Trichterwinden

  • Hallo,

    ich hab noch nicht eine erfolgreich angezogen - womöglich war das Saatgut zu alt?

    Liebe Grüße
    Petra, die so ein Chaos in ihrer Saatbox hat
     
    Hallo ihr Trichterwindenfreaks.

    Ich hätte da was für euch. Eine Ipomoea cairica. Die steht den Trichterwinden in absolut nichts nach und kann sogar mehrjährig gezogen werden. Über 3,5 Meter lächelt die nur, denn die schafft auch mal 8 Meter. Unsere Mutterpflanze hat die Anzahl von 1.000 Blütten sicher schon überschritten. An sonnigen Tagen schließt sie auch die Blüten am Nachmittag. An trüben Tagen aber den ganzen Tag FREUDE. Die Pflanze bildet eine Knolle und kann trocken im Keller überwintert werden.

    Noch etwas schönes - der kann man beim Wachsen zusehen. 20 cm pro Tag möglich.

    Hier mal unser Prachtstück
     

    Anhänge

    • P1040416.webp
      P1040416.webp
      270,9 KB · Aufrufe: 359
  • Hallo ihr Trichterwindenfreaks.

    Ich hätte da was für euch. Eine Ipomoea cairica. Die steht den Trichterwinden in absolut nichts nach und kann sogar mehrjährig gezogen werden. Über 3,5 Meter lächelt die nur, denn die schafft auch mal 8 Meter. Unsere Mutterpflanze hat die Anzahl von 1.000 Blütten sicher schon überschritten. An sonnigen Tagen schließt sie auch die Blüten am Nachmittag. An trüben Tagen aber den ganzen Tag FREUDE. Die Pflanze bildet eine Knolle und kann trocken im Keller überwintert werden.

    Noch etwas schönes - der kann man beim Wachsen zusehen. 20 cm pro Tag möglich.

    Hier mal unser Prachtstück

    Hallo Leobibi
    das ist ja wirklich ein Prachtstück!!!
    Und das klappt? Du tust sie im Herbst komplett abschneiden und buddelst die Knolle aus, die Du dann im Keller überwinterst? Oder hast Du sie gleich im Kübel stehen, den Du komplett im Keller überwinterst? Geht das auch?

    Gruß
    Andrea
     
  • Hallo Leobibi
    das ist ja wirklich ein Prachtstück!!!
    Und das klappt? Du tust sie im Herbst komplett abschneiden und buddelst die Knolle aus, die Du dann im Keller überwinterst? Oder hast Du sie gleich im Kübel stehen, den Du komplett im Keller überwinterst? Geht das auch?

    Gruß
    Andrea

    Das geht Andrea. Unsere Mama ist schon ein paar Jahre alt, also muss es geklappt haben. Entweder Kübel ganz trocken im Keller, oder Knolle ausbuddeln und in den Keller (frostfrei). Klappt einwandfrei.

    Grüßle
    Leobibi
     
    blitz: Ja am WE kann ich sie schon mal blühen sehen aber da mein Platz sehr begrenzt ist möchte ich lieber Pflanzen von denen ich die ganze Woche was habe.
    Hätte ich einen Garten würd ich sie auch anpflanzen ,irgendwo als Sichtschutzt denn durch Ihr enormes Blattwerk ist sie dafür sehr gut geeignet und wenn sie mal blüht sieht sie ja auch sehr schön aus.

    leobibi: Die gefällt mir sehr gut , allerdings wohl für einen kleinen Balkon ungeeignet, die wird ja noch größer!
    Aber sehr schön wirklich.

    LG Stupsi
     
  • Hallo leobibi, das ist ja wirklich noch eine Steigerung zu den "normalen" Winden.

    Klasse Tip von Dir! Ich hab auch sofort mal im Internet ein bißchen rumgesucht und dabei festgestellt, dass es anscheinend gar nicht so einfach ist, davon Samen zu ergattern irgendwo.

    Ipomoeas gibts ja viel, aber diese geniale cairica scheint ziemlich selten zu sein.

    Kann natürlich auch daran liegen, dass jetzt nicht Saison ist, aber vielleicht könntest Du mal einen Tip geben ( gern auch als PN falls Werbung ; ) ) , wo Du die Samen her bekommen hast bevor Du die Knolle hattest?

    Irgendwie muß es bei Dir ja auch mal losgegangen sein.;)
     
    Hallo leobibi, das ist ja wirklich noch eine Steigerung zu den "normalen" Winden.

    Klasse Tip von Dir! Ich hab auch sofort mal im Internet ein bißchen rumgesucht und dabei festgestellt, dass es anscheinend gar nicht so einfach ist, davon Samen zu ergattern irgendwo.

    Ipomoeas gibts ja viel, aber diese geniale cairica scheint ziemlich selten zu sein.

    Kann natürlich auch daran liegen, dass jetzt nicht Saison ist, aber vielleicht könntest Du mal einen Tip geben ( gern auch als PN falls Werbung ; ) ) , wo Du die Samen her bekommen hast bevor Du die Knolle hattest?

    Irgendwie muß es bei Dir ja auch mal losgegangen sein.;)

    Der Suche würde ich mich auch gern anschließen:D
    Wunderschönes Stück hast du da Leobibi!!
     
    Heute habe ich euch etwas feines zu berichten.
    Meine Winde zeigt sich plötzlich von einer ganz anderen Seite.
    Leider hatte ich die Knipse nicht parat, aber morgen wird es ja auch
    wieder schön, und ich werde Aufnahmen davon machen.
    Einige Blüten waren vorhin auf, lila, pink,hellblau und rosa leuchteten mir
    die Blüten entgegen. Unter den Blättern sind unzählige Blüten versteckt,
    ich habe in diesem Dschungel zwei davon entdecken können.:cool::cool:
    Es scheint ja nun doch noch etwas zu werden.

    LG Lavendula:eek:
     
    Jetzt habe ich Fotos von der Winde. Das war gar nicht so einfach durch
    diesen Dschungel zu kommen.

    bbko9ez7we86mamla.jpg


    bbkobm1kb5rvnwa8u.jpg


    bbkocep25ldygws7y.jpg


    bbkoehy5kk32s31lq.jpg


    So habe ich mich langsam durchgekämpft.:eek:

    LG Lavendula:o:o:o
     
  • :D soooo.... ich stelle euch dann meine Bonsai-Trichterwinde vor!
    Sie hat sich entschieden einmal zu Blühen.

    Sie "wächst" da schon seit Mai. Ist ca. 10cm Groß. Das ist die Stelle, wo mir keine Trichterwinden wachsen wollten, da fast direkt unter der "Erde" Beton liegt. Ich habe noch 3 solche Bonsais :cool: ohne Blüten aber.
     

    Anhänge

    • bonsai-winde.webp
      bonsai-winde.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 179
  • Zum Glück wollten diese 3-4 Samen richtig party machen. So sieht unsere immer-noch-baustelle hübscher aus. :cool:
     

    Anhänge

    • winden.webp
      winden.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 336
    Alle Achtung, daß die Winde sich da wenigstens als Bonsai behauptet....
    wie und wo sollte sie denn da überhaupt wachsen? So gaaanz anspruchslos sind sie ja nun doch nicht.
    Bei mir wachsen sie z. B.auch aus Fugen von Steinplatten heraus, aber darunter ist Erde und kein Beton!
     
    Dackel, das stimmt was du schreibst, ich wollte auch schon öfter
    Fotos von der Winde machen, aber das geht echt nur morgens.
    ...nein, ;)

    es ist eine Standortfrage und zu dem, schließt sie bei abnehmender Tageslichstärke immer ihre Blüten. Meine rankt überm Teich, geschützt von dem Sonnensegel, aber ich kannsie auch nachmittags fotografieren, bis etwas 18:00 , dann rollt sich die Blüte ein (Opa sagte immer, es wird ihr nachts kalt) und erblüht am nächsten Morgen aufs neue..

    Mo, die leider das Bild nicht hier am Arbeitsplatz hat, es nachreichen wird!:D

    und hier 2 Bilder:

    einmal der Auszug im Explorer:

    IMG_4884 Dateiauszug Trichterwinde.webp

    dann die Trichterwinde


    IMG_4884.webp

    Mo die es mal dokumentiert hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir wachsen sie z. B.auch aus Fugen von Steinplatten heraus, aber darunter ist Erde und kein Beton!
    Ich dachte mir, dass den kleinen Blümlein die dünne Schicht Erde erstmal reicht und die Wurzel dann weiter runter gehen, da der Beton dort schräg nach unten geht (als Palisaden-Stütze). Naja - jetzt weiss ich es. ;)
     
    Idünne Schicht Erde erstmal reicht und die Wurzel dann weiter runter gehen, da der Beton dort schräg nach unten geht (als Palisaden-Stütze). Naja - jetzt weiss ich es. ;)



    ...na ja, bissel mehr braucht die Gute schon.....

    Mo, die das aber auch erst lernen mußte;)
     
    ...nein, ;)

    es ist eine Standortfrage und zu dem, schließt sie bei abnehmender Tageslichstärke immer ihre Blüten. Meine rankt überm Teich, geschützt von dem Sonnensegel, aber ich kannsie auch nachmittags fotografieren, bis etwas 18:00 , dann rollt sich die Blüte ein (Opa sagte immer, es wird ihr nachts kalt) und erblüht am nächsten Morgen aufs neue..

    Mo, die leider das Bild nicht hier am Arbeitsplatz hat, es nachreichen wird!:D

    und hier 2 Bilder:

    einmal der Auszug im Explorer:

    Anhang anzeigen 52787

    dann die Trichterwinde


    Anhang anzeigen 52788

    Mo die es mal dokumentiert hat

    Hi Mo
    So wie es aussieht hast Du dann wohl eine andere Art wie wir fast alle hier in diesem Thread. Wir haben wohl die Sorte Ipomoea purpurea.

    Gruß
    Andrea
     
    Hi Mo
    So wie es aussieht hast Du dann wohl eine andere Art wie wir fast alle hier in diesem Thread. Wir haben wohl die Sorte Ipomoea purpurea.

    Gruß
    Andrea


    Hi Andrea,

    was heißt das, grenzt mich das jetzt hier aus:D
    ich kann das jetzt nicht mal aus dem Stehgreif sagen, da ich leider erst am WE zum Garten komme, wo ich aber verschiedene habe, hier mal die eine Sorte, von der ich zufällig das Tütchen hier habe:

    die Starshine "Ipomoea tricolor", die wie auch die anderen je nach Standort bis zum späten Nachmittag blühen..

    Du schreibst "wie fast alle vom Thread" ihr hättet die purpurea..
    na, ich denke doch, das es viele unterschiedliche hier gibt.. Namen habe ich selten gelesen..:(


    Mo, die versuchen wird heraus zu finden, wie ihre unten heißt und die anderen, die sie drüben hat..;)
     
    Hi Andrea,

    was heißt das, grenzt mich das jetzt hier aus:D
    ich kann das jetzt nicht mal aus dem Stehgreif sagen, da ich leider erst am WE zum Garten komme, wo ich aber verschiedene habe, hier mal die eine Sorte, von der ich zufällig das Tütchen hier habe:

    die Starshine "Ipomoea tricolor", die wie auch die anderen je nach Standort bis zum späten Nachmittag blühen..

    Du schreibst "wie fast alle vom Thread" ihr hättet die purpurea..
    na, ich denke doch, das es viele unterschiedliche hier gibt.. Namen habe ich selten gelesen..:(


    Mo, die versuchen wird heraus zu finden, wie ihre unten heißt und die anderen, die sie drüben hat..;)


    Hi Mo,
    nein nein, so meinte ich das nicht. Ich meinte nur, weil hier alle das Problem haben das Ihre Trichterwinden nur Vormittags blühen und Deine eben nicht. Das finde ich sehr interessant weil hier auch dieser Link sagt das die Purpurea mittags ihre Blüten schließt Trichterwinde, Prunkwinde (Ipomoea purpurea, quamodit, tricolor) - Kletter/Fassadenpflanzen und komischerweise haben alle die die purpurea haben dieses Problem. Aber Du schreibst ja selber das Du tricolor hast, scheint da wohl anders zu sein. Hättest Du vielleicht mal ein Foto von Deinen? Sehen die genauso aus?

    Gruß
    Andrea
    die ganz sicher will das Mo sich hier an diesem Fred (wie Ihr immer schreibt *g*) weiter beteiligt!!!!!!!!!!!
     
    .... weil hier auch dieser Link sagt das die Purpurea mittags ihre Blüten schließt Trichterwinde, Prunkwinde (Ipomoea purpurea, quamodit, tricolor) - Kletter/Fassadenpflanzen und komischerweise haben alle die die purpurea haben dieses Problem. Aber Du schreibst ja selber das Du tricolor hast
    Gruß
    Andrea


    Hihi... ne Andrea,
    habs schon richtig verstanden:D
    Oh man, bin im Blitzkreisel und gleich gehts wohl richtig los..

    Ja das habe ich auch gelesen, und ich habe die Tricolor und die Blaue, bei der ich erst nach schauen muß, was es für eine ist... Ich pflanze nicht immer die selben (Platzfrage) sondern wechsel sie auch..
    Vor 3 Jahren hatte ich eine, die mit Kapuzinerkresse durch die Thujahecke rankte, das sah super schön aus dazwischen gabs eine weiße Wildwinde und lila Wicken, die einen unheimlichen Duft ausströmten..

    Leider hatte ich da nur meine Yacumo-Digi und die machte keine so guten Bilder und ich weiß nicht mal, ob ich und wo ich sie drauf habe. Wenn sie mir in die Finger fallen, werd ich es hier einstellen.

    Also, mein Großvater hatte einen ganzen Sichtschutz zum Garten hin mit der weißen Winde und deren Blüten waren auch bis in den Nachmittag auf, ich fand die als Kind schon immer schön..

    Mo, die auf Suche geht! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten