Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Ich habe extra noch bei Hahm die ganzen Beschreibungen durchforstet und Sorten gekauft, die als würzig mit viel Säure beschrieben wurden. So kam Tuckwood z.B. in meinen Anbau. Schmeckt mir gut.
 
  • Puh, ja, so hatte ich mir diese Saison auch nicht vorgestellt... :rolleyes:
    Aber nun ist es halt nicht zu ändern und ich nutze die nächste Zeit um meinen Hausgarten bezüglich Bewässerung umzustellen, das soll denn komplett über Regenwasser laufen.

    LG Conya
     
  • Puh, ja, so hatte ich mir diese Saison auch nicht vorgestellt... :rolleyes:
    Aber nun ist es halt nicht zu ändern und ich nutze die nächste Zeit um meinen Hausgarten bezüglich Bewässerung umzustellen, das soll denn komplett über Regenwasser laufen.

    LG Conya
    Ja, da bin ich mal gespannt. Vielleicht kannst Du mir Tipps geben. Leider regnet es hier nicht mehr. Da hilft dann auch kein Regenwasserspeicher. Aber es stimmt, im Winter hätte man mehr sammeln können, wenn man die Möglichkeit gehabt hätte.
     
    Es hängt noch ordentlich was dran an Tomaten.
    Ich habe im Tomatenthread 80 kg geschätzt, denke doch es war untertrieben. Ich bedauere sehr, dieses Jahr nicht gewogen zu haben.
    ABECA0E1-AB38-49C5-9A48-1B2829DE5809.jpegAFAF4210-1212-4E62-A1F8-EDD64FEAB040.jpeg06468C05-043F-4777-9DF5-DA907847304C.jpeg
    513423D5-FA3E-4D4E-A3FC-2799323E34F3.jpeg52CC4520-00AB-4D67-B034-2E1B201C251B.jpeg
    1241F078-90D0-4722-9D5D-384498A56A0F.jpegB540765B-770D-4C3E-9F9F-9F68AA19971D.jpeg

    Selbst die von Zikaden geplagte Mohamed treibt nochmal durch,
    BE3DA3BB-8FEA-44E4-9440-AAE76C5A63EE.jpeg

    Und über diese hier freue ich mich besonders. Ich finde, die Verwandtschaft zur Blush kommt doch auch raus. Geschmacklich eine große Gaumenfreude.
    534394BD-EBC2-44B6-A626-457CB92EB5D3.jpegA3DEB806-73D7-454E-B077-D90D0CBBDDF7.jpeg

    Und, nein es ist kein Streifenzipfel. Aber sie hat das Kaliber „Streifenzipfel improved“ zu werden.
    Noch heißt sie, K1, 14, 2 (F3)

    Ach ja, für‘s Protokoll;
    Heute haben alle größerfruchtigen Sorten einen Teelöffel Kalimagnesia bekommen. Die Cherrys gingen leer aus. Aber sie blühen und fruchten ohne Gleichen.
    Ich habe heute doch mal etwas ausgelichtet. Zumindest bei den Fleischtomaten. Schade, aber jemand sagte, es gehe auf den Herbst zu.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In dieser Woche habe ich relativ wenige Tomaten geerntet und viele platzen schon auf.
    Einige fehlen auf den Bildern. Ist es jetzt normal Tomaten zu ernten ?
    Die ersten wurden noch sehr gefeiert.
    Nein, es war teilweise auch viel anderes zu tun.
    CEEDAD02-54A2-45E3-BFEC-379E9AFBBFA6.jpegA1BB2FC5-EFA0-48F2-918D-CE2C0BF154FA.jpeg

    FE17D6DD-306F-4B13-BBC6-38FD1BFD9BD2.jpeg32F272E0-DF16-4C95-88DB-6EE822687F42.jpeg

    Fast alle verhüteten Sorten sind jetzt abgereift. Die Samen fermentieren, werden gewaschen, trocknen und müssen verpackt werden.
    Gestern nochmal die ziemlich letzten Sorten entnommen. Und aus dem „Außenleben“ Soße gekocht.
    Beim Aufschneiden meiner Kreuzungen das Innere verglichen, verkostet, Entscheidungen getroffen und Notizen gemacht.
    Die Dinge haben sich anderes entwickelt, als erwartet. Ich habe meine ursprünglichen Pläne verworfen. Aber ich bin sehr zufrieden. Und freue mich auf die neue Saison.😍
     
    Nein, es war teilweise auch viel anderes zu tun.
    Oh, ja, und wie!
    Ehrlich gesagt, nach dem strengen Hitzesommer bin ich nicht böse, werden die Tomaten langsam weniger. Das Schöne an unserem Klima ist ja der stete Wandel im Jahresverlauf🥰. Spriesst bei dir schon was nach dem Regen? Hier hatte man nach dem ersten schönen Regen das Gefühl, die Pflanzen förmlich aufschnaufen zu hören.🤪
     
  • Noch Mal einige Einzelfotos. Falls ich welche davon schon vorgestellt habe, seht es mir nach. Ich habe auch dieses Jahr über 100 Sorten. Nehmt es dann als Hinweis, das die Sorte besonders lecker ist.

