Trichterwinden

Hallo Herbstrot,

also meine Winden haben nun schon seit einiger Zeit Blüten und es werden von Tag zu Tag mehr!

Anfänglich dachte ich auch, daß die Blüten verspätet wären, habe aber festgestellt, daß erst Knospen kommen, wenn die Blätter etwas kleiner als handtellergroß sind... Ob das auf alle Trichterwinden zutrifft weiß ich nicht, habe sie dieses Jahr auch zum ersten mal.

Sicher ist es bei Dir auch bald so weit!

LG
Jessi
 
  • Herbstrot düng mal weniger!
    Es gibt Pflanzen die mögen zuviel dünger nicht dann entwickeln sie nur Blattmasse und keine Blüten.

    Würde erst wieder düngen wenn sie blüht oder die Pflanze durch gelb werdende Blätter anzeigt das sie unter Nährstoffmangel leidet.
     
    Nur die Ruhe;) Sie blühen schon noch :D Und jeden Tag werden es mehr, leider sind sie mittags schon immer wieder verblüht :(
    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP2844.webp
      IMGP2844.webp
      374,7 KB · Aufrufe: 188
  • Herbstrot düng mal weniger!
    Es gibt Pflanzen die mögen zuviel dünger nicht dann entwickeln sie nur Blattmasse und keine Blüten.

    Ja Stupsi, da ist vielleicht das Problem...:confused:

    Ich hatte zu dem Zeitpunkt gedüngt und bei der Susanne hab ich Erfolg gehabt. Die kommt super und blüht mit ihren Spanischen Augen richtig feurig rot. :D :D :D

    Aber die Winde hat nur Blätter, Blätter und Blätter :schimpf: :schimpf: :schimpf:. Sie ist am Ranken wie verrückt :mad:, aber keine einzige Blüte...:mad:.

    Tja, die kann ich wohl nur noch abschneiden, nur Grün ist mir dann doch zu langweilig. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    herbstrot, die sich so viel Mühe gemacht hat, das sie eigene Winden gezogen hat...:d :d :d
     
  • Hallo,

    ich habe eine Woche vor Pfingsten, als ich in den Urlaub fuhr, Trichterwinden gesät. Erst tat sich ewig gar nichts. Nun, da es warm und feucht ist, haben sie die unglaubliche Länge von etwa 0,50m erreicht. Von Blüten keine Spur.
    Erster und letzter Versuch, etwas durch Säen zum Leben zu erwecken.

    LG tina1
     
  • Ich hab dieses Jahr auch kein Glück mit meinen Trichterwinden.
    Die die sich selbst ausgesäät haben, sind zwar riesig geworden, tellergrosse Blätter, und über 2 Meter Höhe! (Das wurden sie all die Jahre vorher nie).
    Aber KEINE einzige Blüte. :(
    Die gesäten, sind schon gar nicht gekommen.
    Echt ein komisches Gartenjahr...:schimpf:
     
    Hallöchen Musa,

    nicht zu traurig sein dieses Jahr. :(

    Kann nächstes Gartenjahr schon anders sein.
    Vielleicht war dein Boden zu stickstofflastig? Dann geht alles (vieles) ins Kraut, aber nix mit Blüte.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Nabend,
    ich habe dieses Jahr das erste Mal Trichterwinden,ist wirklich schade das die Blüten nie lange bleiben:rolleyes:
    LG Nicki
     

    Anhänge

    • HPIM5156.webp
      HPIM5156.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 167
    Liebe Nicki,

    das ist zwar schade, da geb ich dir absolut recht!
    Aber es liegt halt in der Natur der Trichterwinde, daß sie morgens aufblüht und nachmittasgs schon 'am Ende' ist.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
  • Hallöchen Musa,

    nicht zu traurig sein dieses Jahr. :(

    Kann nächstes Gartenjahr schon anders sein.
    Vielleicht war dein Boden zu stickstofflastig? Dann geht alles (vieles) ins Kraut, aber nix mit Blüte.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi

    Hallo Maomi.
    Keine Ahnung wie die Erde beschaffen ist. Ich hab im Frühling alles neu angelegt, das heisst in 90Liter Mörtelkästen unten Löcher gebohrt, auf Dachlatten gestellt, eine Kiesdrainage gemacht, und die Kübel abwechslungsweise mit Gartenerde, (recht lehmig) gekaufter Blumenerde und Kompost gemischt. Düngen vergess ich eh immer.... ;) Aber vielleicht war es einwenig zuviel Kompost...
    Ich werde es jedenfalls nicht aufgeben mit den Trichterwinden! Wenn nicht dieses Jahr, dann halt nächstes Jahr.
    Mich erinnert diese Blume immer an unsere Urlaube auf La Palma. Dort blühen sie sogar im Winter wie "Unkraut". :D
     
  • Hallo!

    Trichterwinden lieben alkalischen Boden.
    Vielleicht gibst ihr ein bißchen Kalk.
    Viel Sonne,nicht zu nass halten,ansonsten ist sie wirklich eher wie Unkraut.
    LG iris09
     
    Habe meine erstmal runter geschnitten. Die kommen doch glatt nochmal richtig ins Laub, tellergroße Blätter, aber nix mit Blüten. Naja, das mit dem Stickstoff wirds wohl sein. Aber jetzt noch Kalk ist wohl nicht der richtige Zeitpunkt, höchstens für's nächste Jahr vielleicht?

    Mal sehen, aber da bin ich ja ein wenig getröstet, dass ihr auch Probleme mit der Blüte habt. :-P

    Dafür sind die Trompentenblumen schön geworden, sind wohl verwandt mit Petunie, oder? Waren sehr leicht zu ziehen, erst wollten sie nicht, war halt zu kalt. :schimpf: Aber dann kam ja die südliche Sonne. :D Die dann leider mit der norddeutschen Sonne getauscht hat. :(

    :cool: Grüßle herbstrot, die schon den Schneeschieber entstaubt...:cry::cry::cry:
     
    Hallo,

    ich habe um Pfingsten Trichterwinden ausgesät. Mehrere Tütchen der unterschiedlichsten Sorten. Gewachsen sind ganze 3 Pflanzen, die es nun, nach einem Vierteljahr, geschafft haben, an einem Rankgerüst ca.2m hoch zu klettern. Gesten bemerkte ich stolz,:) daß sich 2 Blüten geöffnet haben.
    Man sagte mir, man könne damit eine Pergola begrünen. Grün ist es, Sichtschutz gleich Null und der Blütenflor eher recht dürftig.
    War ein Versuch, der nie wiederholt wird.

    LG tina1
     
    Sie sind auf jeden Fall immer eine Überaschung. ;)
    Meine wachsen in diesem Jahrauch nicht besonders buschig.

    ABER - ich habe in 2009 Samen von Lilanen gesammelt und sehe heute eine weisse Blume an einer Pflanze. Das ist ja lustig. :cool:
     
    Ich böser Bube bin Euch noch eine Antwort vom letzten Jahr schuldig.

    Ipomoea cairica.

    Leider macht die Pflanze KEINEN Samen (zumindest in unseren Breiten), aber man kann Stecklinge machen, die in diesem Jahr alle ersäuft wurden.

    Aus einem Steckling von 2008 habe ich eine daumengroße Knolle überwintert. Wie sich diese Knolle im Jahre 2009 entwickelt hat zeigt mein Bild 1. Die komplette Knolle 2010 wieder gesetzt und der Pflanze Rankhilfen verpasst, siehe Bild 2.

    Im nächsten Jahr werden wir mal probieren von der Mutterknolle so ein Seitenknöllchen abzutrennen und probieren ob sie sich so vermehren läßt.

    Weitere Infos folgen.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2933.webp
      IMG_2933.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 165
    • IMG_5504.webp
      IMG_5504.webp
      169,3 KB · Aufrufe: 208
    Hallo zusammen!
    Trotz des miesen Wetter´s die letzten Tage fühlen sich meine Winden pudelwohl.
    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • CIMG5038.webp
      CIMG5038.webp
      66,3 KB · Aufrufe: 176
    • CIMG5093.webp
      CIMG5093.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 169
    • CIMG5158.webp
      CIMG5158.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 125
    • CIMG5127.webp
      CIMG5127.webp
      68,3 KB · Aufrufe: 187
    • CIMG5110.webp
      CIMG5110.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 186
    Die sind ja wirklich sehr schön! Hast du da einen Balkonkasten über deinem Fenster? Oder wie kommen die da rauf? Hab ich was nicht gesehen? Meine haben so gut wie gar kein Laub, aber zum Glück ein paar Blüten. Meine Mutter hat ein paar junge Pflänzchen von mir abbekommen und bei ihr hat die Winde mindestens 2 oder 3 Meter im Garten eingenommen, sehr viele, große Blätter und vor 1 Woche hat sie auch zu blühen begonnen.

    lg
    Antonie
     
    das problehm kenne ich auch, habe gleichzeitig zwei töpfe mit samen von letzten jahr ausgeseht und siehe da..... eine goß ,eine kleine selbe sorte !!!:o
     

    Anhänge

    • PICT0043.webp
      PICT0043.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 212
    • PICT0026.webp
      PICT0026.webp
      421,4 KB · Aufrufe: 207
    meine machen sich auch ganz toll - leider habe ich aber nur diese eine Sorte - aber nächstes Jahr werdens bestimmt noch mehr - so hoffe ich jedenfalls ...;) mal sehen ob ich da im nächsten Samen-Wichtel-Paket ne andere Samenfarbe finde .....:(
    lg molumo -
     
  • Zurück
    Oben Unten