Hast du ein Glück,
Gartenneugestalter, dass Gewalt gegen Pflanzen bisher nicht strafbar ist!
Also sich stark verzweigen im unteren Bereich macht meine von selbst, aber ist ja schon eine alte Pflanze, wie die in der Jugend war, kann ich nicht sagen.
Insgesamt hat die Pflanze aber mehrfach ihre Gestalt und bevorzugte Wuchsrichtung gewechselt, wie ich anhand alter Fotos erkennen konnte. Sie war schon mal deutlich höher als jetzt, bis übers Garagentor, dann fand sie es besser, zur Seite zu wachsen und die höchsten Triebe gingen ein. Seit 2 Jahren wächst sie wieder gezielt in die Höhe und wird insgesamt dichter.
Du kannst das selbst mittels Schneiden beeinflussen, am besten kurz nach der Blüte. Alles, was du erst im Frühjahr abschneidest, blüht nicht mehr, trägt aber zum In-Form-Halten bei.
Wenn Triebe angeknackst werden, kann man sie abschneiden, da wächst nichts wieder zusammen. Du kannst aber auch etwas abwarten, dann siehst du ja, ob vom angeknacksten Ast was braun wird, denn das kann dann jederzeit weg.
Elkevogel, Heuschnupfen ist echt ganzganz blöd, der klaut einem die Hälfte der Frühlingsfreuden. Vielleicht kriegst du dann nichts mit vom Kletterhortensienduft, denn der ist viel zarter als zB Hyazinthen, und wabert dementsprechend auch nicht weit. In meinem 1. Jahr hier hab ich ihn tatsächlich gar nicht wahrgenommen. Aber seit ich ihn kenne, warte ich jedes Frühjahr darauf und hab endlich auch ein liebevolles Verhältnis zur hiesigen Kletterhortensie entwickelt, die ich ja nicht selbst ausgesucht habe und vorher nur als grünen Wandbehang ansah, sogar mit der hässlichen Frage im Hinterkopf "Leben lassen oder lieber weg?"
Am liebsten hätte ich noch eine, wenn ich nur wüsste, wohin damit. Einen einbetonierten Wäschepfahl gibt's hier im Garten doch tatsächlich auch noch ... :grins:aber ich möchte ungern einem Gewächs mit Tendenz ins Majestätische so eine dürftige Halterung zumuten ...
P.S. Wie ich grad sehe,
Gartenneugestalter, hast du deinem Post noch die Agave hinzugefügt. Wenn du nicht im nächsten Jahr mühsam umpflanzen willst, solltest du dich besser entscheiden: an dieser Stelle
entweder die Kletterhortensie
oder die Agave. Die werden nämlich beide recht ausladend. Mal ganz abgesehen davon, dass sie völlig unterschiedliche Licht- und Bodenansprüche haben.
Um ehrlich zu sein: der Anblick dieser beiden grundverschiedenen Gewächse auf einer Stelle so dicht beieinander ist für mich schwer auszuhalten.
