früchte nicht irritieren.
     
    Bei uns sind Mäuse an Tomaten jeglicher Farbe gegangen. Vermute, sie riechen einfach wenn sie reif sind. Aber ob das die Fraßspuren von einer Maus sein könnten, kann ich nicht sagen. Vielleicht eher nicht.
     
  • @Tubi, Mäuse denke ich nicht, Schnecken auch nicht, dann wären Schleimspuren da. Aber die Gemüseeule könnte es gewesen sein. Die sieht man schlecht und wenn man gegen die Pflanzen kommt, lassen sie sich fallen.
     
  • Ich habe die Tomate jetzt gefrühstückt. Sie hatte insgesamt oberflächlich sechs Fraßstellen. Das macht doch nicht eine Gemüseeule?
    Naja, egal. Nu ist sie weg. Aber im Grunde ist genug für Alle da. Ich möchte nur nicht, das es so wie bei den Äpfeln wird, wo die Vögel alle anpicken.
     
    Gemüseeulen sind unglaublich verfressen, leider. :(

    Deshalb bin ich mit den Streifenzipfeln ja auch wieder zurückgegangen auf älteres Saatgut.


    Wie stabil waren denn die Streifenzipfel-Samen, die du mir geschickt hast? Ich habe ja nur eine Pflanze und kann deshalb nicht sagen, ob da was variiert. Sie hat mir aber so gut geschmeckt, dass ich aus den ersten, noch "indoor" befruchteten Früchten Samen gepuhlt habe, aus der ich mir nächstes Jahr wieder eine Pflanze ziehen wollte.
     
  • Gemüseeulen sind unglaublich verfressen, leider. :(

    Meinst Du das war eine? Ich hatte noch nie bewusst Probleme mit Gemüseeulen.



    Wie stabil waren denn die Streifenzipfel-Samen, die du mir geschickt hast? Ich habe ja nur eine Pflanze und kann deshalb nicht sagen, ob da was variiert. Sie hat mir aber so gut geschmeckt, dass ich aus den ersten, noch "indoor" befruchteten Früchten Samen gepuhlt habe, aus der ich mir nächstes Jahr wieder eine Pflanze ziehen wollte.
    Ja, da wird schon dasselbe wieder rauskommen. Keine Sorge.
     
    Die dumme Cherry aus der Tomate vom Tomato D'dor ist immer noch nicht reif. Da habe ich bestimmt noch an Weihnachten was von :grinsend:
    692425



    Sunviva wuchert aus dem Tomatenhaus raus. Die wird jetzt über 3 m lang sein. Ich hoffe, sie holt sich keine Krautfäule so unter freiem Himmel. Vielleicht kappe ich sie auch. Aber dazu müsste ich mir die Leiter vorstellen.

    692426


    Und ich habe ein echtes Luxusproblem. In den letzten 4 Tagen habe ich 21 kg Tomaten geerntet. Ich schätze bis Samstag kommen nochmal 10 kg.
    Wann ich die alle verarbeiten will, weiß ich leider nicht. Denn an diesem Wochenende spielt die Tuba die Hauptrolle.
    Es gibt nur die Möglichkeit die Tomaten zu Dörren oder Saft zu pressen. Vielleicht auch beides. Zucchini habe ich angefangen zu verschenken. Costata Romanesco lässt sich nicht bremsen. Sie hat sicher 4 qm eingenommen und produziert weiterhin Früchte, obwohl ich ein Riesenmonster habe hängen lassen.:augenrollen:
     
    Ja, ich weiß @schwäble. Ich muss noch mal überlegen, was ich genau jetzt möchte. Denn eigentlich hatte ich an eine andere Kreuzung gedacht, die aus der die "gelbe Runde" entstammt. Aber nun bin ich nur noch geflasht, von der K1, die ich noch in der Schublade hatte und die ich zum Glück doch dieses Jahr hervorgeholt habe.
    Das wäre dann insgesamt zuviel. Ich muss mich mal fokussieren. Aber über Hilfe wäre ich auf jeden Fall dankbar!

    An wieviele Pflanzen einer Sorte denkst Du denn?
    2, voneinander isolierte, Stellen hätte ich. Vielleicht sogar noch mehr....
     
