Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, eine Feige hätte ich auch gerne, jedenfalls eine die trägt.
Weil meinem Mann da Laub zu gut gefiel habe ich die bei Lidl mit genommen, gut den ersten Winter hat die drin überstanden und wächst jetzt auch gut, ob die mal Feigen bekommt, ich glaube es nicht.

Pepino, schade, wenn die Feige trägt und die Wespen die an fressen, das ist wirklich ärgerlich.
 
  • Na die Viecher lassen nicht wirklich was übrig, die pcken nicht nur an. Bei mir hat sich letztes oder vorletztes Jahr eine Feige ausgesät, die ich in einen Topf setzte und ich hatte sie letzten Winter draußen vergessen. Was habe ich mich geärgert. Aber so kalt war es nicht und sie hat gut überlebt.
     
    -15 und -18°C reicht bei uns leider u.U. nicht aus, in den meisten Wintern knacken wir die -20°C nicht oder nur für ein paar Tage - aber man kann es leider nie wissen. Bis -25°C kann es hier schon runtergehen.

    Wir hatten trotzdem eine Feige erfolgreich draußen im Beet (Sorte unbekannt, war ein Geschenk)
    - Sie überlebte (mit Winterschutz) sogar drei Winter, aber dann machten ihr die Wühlmäuse den Garaus. :cry:

    Woran es haperte, war die Ernte - dieser Feige war wohl im Winter zu kalt für den Fruchtansatz... deswegen gab es meist erst spät in der Saison nochmal ein paar Früchte, die nicht ausreiften.
     
  • Pepino, so ist es hier mit den Pflaumen, das sind die Wespen auch drin. nur bleiben da trotzdem genug für uns.

    Lauren, ich denke hier ist es auch zu kalt um es mit einer Feige zu probieren und ja vor Wühlmäusen müsste ich die wohl auch schützen.
     
  • Ach, so kalt werden die Winter hier nicht mehr. Zuletzt hatten wir 2007 -16° C.
    In diesem aktuellen Frühjahr, war sie allerdings schon am Austreiben als es nochmal paar Tage Nachtfrost gab. Da sind einige Fruchtansätze hops gegangen. Aber ich denke, ich konnte das Schlimmste vermeiden, indem ich sie einige Nächte in Vlies einpackte.
     
    Ach, so kalt werden die Winter hier nicht mehr. Zuletzt hatten wir 2007 -16° C.
    Tubi, wenn -16°C die absolute Tiefsttemperatur ist und es in der Regel wärmer ist, da geht doch einiges.
    Hier hat es in der Regel schon jeden Winter mal um die -15°C. Aber -25°C eben mittlerweile eher sehr selten.
    Schade, wäre es wie bei euch würde ich mir eine Hanfpalme in den Garten pflanzen. Bis -15°C würden Pflanzen in fortgeschrittenem Alter mit Winterschutz gut wegstecken. Bei uns ist das Risiko für Frostschäden leider einfach viel zu hoch. Hat schon Nachteile in der bayerischen Arktis zu leben...
     
  • Schade, wäre es wie bei euch würde ich mir eine Hanfpalme in den Garten pflanzen.

    Hanfpalme?? Habe gerade mal geschaut. Die werden ja riesig. Nee, da ist der Garten hier zu klein für. Bzw. schon zu sehr bepflanzt.
    Und an die einzig freie Stelle kommt dann (hoffentlich) demnächst ein GWH (knapp 12 qm).
     
    Schade ;) so ein Palmengarten ist doch ein Traum...
    Da würde ich glatt aufs Gewächshaus verzichten. :grinsend:
    Aber mir stellt sich die Frage ja leider nicht... also wird es vermutlich irgendwann ein selbstgebautes Tomatenhaus geben. ;) (wenn auch nicht in deinen Dimensionen ;))
     
    Schade ;) so ein Palmengarten ist doch ein Traum...
    Da würde ich glatt aufs Gewächshaus verzichten. :grinsend:
    Aber mir stellt sich die Frage ja leider nicht... also wird es vermutlich irgendwann ein selbstgebautes Tomatenhaus geben. ;) (wenn auch nicht in deinen Dimensionen ;))
    Hier sind wir im Beerengarten und nicht im Palmengarten :zwinkern:
    Naja, Dahlien gibt es auch noch so 30 Stück. Ohne Tomaten ist das Leben zwar möglich aber? s _ _ _ _ _ s
    Genau.:zunge:
    Und mit wenig Tomaten ist das auch nicht so schön. Also nix mit Palme. Es sei denn, es gibt eine, die Tomatenfrüchte trägt.
     
  • Ok ok, stimmt, auf dem Smartphone sieht man sie ja nicht. :paar:
    Dann sehr gut gelöst! (y)🌟
     
    Statt Hanfpalme bräuchtest du eine Dattelpalme - die würde mit ihren Früchten wieder in den Beerengarten passen, aber ich glaube, das Klima möchten wir alle nicht haben, bei dem Dattelpalmen sich so richtig wohlfühlen.

    Dann lieber gutes Tomatenwetter um die 25°C herum. Tubi, deine Erntebilder sind immer wieder ein optischer Genuss.
     
    Bei deinen Erntebildern fasziniert mich immer die bunte Vielfalt, die du in die Kiste bringst.
    Und jede schmeckt anders, nicht wahr?

    Ja, Lycell. Auch die Roten, jede schmeckt anders. Leider kann man nicht alle auf einmal probieren, weil einem dann irgendwann schlecht wird. Aber zum Glück machen sie nicht dick. Ich genieße diese Zeit gerade sehr.

    Tubi, deine Erntebilder sind immer wieder ein optischer Genuss.

    Leider habe ich nicht die Zeit, sie ordentlich und dekorativ zu präsentieren. Dann wäre es sicher noch mehr Genuss. Aber ich bin froh, dass ich es wenigstens hinbekomme, sie so zu fotografieren, wie ich sie geerntet habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten