Zero
0
Hallo,
und schon wieder eine Frage.
Habe vom Bauhof Kompost geholt. Dieser ist trocken und hat wohl auch keinerlei Regenwürmer oder so. Ein wenig gröberes Material wie Holzstückchen/Ästchen sieht man noch.
Kann ich den bereits ins Blumenbeet geben? Muss ich den jetzt leicht einarbeiten oder einfach obenauf liegen lassen. Habe im I-net verschiedene Aussagen über einarbeiten oder einfach liegenlassen gelesen. Eine Abdeckung des Kompost auf dem Beet hatte ich eigentlich nicht vor. Oder soll ich erst noch die nächste Kälte- bzw. Frostperiode abwarten und dann erst starten?
Der Kompost soll natürlich zur Bodenverbesserung dienen, aber auch Nährstoffe mit einbringen, da lt. Bodenanalyse Stickstoff, Kalium, Eisen und Magnesium nicht ausreichend vorhanden sind.
Die bereits gelesenen Informationen im I-Net verwirren mich ehrlich gesagt mehr, als das sie mir helfen würden.
Über Eure Hilfe, welche für mich mehr Licht ins Dunkle bringen, wäre ich sehr dankbar.
LG Karin
und schon wieder eine Frage.
Habe vom Bauhof Kompost geholt. Dieser ist trocken und hat wohl auch keinerlei Regenwürmer oder so. Ein wenig gröberes Material wie Holzstückchen/Ästchen sieht man noch.
Kann ich den bereits ins Blumenbeet geben? Muss ich den jetzt leicht einarbeiten oder einfach obenauf liegen lassen. Habe im I-net verschiedene Aussagen über einarbeiten oder einfach liegenlassen gelesen. Eine Abdeckung des Kompost auf dem Beet hatte ich eigentlich nicht vor. Oder soll ich erst noch die nächste Kälte- bzw. Frostperiode abwarten und dann erst starten?
Der Kompost soll natürlich zur Bodenverbesserung dienen, aber auch Nährstoffe mit einbringen, da lt. Bodenanalyse Stickstoff, Kalium, Eisen und Magnesium nicht ausreichend vorhanden sind.
Die bereits gelesenen Informationen im I-Net verwirren mich ehrlich gesagt mehr, als das sie mir helfen würden.
Über Eure Hilfe, welche für mich mehr Licht ins Dunkle bringen, wäre ich sehr dankbar.
LG Karin