Treibt die Kletterhortensie im Schnee?

Und ich habe an 3 Sträuchern nur 1 Blüte, ist aber das 1. Jahr. Ist eine merkwürdige Pflanze, die bei Minusgraden Knospen treibt.

Kann man schon sagen, welche Farbe die Blüten haben werden.

Ich freue mich auf Fotos von euren Blüten.
 
  • Farben? Hm, ich kenne Kletterhortensienblüten nur in Weiß.

    Hab heute gesehen, dass einige direkt an der Hauswand es schaffen könnten, zu blühen. Ich freu mich vor allem auf den superzarten, unverwechselbaren Duft!

    Drücke den Daumen, dass deine Blüte auch aufgeht. :grins:
     
    Ich habe irgendwo gelesen, dass es neben weiß auch eine andere Farbe geben soll, erinnere mich aber nicht mehr an welche. Vielleicht gelb oder rosa. Bei einer schnellen Suche fand ich nichts. Ich denke bei mir wird es weiß sein. Gestern ist die Blüte auch schon an 1 Tag deutlich größer geworden. Bin schon neugierig, wie sie heute am Abend aussieht. Heute soll es 28° haben, morgen 27° und am Samstag und Sonntag wird der Anorak angezogen. Was für ein Wetter ...
     
  • Hallo Gartenneugestalter,

    Kletterhortensie, Hauswand und pralle Sonne, das schließt sich nicht aus. Hier ein Exemplar, das ich letztes Jahr fotografiert habe.

    Beste Grüße,
    Marcel
     

    Anhänge

    • kletterhortensie-haus.webp
      kletterhortensie-haus.webp
      374,7 KB · Aufrufe: 253
    Seit gestern blüht die Kletterhortensie Miranda (Hydrangea petiolares Miranda). Wahnsinn wie lange die Blüten brauchen. Die ersten Knospen gab es Ende Jänner und nun haben wir Ende Mai.

    kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0004.webp

    kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0005.webp

    kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0006.webp

    kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0003.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Glückwunsch! :grins: Wie groß ist denn deine Miranda jetzt?

    Bei mir gibt's erwartungsgemäß fast gar keine Blüten, bloß so 5 oder 6, der Großteil ist erfroren. Auf meine geliebte Duftwolke muss ich dieses Jahr verzichten. :(
     
    Darüber würd ich mir keine Sorgen machen, denn die Blüten halten nicht lange genug, um duftmäßig zu nerven! :grins:

    Außerdem gibt's dieses Duftgedächtnis, das einem Streiche spielen kann ... selbst wenn dich der Duft jetzt beim erstenmal nerven sollte: wenn deine Miranda das nächste Jahr blüht, begrüßt du den Duft wie einen lieben alten Freund!

    Mir ging's mit Katzenminze und Storchschnabel so.
     
    Sollte die Miranda alle Blüten so öffnen wie die eine am Bild rechts unten?
     

    Anhänge

    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0007.webp
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0007.webp
      163,9 KB · Aufrufe: 242
  • Die große weiße unten ist nur eine Scheinblüte. Die eigentlichen Blüten sind die kleinen weißen in der Mitte. Auf deiner Bilderserie neulich sah man sie in der Vergrößerung sehr gut: kleine Knospen und schon offene Blütchen. Die kleinen sind auch die, die duften.

    Die Scheinblüten, wenn es viele sind, legen sich wie ein Kranz um die Mitte und sind hauptsächlich dazu da, Insekten optisch anzulocken.
     
  • Als ich zu Fuß heim ging, waren die Wege grün vor Baumblättern. Das Miranda-Foto entstand etwa 1-1,5h abends nach dem Hagel. Der Hagel fing wie ein Tornado an, fast kein Regen, aber ein Geräusch wie ein stehendes Flugzeug vor dem Start. Zum Glück hatte ich mich entschieden zu Fuß zu gehen und nicht mit dem Auto zu fahren, ist schon einmal passiert, dass mein nagelneues Auto nach einem Hagel ein Totalschaden war und gerade habe ich wieder ein neues ;-)

    Noch mehr würde es mich stören, wenn das das Ende meiner (1.) Palmlilienblüte ist. Ich habe noch kein Foto nach dem Hagel, aber angekratzt sieht die Blüte schon aus, aber sie ist noch im Wachsen. Hier ein Foto vor dem Hagel.

    yucca.bluete.webp

    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt wieder schön anbinden!

    Das ist gar nicht so leicht, ein ganz wenig zu viel gdrückt und der Trieb ist ab, aber vielleicht ist das die Lösung? Wenn es zu lange in die falsche Richtung geht, abschneiden und warten bis er sich teilt. Den Teil, dann an der Stange anbinden, der mehr bei der Stange ist. BTW ich hätte mir nicht gedacht, dass Kabelbinder mit 30cm eher zu kurz sind.
     
    Der Hagel fing wie ein Tornado an, fast kein Regen, aber ein Geräusch wie ein stehendes Flugzeug vor dem Start.


    Ungefähr kann ich's mir vorstellen, denn so einen überfallartigen Hagel hatten wir am Pfingstmontag vor 2 Jahren. Da war auch das seltsame Geräusch meine erste Wahrnehmung ... dann hat's mit Riesenlärm das Dach der Terrassenüberdachung durchlöchert, zum Glück brauchte ich aber nur die Fotos des Schadens an die Versicherung zu mailen, Glück im Unglück ... :)

    Diverse Pflanzen hat es aber völlig zusammengeprügelt. Also wundere dich nicht, wenn da nichts mehr kommt, aber ich drücke natürlich den Daumen. ;)
     
    Hagel ist hier in der Gegend fast immer überfallsartig und oft, zieht aber meistens bei mir bis auf ein paar km vorbei. Bei mir hat der Hagel auf der Wetterseite schon die ganze Hausmauer beschädigt, Versicherung hat gezahlt, war aber lästig. Zerbeulte Dachrinnen durch Hagel sind nur eine Schönheitssache.

    Also wundere dich nicht, wenn da nichts mehr kommt,

    Welche Pflanze meinst du jetzt? Die Palmlilien-Blüte ist schon wieder um 10cm seit dem Hagel gewachsen, Glück war wahrscheinlich, dass die Glocken noch nicht auf waren.

    Die Miranda wird es schon überstehen, nur unterhalb der Blüte ist der Trieb / Zweig eben durch mich abgebrochen als ich mit einem Kabelbinder zusammenbinden wollte. Das ärgert mich irgendwie, aber das wird schon wieder.
     
    Meine Miranda fühlt sich bei mir nicht wohl. Hat sie einen Pilz? Siehe Fotos.
     

    Anhänge

    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0015.webp
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0015.webp
      147,1 KB · Aufrufe: 140
    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0013.webp
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0013.webp
      209 KB · Aufrufe: 155
    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0011.webp
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0011.webp
      281,3 KB · Aufrufe: 136
    Und wenn die einfach nur schon mal Herbst macht? Dann sehen sie nämlich so aus, die Kletterhortensien.

    Meine hat auch schon angefangen, ist aber noch nicht ganz so braun wie deine, steht aber auch nicht so exponiert.

    Gut möglich, dass die Miranda sich schon aufs Blätterabwerfen vorbereitet. An deiner Stelle würde ich nichts unternehmen, sondern darauf vertrauen, dass die im Frühjahr mit frischem Laub wieder da ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten