Die Fortsetzung der Tomatensoßenproduktion fand gestern statt.
Im Garten habe ich schnell ein paar reife Paprika und Chili geerntet und mit denen ergänzt, die schon im Kühlschrank waren. Das war insgesamt 1 kg.
Chili, Zwiebeln (7 Stück), Knoblauch (1 1/2 Knollen) wurden klein geschnitten, Knobi ganz klein, Zucchini (ordentliche Menge, 3 kg etwa), würflig.
Chili, Zwiebeln, Knobi und Paprika in Olivenöl angedünstet und in den Topf zu der Soße gegeben.
Danach die Zucchini in zwei Etappen angedünstet und ebenfalls in den Topf dazugegeben. Der 10 Liter-Topf war nahezu voll.
Das Ganze wurde dann vermischt und erhitzt und nahezu zum Kochen gebracht und mit Salz abgeschmeckt. Dann in heiße, im Ofen sterilisierte Gläser eingefüllt und 30 Minuten bei 90 °C eingekocht. Sie passten doppelstöckig in den Einkochautomat. Die Klammern habe ich heute Morgen entfernt und die Gläser etikettiert. Alle Gläser haben Vakuum gezogen und sind zu.
Anschließend war ich gestern noch im Garten zum Ernten. Es gab 2 neue Zucchini und 8,4 kg Tomaten... Und ich dachte, nun wäre mal eine Pause...
Zucchini gibt es dieses Jahr ungewöhnlich viele. Oder kommt mir das nur so vor? Aber das kann ich ja im Winter mal checken. Ich wiege sowohl die Tomatenernte als auch die Gurken- und Zucchinernte. Das mache ich jedes Jahr so. Paprika und Chili wiege ich nicht. Das wäre zu frustrierend
Aber bei den Tomaten sehe ich so z.B., dass ich im Vergleich zum letzten Jahr bisher 13 kg weniger geerntet habe, obwohl ich sogar mehr Pflanzen habe. Letztes Jahr hatte ich Ende August die 100 kg fast voll.
Trotzdem bin ich zufrieden angesichts der Wetterlage. Und viele Früchte schmecken sogar ganz gut.