  • Ja, aber wenn ich nun drei aussuche, die ich gut fand. Dann muss ich schon min. jeweils 20 Pflanzen machen, denke ich mal. Die haben in F2 eine riesige Variabilität gezeigt, da ist keine wie die andere auch die roten nicht.
    Genau und den Geschmack noch so zu erhalten ist auch eine Aufgabe. Deshalb bin ich mit den Streifenzipfeln ja auch wieder zurückgegangen auf älteres Saatgut.
    Alleine der Geschmack war sehr variabel und auch cool bei jeder Richtung.
    Ich würde dir empfehlen, dass du nicht zuviel der (neuen) alten Kreuzung, in der nächsten Saison machst.
    Du musst ja nicht alle gleichzeitig stabilisieren.

    Suche dir eine, maximal zwei aus die du gut findest und mache einen Vergleichsanbau bei dir zu Hause-an deinen möglichen Stellen (Schwäble's Angebot in allen Ehren-aber du brauchst gleichgezogene Bedingungen und deinen Geschmack/dein Auge/die Beobachtung).

    Ich komme gerne nächste Saison dann mal vorbei und wir können die Verkostung zusammen machen 😘


    Hat jemand eine Idee, wer an meiner Tomate (Rebel Starfighter VT 16) gefressen hat?
    Anhang anzeigen 692344
    Das ist nicht von einer Gemüseeule.
    Die machen "nur" Löcher, der Rest ist aufgeplatzt.
     
  • @Tubi
    Also gleiche Bedingungen wie Du diese bei Dir hast kann ich Dir hier am Rande vom "Gebirge" absolut nicht bieten. Hier kommt manche Sorte, welche von anderen Usern hochgelobt wird, überhaupt nicht damit zurecht.
    Ein einfaches Beispiel:
    in Schiebock herrscht in manchem Jahr durchaus von Mitte Oktober bis Ende April "Winter". Vergangene Nacht waren wir bereits unter der 10°C-Marke. Und tagsüber schafft es das Thermometer heute gerade noch so an die 15°C.
    Wie sagen die Leute hier:
    Nur die harten schaffen das Jahr im Garten

    Also sind Mimöschen oder klimatisch anspruchsvolle Sorten und Arten nix für hier.
     
    @schwäble, ich glaube die Stabilisierungsgeschichte muss ich wirklich alleine machen. Es geht ja nicht nur um Isolierung. Denn theoretisch müsste jede Pflanze isoliert werden, oder zumindest die Fruchtstände verhütet. Denn die sind dann in F3, da kann sich immer noch sehr viel Aufspalten.
    Ich sinniere nochmal und melde mich dann.
     
    @schwäble, ich glaube die Stabilisierungsgeschichte muss ich wirklich alleine machen. Es geht ja nicht nur um Isolierung. Denn theoretisch müsste jede Pflanze isoliert werden, oder zumindest die Fruchtstände verhütet. Denn die sind dann in F3, da kann sich immer noch sehr viel Aufspalten.
    Ich sinniere nochmal und melde mich dann.

    Liebe Tubi,
    Das kann ich Dir natürlich nicht bieten.
    Und will und werde dies deiner Entscheidung überlassen.

    Dann kann ich wohl mit meiner Anbaufläche anders kalkulieren und zum Beispiel versuchen, bei meinen russischen Kanälen für mich Neues an Saatgut besorgen?
     
    Tubi, ich bin wie immer sprachlos und erblasse vor Ehrfurcht. Dein Anbau sieht einfach unglaublich aus! Ich würde so weit gehen zu sagen... spektakulär. Wirklich. Toll! (y)
    Sowas muss ein privater Hobbygärtner erstmal hinbekommen.............
     
    Tubi, ich bin wie immer sprachlos und erblasse vor Ehrfurcht. Dein Anbau sieht einfach unglaublich aus! Ich würde so weit gehen zu sagen... spektakulär. Wirklich. Toll! (y)
    Sowas muss ein privater Hobbygärtner erstmal hinbekommen.............
    Oh, jetzt werde ich echt rot! Ich habe eigentlich nichts besonderes getan!
    Aber ich freue mich auch, dass es dann doch so gut gelaufen ist. Trotz einiger Probleme. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich nächstes Jahr wieder Tomaten anbauen werde. So entspannt habe ich das letztes Jahr nicht sehen können.
     
    Das Bild mit der entweichenden Sunviva ist grandios!
    Ja und das Beachtliche ist, die Sunviva ist nicht in der vordersten Reihe, sondern in Reihe dahinter. Das Dach ist an der Stelle 2,50 m. Zusätzlich musste sie noch ein Stück unterhalb der Decke lang wachsen. D. h. sie ist locker über 3 m!
     
  • Zurück
    Oben Unten