    Old German
    56E3DDD3-2E74-44B8-A338-A28453EC3300.jpeg7E806E8A-52BC-4477-AD47-FF97C0199A42.jpeg6F0B9A41-1A77-4B95-A0FD-5F5688826DB1.jpeg

    Moneymaker
    F03906B2-9BC3-443E-98D9-4E80BE1B2E59.jpeg39CF0131-FE82-4B9A-BCC9-CAC8A71C592B.jpeg

    Striped Sweetheard Black
    3B047749-28A6-4E3F-89AE-4759A0190916.jpeg2F930DFC-A17C-4DAF-98A5-20E72EE7AA88.jpegFA5EBDBF-9F49-4133-83F9-C4F68B5D6A65.jpeg

    Kozula 25
    48EC5AB8-FA27-4343-A5B2-65F8D200BAB0.jpeg4B0D2D3F-DF9F-45EB-8FF7-82A157233124.jpeg58803D05-A6F8-423C-9567-D09B2E808F50.jpegD543F53C-81E1-4430-8C63-AA316A21EC04.jpeg

    Sibirsky Malakhit
    3C57E482-08B1-4394-8368-40FACFA5831E.jpegACABE11F-EDB2-4E5E-95FD-94408E3D3A30.jpegE86B46A1-2501-465A-A4D2-CDFA9B85C0BB.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spriesst bei dir schon was nach dem Regen? Hier hatte man nach dem ersten schönen Regen das Gefühl, die Pflanzen förmlich aufschnaufen zu hören.🤪
    Nein. bisher nicht so sehr. Gestern gab es 14 Liter, heute 1 Liter. Außer, das jetzt Maulwurfshügel an bekannter Stelle sind, sehe ich nichts. Dort am Rand fließt immer Mal Wasser über die Tonnen, das weiß der Maulwurf schon. 😀
    43B337C3-BD6E-4B97-AE18-B12DA5D97347.jpeg
     
    Pascal de Picardie
    Aber mir zu süß.

    Süß? Hier! Ich! :)

    Kann man die im Topf ziehen? Ich las via Internet etwas von wegen 3 - 4 triebig, aber schlank. Passt das? Ich würde ja gerne den sibirischen Stolz im Topf haben, nächstes Jahr, aber da hattet ihr ja gewarnt wegen der Kalziumversorgung, dass die nicht gut funktionieren würde. (Und ein Wuchermonster ist es allemal...) Aber vielleicht ginge Pascal ja eher und ist auch lecker?
     
    Ich schließe mich der Frage mal an 😉 wobei ich auch im Boden ziehen würde.
    Aber @Tubi bedeutet "zu süß" auch wenig Säure oder war sie zu süß und hatte trotzdem gut viel Säure..?
     
    Pascal de Picardie


    Süß? Hier! Ich! :)

    Kann man die im Topf ziehen? Ich las via Internet etwas von wegen 3 - 4 triebig, aber schlank. Passt das? Ich würde ja gerne den sibirischen Stolz im Topf haben, nächstes Jahr, aber da hattet ihr ja gewarnt wegen der Kalziumversorgung, dass die nicht gut funktionieren würde. (Und ein Wuchermonster ist es allemal...) Aber vielleicht ginge Pascal ja eher und ist auch lecker?
    Die würde ich auch nicht für den Topf empfehlen. Aufgrund der Form neigt sie ebenfalls zu BEF. Die hat sie bei mir sogar in Erdkultur entwickelt. Sie ist bei mir über 2m lang , bei 2 triebiger Kultur.
    Auch würde ich sie aufgrund des „whispy“ - Wuchses nicht für Anfänger empfehlen. Sie sieht steht’s aus, als wäre sie am Verdursten.
    @Taxus Baccata , über Geschmack lässt sich streiten, aber mir fehlt es bei ihr an Säure.
     
    Gezielt suchen tue ich nichts. Die von dir gezeigte Pascal de Picardie sieht dem sibirischen Stolz einfach nur ähnlich und auch süß kommt hin. Süß und fruchtig mag ich einfach gerne. Da war die Überlegung halt, dass, wenn die eine nicht geht, die andere vielleicht möglich wäre.

    Wieso würdest du eine runde empfehlen?
     
  • Zurück
    Oben Unten