Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das liest sich auch interessant, danke für den Hinweis. Spindelschnitt lief mir noch nicht über den Weg.

    Ein Spalier gefällt mir ja auch ganz gut, allerdings habe ich dafür nicht den Platz bzw. nur im Schatten, das wäre kontraproduktiv.

    Vermutlich sollte ich mir einfach mal eine günstige kaufen, egal in welcher Form, und mit der im nächsten Jahr überhaupt erste Erfahrungen sammeln, was Schnitt und dergleichen anbelangt. Dann sehe ich, wie viel Platz sie brauchen und was ggf. sinnvoll für mich wäre.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Würde ich an deiner Stelle so machen, die wachsen so zügig, da kann man auch bei verkehrtem Schnitt soooo viel nicht falsch machen.
    Kommen ja immer wieder neue Triebe aus dem Wurzelstock.
    Dann kannst du sie so schneiden wie sie bei dir wachsen soll.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Auch, wenn man sie im Herbst hätte pflanzen sollen, was ich so las, wird man sie wohl auch im Frühjahr bekommen, schätze ich. Naja, das muss ich eh erst mal klären hier, ob das ok ginge. Und vorher überlegen, wie ich das überhaupt machen könnte, nicht, dass es zu eng wird. Danke für deine Infos auf jeden Fall.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ja die bekommst du im Frühling überall getopft zu kaufen mit teilweise schon Blütenansätzen, die tragen ja recht schnell.

    Du kannst dir aber auch recht einfach jetzt einen Ableger machen wenn du irgendwo im Umfeld einen großen Strauch findest.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich schaue im Frühjahr, dann weiß ich besser, wie es um den Balkon bestellt ist - irgendwie wird's grad voll, so gedanklich zumindest. :- ) Und wenn es zu voll ist, verschiebe ich die Johannisbeere vermutlich noch mal um ein Jahr. Auch, wenn man Träume ja eigentlich leben soll, nicht nur Träumen.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Im ersten Jahr ist die doch eh noch kleiner und passt noch in jede Ecke, würde sie schon holen damit du das folgende Jahr auch schon schön ernten kannst.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe es auf jeden Fall auf dem Schirm. Ich habe nur gerade so gar keinen Überblick, was im nächsten Jahr nun alles anfallen wird. Da muss ich mal eine Liste machen. Hier stehen z. B. noch die Samen vom real,- aus dem letzten Jahr, als die (viel zu verspätet) ihre Bio-Garten-Aktion machten, mit Überraschungsdöschen, in denen Samen drin waren. Da habe ich z. B. noch Spinat, Karotte, Zitronenmelisse und so was. Salat soll es aber auch noch geben, dazu schickt mir Rumble die weiße Erdbeere und Knolauch, Tomaten und Chilis eh wieder, Kräuter und Blumen dazu, die Zitronen müssen vereinzelt werden, usw. - da ist der Balkon dicke voll. Und meine Regel von wegen gut Sitzen können und über keine Töpfe stolpern kennst du ja.

    Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht: Man sollte früh damit beginnen. (Und psst: Wir hätten noch ein paar freie Fensterbänke. ;- ))
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Unter Johannisbeeren wachsen viele niedrige Pflanzen :grins:

    Ich mach ja auch immer einen Plan im Winter aber im Frühjahr wird dann meist doch alles wieder anders.
    Hilft aber es grob zu ordnen....

    Mittlerweile schaue ich wie alt das Saatgut ist, was noch hält und nicht ganz so wichtig ist wird auch schon mal um ein Jahr verschoben , denn mein Platz reicht sonst auch nicht aus :grins:

    Man sammelt oft viel zu viel an.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Pflanzt du solche Sachen dann zur Johannisbeere (oder was auch immer) oder stellst einfach kleinere Töpfe oben auf den Johannisbeertopf drauf?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich pflanz so was drunter wie Salat, Hauswurze, Erdbeeren etc. muss doch jeden Platz nutzen den ich finde :grins:

    Finde das geht besser wie bei Tomaten da die ja unten rum ziemlich kahl sind.

    Hab aber auch schon nen kleinen Tontopf zugestellt, je nachdem wie es noch so kommt.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Kahl ist doch gut - sonst haben Salat und Erdbeere doch gar keinen Platz. ?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mein ich ja :grins:
    Nur mit der Zeit wird der Wurzelballen ja so dicht das man nur noch einen Zusatztopf drauf stellen kann, dann ist nix mehr mit neu zupflanzen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Es wird Frühling :D

    Der Schnittlauch treibt schon aus:

    Schnittlauch.webp

    Knolau. Ganzjährig zu beernten. Ich mag auf dieses Pflänzchen nimmer verzichten. Geschmacklich zwischen Knoblauch und Schnittlauch anzusiedeln. Eignet sich super für Salate, Suppen und Soßen:

    Knolau.webp

    Die Petrasiele treibt auch schon:

    Petrasilie.webp

    Die Möhrchen wachsen so vor sich hin. Großartige Erträge erwarte ich mir da nicht, aber für die Nymphensittiche wird es genügen :grins:

    Möhrchen.webp

    Ob hier nochmal Früchte entstehen? Ich wage es zu bezweifeln. Die Blüte dürfte auch beendet sein. Es sind zwar noch Knospen zu sehen, nur isset einfach zu kalt :rolleyes:

    Ziererdbeere.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Es wird Frühling
    .
    Ja, klar, die Tage werden wieder länger. :grins:
    Sehr schön, was bei dir gerade treibt - und dass sogar Erdbeere draußen noch blüht, das ist ungewohnt. Bei dir gibt es keinen Schnee? Okay, den gibt es gerade eh nicht ... und warm ist es jetzt ja auch. Also fröhliches Wachtum weiterhin.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Den hab ich vorhin aus dem Gewächshaus geholt.

    Feld 2812.webp

    Gepflückt werden nur die Herzen, dann gehts wieder zurück ins Gwh,

    p.s.: da sind natürlich mehrere Töpfe von vorhanden a´3l Volumen.

    Gruß
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Rumble ich hatte die Tage auch welchen noch geerntet von draußen unter einem Deckel aber der schmeckte herber als sonst, deiner auch?

    Würd mal gern wissen ob die im Winter vielleicht mehr Bitterstoffe bilden.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Uhu Stupsi,

    das kann ich so nicht bestätigen. Der schmeckt genau so, wie der vom Herbst. Morgen gibts eine Neuaussaat. Der wächst ja fixer als Foxy ;)

    Könnte allerdings auch an der Sorte liegen. Da gibt es doch erhebliche geschmackliche Unterschiede. Oder hat der bei dir durch die Abdeckung kein Licht mehr bekommen?

    Die Endivien kommen nur gerade nicht mehr aus den Hufen. Der Wachstum stagniert irgendwie *grübels* mal ne Runde Dünger ausgeben ;)

    VG Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Der Deckel ist aus Glas, wäre nichts anderes als auch dein Gewächshaus was das Licht angeht.
    Vielleicht liegt es an der Sorte?
    Der Pflücksalat war richtig dolle herb zuletzt und den ich jetzt habe das ist wohl ein Wintersalat der geht so, wurde nur leicht herber.

    Bei mir wächst nicht viel im Moment, war zu kalt, deshalb dünge ich nicht.

    Ich wünsche Euch allen hier auch einen Guten Rutsch in 2018 :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ist schon verrückt,

    gerade durch den "Topfgarten" gegangen und siehe da... es sprießt überall. Nicht gefressenes Vogelfutter ist am keimen, die Vogelmiere wächst wie hulle, sogar die Erdbeeren an der Hauswand zeigen z.T. das erste neue Blatt.

    Mir solls recht sein ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten