@Tubi, der Befall schritt trotz Fungizid fort? Welchen Wirkstoff hast du verwendet? Denselben wie
@Marmande?
Vielleicht gibt es da Unterschiede in der Wirkweise?
Nein. Gleicher Wirkstoff wie Marmande.
Vielleicht ist es ja zu alt. Ich habe es schon paar Jahre hier stehen. Aber es ist auch kein Zaubermittel und man setzt sowas auch prophylaktisch ein. Normalerweise wird das vor dem Befall gespritzt.
QUOTE="Taxus Baccata, post: 2238919, member: 80967"]
@Tubi, der Befall schritt trotz Fungizid fort? Welchen Wirkstoff hast du verwendet? Denselben wie
@Marmande?
Vielleicht gibt es da Unterschiede in der Wirkweise?
Zur Verteidigung deiner Nachbarn kann nur sagen, dass ich Jahrzehnte erfolgreich ohne Phytophtora im Freiland angebaut habe...
Hätte ich vor dieser Saison gewusst was kommt, hätte ich auch anders geplant.
Nächstes Jahr werde ich keine Freilandtomaten mehr ohne Dach setzen - höchstens versuchsweise zwei Wildtomaten, die einigermaßen resistent/tolerant sein sollen. Das Lecithin kommt dann auch deutlich früher zum Einsatz.
[/QUOTE]
Bei uns muss man mit Braunfäule und echtem Mehltau rechnen. Das ist ja nicht das erste Mal. Und viele Gartennachbarn haben auch schon Dächer inzwischen. Aber eben nicht alle.
Ich finde auch das schaut nicht so schlimm aus - so viel musstest du da gar nicht abmachen. Wenn das ein ordentlicher Befall wäre, würde es deutlich schlimmer aussehen.
Der Befall besteht seit 14 Tagen. Ich gehe JEDEN Tag hin und mache Blätter ab, sonst würde es wohl schon anders aussehen. Letzte Freitag habe ich das erste Mal Fungizid gespritzt. Dort ist auch leider eine Pflanze ein wenig am Stiel betroffen, wenn auch weniger als im Hausgarten.