Tschüss Steinwüste

Ich beziehe mich mal auf den Titel des Treads und zeige euch mal eine wirkliche Steinwüste
20241201_093449.jpg

20241201_093517.jpg

20241201_112324.jpg
 
  • Genau das war hier auch das Problem; hab dann einfach die gelben Klebetafeln aufgestellt und es hat sich deutlich gebessert.

    Hat bei mir immer nur den Befall rechtzeitig angezeigt aber im Endeffekt nicht viel geholfen wurden dann immer mehr, naja jetzt wenn etwas auftaucht entsorg ich die Kiste gleich, bevor ich dann Trauermücken im ganzen Haus hab
     
    Hat bei mir immer nur den Befall rechtzeitig angezeigt aber im Endeffekt nicht viel geholfen wurden dann immer mehr, naja jetzt wenn etwas auftaucht entsorg ich die Kiste gleich, bevor ich dann Trauermücken im ganzen Haus hab
    Ganz ehrlich, selbst würde ich mir so eine Anzuchtstation nicht kaufen.....anfangs sehr gut, aber dann..............
     
  • Ganz ehrlich, selbst würde ich mir so eine Anzuchtstation nicht kaufen.....anfangs sehr gut, aber dann..............
    wie meinst du das ? wegen der Trauermücken ?

    Also ich hatte auch schon Championkisten ga kamen die ganze Zeit keine Trauermücken raus, da lief alles perfekt, so wie angegeben, 3 Ernteperioden, hatte auch schon 4, aber nach ca. 4 Monaten war dann Schluss.

    Hab auch schon probiert dann die Erde und das Pilzgeflecht dazu zubewegen sich aufzufrischen mit frischem Kompost usw. aber hat nie funktioniert.

    Desshalb würde mich das interessieren wie du das ein dreivierteljahr hinbekommen hast
     
  • Toll, da hätte ich auch mal Spaß dran.
    20241201_185025.jpg
    Na dann los 😉

    volle Begeisterung in den ersten Monaten - wusste kaum mehr wohin mit der Ernte.
    Nach einem gute halben, spätestens dreiviertel Jahr ließen die Erträge leider nach.
    Das steht so aber auch in der Beschreibung. Von daher würde uch mich auf reiche Ausbeute im Winter freuen. Mangels Keller kann ich im Sommer sowieso keine pilzfreundlichen Bedingungen bieten

    Ich hab gerade auch welche daheim, aber auch Angst das dort dann wieder Trauermücken explodieren, hatte ich nämlich schonmal mitten in der großen Anzuchtphase und dann waren die Dinger im ganzen Haus, selbst in Räumen in denen weder Erde noch Pflanzen waren.
    Die Trauermücken werden in der Beschreibung gleich thematisiert. Gelbtafeln liegen schon parat, aber bisher ist noch alles prima. Ich bleibe optimistisch.
     
  • Anhang anzeigen 787609
    Na dann los 😉


    Das steht so aber auch in der Beschreibung. Von daher würde uch mich auf reiche Ausbeute im Winter freuen. Mangels Keller kann ich im Sommer sowieso keine pilzfreundlichen Bedingungen bieten

    Ich hab gerade auch welche daheim, aber auch Angst das dort dann wieder Trauermücken explodieren, hatte ich nämlich schonmal mitten in der großen Anzuchtphase und dann waren die Dinger im ganzen Haus, selbst in Räumen in denen weder Erde noch Pflanzen waren.
    Die Trauermücken werden in der Beschreibung gleich thematisiert. Gelbtafeln liegen schon parat, aber bisher ist noch alles prima. Ich bleibe optimistisch.
    Daher stammten meine auch -irgendwo hier im Forum müssten auch Bilder davon sein.................
     
    Desshalb würde mich das interessieren wie du das ein dreivierteljahr hinbekommen hast
    Mit Erde können Champignons nichts anfangen. Auch mit Kompost nicht. In Frankreich werden sie auf Stroh in den Kalksteinhöhlen der Loire gezogen. Dunkel, feucht, und Lignin zum fressen. So wollen sie das.
    Alternativ können Holz zersetzende Arten wie Austernseitlibge probiert werden. Die können dann auch im Garten bleiben, weil sie einen Kältereiz zum fruchten brauchen.
    Hatte gerade welche am gelieferten Brennholz. Hatte mir schon überlegt, einige Scheite in den Garten zu legen. Vielleicht mach ich das noch, wenn ich sehe, dass die noch vital sind. Oder ernte gleich im Brennholz Unterstand.
     
  • Die Boxen stehen aktuell im Hauswirtschaftsraum bei ca 17,5°
    Wir haben keinen Keller.

    Das sind die ersten Pilze.
     
    Die Boxen stehen aktuell im Hauswirtschaftsraum bei ca 17,5°
    Wir haben keinen Keller.

    Das sind die ersten Pilze.

    Also von der Temperatur her sollte das eigentlich passen.

    Für mich sieht das aber irgendwie unstimmig aus, dafür das das Pilzmyzel so schön ausgebildet ist sind zu wenig Pilze da und die da sind sind irgendwie unförmig.

    Bei den weißen sieht es im forderen Bereich auf dem Foto so aus als ob da schon wieder kleine knubbel kommen oder täuscht das ?
    Dann solltest du die vorhandenen aber abernten, sonst wachsen die anderen neuen schlechter oder gar nicht mehr.
    Beim abernten den ganzen Pilz rausdrehen, von der Pilzfrucht darf nichts mehr in der Kiste bleiben.

    Unsere Pilze wachsen im Sommer am besten im Badezimmer, im Winter hab ich sie erst im Wohnzimmer und dann in der Wachstumsphase auch in einem unbenutzten Raum mit auch so um die 16 Grad.
     
    Eigentlich wollte ich die ersten Pilze am Wochenende entnehmen, aber da Gatte ich andere Probleme.
    Gestern sagen sie dann alle leider schon so aus

    20241211_181914.jpg
    Eigentlich weiße Champignons

    20241211_183034.jpg
    😖
     
  • Zurück
    Oben Unten