Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubis gelbe Runde
Wie man sieht, sind sie nicht rund, sondern eher pflaumenförmig. Aber sie sind richtig lecker. Nicht mehr mehlig, sondern so, wie ich sie mag.
So sehen sie aufgeschnitten aus.
3FF8C065-9E96-4E19-B6D4-18CB075DAF0B.jpegC2FCD2F4-9CE6-4478-98CC-2313E515C006.jpeg

Goldita

0F812AC0-5403-4B4C-8692-D281A0016BC1.jpeg

Sternparadeiser O
Eine Kreuzung von Goldita und dem schwarzen Stefan. (Züchtungsprojekt von Arche Noah, Österreich)
Schmecken ganz gut, insbesondere für eine Blaue, aber nicht ganz so gut, wie Goldita.
B026822C-1C67-47D6-84A1-3A492AD705F7.jpeg
 
  • Die Dame heißt Anna Jankowsky
    Ich habe heute von jemandem der (muttersprachlich) Polnisch spricht erfahren, dass sich der Name mit i am Ende schreibt.
    Was Frau Jankowski sich bezüglich des Tomatensortennamens dachte, wusste er aber leider auch nicht. :grinsend:
    Vielleicht findet @Conya das ja noch heraus. 👍
    Mich würde es tatsächlich interessieren, da es ja so viele Kozula-Sorten gibt und sie in den meisten Anbaulisten in der einen oder anderen Variante auftauchen.


    @Tubi deine gelbe Runde sieht toll aus! Ist sie eher Naschtomate oder eher sauer? 😉
     
    @Tubi deine gelbe Runde sieht toll aus! Ist sie eher Naschtomate oder eher sauer? 😉
    Die gelbe Runde ist eine obstige Tomate (also zum Naschen), wie man an der roten inneren Färbung auch gut sehen kann. Solche Färbung ist typisch für obstige Tomaten. Ich mag sie, wenn sie nicht zu reif sind. Dann schmeckt man einen Hauch von Zitronenabrieb und leichte Säure. Die Säure ist aber kaum wahrnehmbar, keine Spur bissig. Wie auch die Streifenzipfel sind sie eher dickwandig. Also wie Pflaumen zu kauen, aber schön saftig.
    Die gelbe Runde entstammt einer Kreuzung von 2014: den Schokozipfeln und Tom Wagners Shadowboxing (der inderminierten Variante).

    Viele Sorten der Kozula Reihe haben auch anderen Namen. Mir ist es eigentlich egal, wie sie heißen. Hauptsache sie schmecken. Zahlen lassen sich ja auch unterscheiden.😀
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Haben gestern die letzten Deiner großen Schachtel voll Tomaten gefuttert. Sie waren himmlisch köstlich, ein einziges Gedicht an Geschmack. Vielen Dank dafür. Anhand Deiner Fotos hier hab ich einige optisch erkannt und mich gefreut, aber leider nicht wirklich gemerkt, wie welche hieß.
     
    Man sieht, dass es auf den Herbst zugeht. Aber die Pflanzen sind trotzdem noch vital, wachsen und produzieren auch noch. Ich lasse sie das tun. Es ist noch Zeit. Und wann der Winter kommt, das weiß keiner.
    094996B1-4230-496C-A2DE-7B050A6BB8F8.jpegC83049C7-8126-4064-8A55-3FBF174E942A.jpeg

    Auch die Sonnenblumen sind so schön anzusehen.
    79426CDE-319B-443B-8825-A980BD0B3EA9.jpeg
    Bienen und Hummeln kommen immer noch. Ich habe aber auch einiges Interessantes für sie als Zwischenbepflanzung:
    Tagetes, Schopfsalbei, Vanillebasilikum, Wicken, Sonnenblumen, Zinnien; auch Lavendel blüht noch.

    2FBCA8B3-C7A4-4212-8C3E-0AC1B9DE9E82.jpeg

    Die ersten Weintrauben sind ernte- und genussreif. Sie sind zuckersüß. Am liebsten würde ich möglichst viele dörren, aber das dauert recht lange und bei den aktuellen Strompreisen wäre das unklug.

    Heutige Ernte aus dem Pachtgarten.
    A2291FF9-B3F4-497D-9D2A-835284C79FD4.jpeg
     
    Haben gestern die letzten Deiner großen Schachtel voll Tomaten gefuttert. Sie waren himmlisch köstlich, ein einziges Gedicht an Geschmack. Vielen Dank dafür. Anhand Deiner Fotos hier hab ich einige optisch erkannt und mich gefreut, aber leider nicht wirklich gemerkt, wie welche hieß.
    Uih! War die nicht schon Matsch? Das kleine Häuflein hätte bei mir maximal 3 Tage gereicht 🙈
     
  • @Tubi, was für eine Traubensorte hast du da..? Sehen lecker aus! :giggle:
    Ich kann es Dir leider nicht sagen, sie waren schon in dem Garten, als ich ihn übernommen habe.
    Die Trauben sind klein, kernlos und extrem süß (finde ich). Die Pelle ist leider etwas zäh. Letztes Jahr habe ich welche gedörrt. Das war unglaublich lecker! Nicht ganz so süß, wie gekaufte Rosinen. Und dadurch deutlich aromatischer,
     
    Uih! War die nicht schon Matsch? Das kleine Häuflein hätte bei mir maximal 3 Tage gereicht 🙈
    Von wegen kleines Häufchen, eine schöne große Schachtel voll war das. Und da war absolut nix Matsch, hatte sie im gut temperierten Keller aufbewahrt. Und so leckere Tomaten darf man nicht so schnell rein futtern. Die müssen mit Hingabe und Genuss verspeist werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten