Topinambur im Kübel wie Kartoffeln?

Margaretes

Mitglied
Registriert
06. Nov. 2009
Beiträge
136
Ort
Niedersachsen
Hallo und einen Guten Tag!

Ich habe gerade meine Topinambur Knolle bekommen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Topinambur im Kübel? Ich möchte die Knolle genauso pflanzen wie mam Kartoffeln im Kübel pflanzt; Also Erde, Knolle, wenn sie treibt, dann wieder Erde drauf usw.
- Ist das die richtige Art oder muss/soll ich die Knolle einfach in die Erde setzen und fertig?
- Düngen? Braucht Topinambur im Kübel mehr Düngung? Welche?
- Muss ich die Knollen aus der Folie nehmen, gleich pflanzen? Oder können sie noch eine Woche einfach so liegen?

Vielen Dank schon voraus für Eure Antworten, liebe Grüsse, Margarete
 
  • B

    Blackbird

    Guest
    Hey Magaretes

    Topi braucht man nicht anhäufeln...

    Wenn du sie im Kübel anbauen willst, nimm einen großen...
    Düngen brauchst du nicht, sie wachsen sehr anspruchslos...
    Pflanzen kannst du sie jetzt schon...

    Habe ich richtig gelesen, du hast eine Knolle ?
     

    Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Hallo Margaretes,

    dieses Jahr probiere ich es zum erstemal mit Topinambur, ich möchte es eigentlich nur für meine Kaninchen:d

    Ich habe meine 15 kleinen Knollen vor einigen Wochen in einen rießigen Mörteleimer gepflanzt und noch etwas geschützt, aber sonnig gestellt. Die Dinger sind jetzt ca 30 cm groß, sie gehen ab wie ne Rakete.
     
  • Margaretes

    Mitglied
    Registriert
    06. Nov. 2009
    Beiträge
    136
    Ort
    Niedersachsen
    Hallo Marco, Hallo Kamelie,

    vielen Dank Euch beiden für die Antworten! Ich werde also etwa drei grosse Kübel nehmen und die Knollen einbuddeln- ich meine, etwa 3 Stück pro Kübel.
    Marco: Ich habe 10 Knollen :cool:

    Liebe Grüsse, Margarete
     
  • B

    Blackbird

    Guest
    @Magaretes

    jupp, 10 Knollen sind gut :)

    Die Topinampur sind ziemlich anspruchslos was die Erde angeht. Gute Erde schadet aber nicht ;)

    Gut das ihr sie in Kübeln zieht, Topis sind ziemlich invasiv...Blühen zwar sehr schön, können aber im Garten schon zur Plage werden :d

    Viel Spass mit den Knöllchen und reiche Ernte wünsche ich !
     

    Ramon

    Mitglied
    Registriert
    28. Jan. 2008
    Beiträge
    115
    Ich sag nur eins: Topinambur ist das reinste Unkraut. ;)
     
  • Margaretes

    Mitglied
    Registriert
    06. Nov. 2009
    Beiträge
    136
    Ort
    Niedersachsen
    Danke Marco!

    Und...Ramon, ja, ich weiss. Mein Sohn wünscht sich aber diese Knollen, er ist Vegetarier. Aber Topinambur kommt mir leider nicht ins Haus! (Hmmm, ich meine: in den Garten!)

    LIebe Grüsse und Frohe Ostern!

    Margarete
     

    Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Ich sag nur eins: Topinambur ist das reinste Unkraut
    Na endlich mal ne Pflanze, die idiotensicher wächst, schöne Blüten hervorbringt und winterhart ist. Sie ist im Mörteleimer gefangen:D und kann den Garten dadurch nicht überwuchern.
    Sind, wie gesagt, für die Kaninchen, aber vielleicht probiere ichs auch einmal, vielleicht schmeckt die Knolle ja, gesund soll sie auch sein.
     

    Annie001

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    339
    Ich hatte sie letztes Jahr auch im Kübel. Leider hat mir der Hagel die oberen Teile zerstört. :mad:

    Vor kurzem habe ich den Kübel ausgeleert und wahnsinnig viele Knollen gefunden.
    Ich hoffe, dass ich dieses Jahr schöne volle Blumen haben werden.
     

    Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Vor kurzem habe ich den Kübel ausgeleert und wahnsinnig viele Knollen gefunden.

    Das ist ja super Annie:D sicherlich wirst Du viele schöne Blüten haben.

    Weil es das erstemal ist, möchte ich die Entwicklung meiner Knollen bildlich festhalten:)
     
  • B

    Blackbird

    Guest
    nochmal ich ihr Topianhänger :D

    Topis sind wirklich fast wie Girsch und total unkompliziert, jedes kleinste Fitzelchen treibt aus wenn man es im Boden übersieht...

    Blühen tun sie "immer" ab einer gewissen Größe
     
  • KleineEnte

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2010
    Beiträge
    59
    Ort
    Hessen
    Wir haben auch Topi im Garten - ob wir wollen, oder nicht...

    Ein Gartennachbar hat uns erzählt, dass unser Vorvorgänger vor Jahren mal Topi gepflanzt hat und dann aber schnellt merkte, dass er bald NUR NOCH Topi im Garten hat. Er hat wohl mächtig ausgebuddelt und entsorgt, aber das Ergebnis sahen wir letzten Sommer in Form von einem stattlichen Topi-Busch und auch unser Mühen und Graben wird vom Topi heuer mit lustigen Jungpflänzchen mit Verachtung gestraft...

    Jetzt versuchen wir sie wenigstens zu begrenzen, wenn wir sie schon nicht besiegen können.

    Hoffentlich lassen sie sich im Kübel besser unter Kontrolle halten.

    LG

    KleineEnte
     

    Annie001

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    339
    Hab jetzt fieser Weise meine übrigen Knollen außerhalb meines Grundstückes beerdigt. Ist ein Stück Gemeinde-Fläche, die unbebaut grün bleibt. Direkt neben einem Regenwasserauffangbecken. Ein bis zweimal im Jahr wird dort gemäht. Vielleicht kann ich zwischendurch das Gelände ein bisschen verschönern und ab und zu einen Blumenstrauß pflücken
     

    Tomatenfan

    Mitglied
    Registriert
    11. Sep. 2009
    Beiträge
    249
    Ort
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich habe letztes Jahr auch zum ersten Mal Topinambur im Kübel gehabt. Ich hatte 10 Knollen bei einem Garten-Versand bestellt, es kamen dann ein paar mehr, so dass ich vielleicht jeweils 5 Knollen in einem großen Kübel hatte. Die Pflanzen sind zunächst super gewachsen und waren auch sehr schön anzusehen, später kamen die Knospen, aber zur Blüte kam es leider nicht, was ich darauf zurück führe, dass sie viel zu eng standen. Beim Ausbuddeln habe ich später auch zwar sehr viele, aber recht kleine Knollen geerntet. Dieses Jahr habe ich jetzt nur 2 Knollen pro Kübel gelassen und kann nur empfehlen, nicht zu viele Knollen in die Töpfe zu stecken. Ansonsten ist Topinambur im Kübel wirklich sehr zu empfehlen!
    So früh wie möglich (spätestens Mitte April) 1-2 Knollen in ein großen, tiefen Topf (vorher zu 2/3 mit Erde füllen) legen. Dann mit Erde auffüllen und regelmäßig gießen. Keine anderen Pflanzen dazu setzen, weil Topinambur wirklich ihren Platz brauchen.

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     

    Fachwerkfan

    Mitglied
    Registriert
    20. Sep. 2007
    Beiträge
    32
    hallöchen, hat da jemand vll 2-3 testkollen über, die er mir schicken kann? ich bin da totaler laie und würde mir da gerne welche einsetzen. Angelich wären die bei Pferden auch sehr beliebt, das würde ich gerne mal testen.
    Oder hat jemand einen link für mich, wo ich günstig welche bekomme?
     

    blütenwunder

    Gesperrt
    Registriert
    10. Feb. 2010
    Beiträge
    93
    moinsen,
    ich baue topi im garten an, da ich die knollen als kartoffelersatz brauche.
    ich ernähre mich kohlehydratarm und dafür sind die topi super bestens geeignet.
    ich freue mich, wenn sie reichlich wuchern. umso mehr habe ich zum ernten.

    wenn man die schön in reihe pflanzt, hat man übrigens auch einen blühenden sichtschutz zum nachbarn. wenn man sie gut pflegt, werden die auch mal schnell ein paar meter groß.

    und man kann sie jederzeit auch zurück schneiden. wie eine hecke......
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Bei mir wächst der Topinampur (oder zumindest das was ich dafür halte)seit Jahren schon in der gleichen Ecke wie mein Giersch. Bis jetzt kann ich noch nicht sagen, wer gewinnt. Hat ihn jemand schon probiert? Wie schmeckt er?
     

    Annie001

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    339
    Schmeckt wie ne Mischung aus Kartoffel und Schwarzwurzel. Ich mochte es ganz gern und sogar meinem Mann haben sie geschmeckt und er ist neuem Gemüse gegenüber nicht sehr offen :D

    Aaaaaber....
    Die folgende Nacht... Wir haben beide so dermaßen pupsen müssen, dass wir am liebsten das Schlafzimmer verlassen hätten... Uih, war das ein Gestank...

    Daher sind die Knollen wieder vom meinem Speiseplan rausgeschmissen wurden. (Und weil sie so umständlich zu waschen und schälen sind)
     

    Andi Vau

    Neuling
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    4
    Hallo.

    Geschmeckt haben sie uns nicht. Aber schön aussehen tun sie.
     

    Anhänge

    • qqq.jpg
      qqq.jpg
      581,9 KB · Aufrufe: 16.753
    I

    iris09

    Guest
    Hallo!
    Zum Geschmack:
    Als Gemüse schmecken sie mir nicht unbedingt,aber in kleine Scheiben geschnitten und im Rohr gebacken sind sie köstlich.Gut bürsten kann man sich so auch das Schälen ersparen(was recht mühsam sein kann).

    @ fachwerkfan
    Knollen könnte ich Dir gerne schicken.

    LG iris
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo zusammen,
    bin jetzt auch am Überlegen, ob ich mir nicht ein paar Knöllchen zulegen soll.
    Obwohl ich am Zweifeln bin, weil ich einige von Euch schreiben, es würde nicht so gut schmecken. Und da bin ich mal ehrlich: Ich will keine Blumen, ich will hmmmmm lecker....:grins:

    Und dann kommt da noch der Wucherungsgrund hinzu. Sind die wirklich so herrisch und schaffen sich Platz: Soll heißen werde ich die dann nicht mehr los? Dachte die vermehren sich doch nu über Knollen und wenn ich alle raushole, dann bin ich die doch auch wieder los, oder???
    Fragen über Fragen!

    Bin eben noch unschlüssig!

    LG
    Simone
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo Simone

    Was die Wucherungsrate bei Topi betrifft:

    Hast du schonmal Kartoffeln geschält ? ich weis ist ne blöde Frage, sicher hast du das

    Jedes kleinste Fizelchen von Topi, kann wiede austreiben !
    das sollte deine Frage hinreichend beantworten....

    Was den Geschmack anbelangt, mir persönlich ist eine Kartoffel wesentlich lieber...
    Diabetikern ist der Genuß dieser Frucht allerdings sogar empfohlen...
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo Marco,

    na dann werde ich es wohl doch mal mit ner Kübelzucht versuchen.
    Diabetikerin bin ich nicht!
    Aber aus reiner Neugierde werde ich es mal versuchen.

    LG
    Simone
     

    Fachwerkfan

    Mitglied
    Registriert
    20. Sep. 2007
    Beiträge
    32
    wenn ich da jetzt eine Knolle einsetze und die Pflanze wächst, wachsen da dann mehrere Knollen an der Pflanze? wie bei kartoffeln?

    wie groß werden solche knollen? wenn ich die in Töpfe pflanze, wie groß muss ich den Topf berechnen?

    ich hab auf meiner Wiese ein stück Fläche, wo ich das auch gerne setzen würde (wird als wildes Beet angelegt, da steht nur noch ein kleines Bäumchen, der rest wurde entfernt. da liegt recht viel Schotter und steine, gedeien die da auch?

    da können die auch wuchern wie sie wollen, da brauch ich keine Sperre.

    gibts irgendwo eine nährwerttabelle für Topinambur? da ich das zeug verfüttern will, würd ich gern vorher wissen, wie die Zusammensetzung ist... (da ist ein recht krankheitsanfälliges pferd dabei)

    danke für eure hilfe
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Nährwerte - Topinambur (Erdartischocke)

    Tobinambur wächst meiner Meinung nach überall!!! Und wenn du viiiiiiiiiele Knollen willst, verschnippelst du am Besten eine. Aus jedem Stückchen entwickelt sich eine Neue.
    Ach ja, bei mir ist die Erde sehr schlecht und ich habe trotzdem fast faustgroße(frau) Teile.
     

    Fachwerkfan

    Mitglied
    Registriert
    20. Sep. 2007
    Beiträge
    32
    ehrlich? so wuchert das zeug? is ja genial, den link schau ich mir gleich mal an, danke
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    ich nutze mal diesen alten Thread für meine Fragen.
    Am Straßenrand hab ich neulich diese herrlichen Pflanzen gesehen und erst für Sonnenblumen gehalten.
    Nun habe ich gelesen, worum es geht und daß sie arg wuchern.
    Hat jemand, der hier noch aktiv ist, Erfahrungen mit der Haltung im Kübel gemacht?
    Wuchert nur die Knolle oder fallen auch Samen aus und werden dann zur Plage?

    LG tina1
     

    Magnolie81

    Neuling
    Registriert
    06. Sep. 2011
    Beiträge
    16
    Ort
    Franken
    wir haben über und über Topinambur im Garten, ich habe sie damals am Zaun als Sichtschutz gepflanzt, aber die Knollen vermehren sich wie unkraut,und haben das ganze Beet besiedelt.
    Im Topf kannst du sie auch einpflanzen, diese Pflanze ist sehr rubust und genügsam, wenn du magst kann ich dir einige Knollen zukommen lassen, ich mache jedes Jahr "Tabbularassa" und trotzdem steht im nächsten sommer wieder Pflanze an Pflanze.:d
    Grüße Rici
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Geh mal gucken, ob die am Straßnrand noch da ist, oder schon jemand sie mitgenommen hat.
    Was mir noch Sorgen macht, daß Samen sich von selbst in der Erde vermehrt.

    LG tina1
     

    Magnolie81

    Neuling
    Registriert
    06. Sep. 2011
    Beiträge
    16
    Ort
    Franken
    Es heißt das die samen bei uns nicht keimen da sie erst sehr spät von der Blüte fallen, mitte bis ende Oktober!
    da ist es dennen schon zu kalt
     

    Magnolie81

    Neuling
    Registriert
    06. Sep. 2011
    Beiträge
    16
    Ort
    Franken
    Auf "topinambur.org stehen noch interessantes wie Rezepte...
    Viel Spaß mit der Pflanze aber behalte sie gut im Auge sonst ergeht es dir wie mir,
    sie sind ÜBERALL:(
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Danke für den Tip bezügl.der Rezepte. Ich dachte eigentlich, es wäre eine Art Süßkartoffel.
    Wenn ich die Knolle an der Straße noch finde, kann ich sie aber erst im Frühjahr setzen-oder?

    LG tina1
     

    zuyoo

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2011
    Beiträge
    175
    Man liest überall dass man die Knollen setzen kann solange der Boden frostfrei ist.
    Ich hab mir dieses Jahr auch welche geholt, zuerst waren sie im Freiland, aber ehrlich gesagt bekam ichs wegen dem Wuchern auch etwas mit der Angst zu tun und hab sie dann in Kübel gesetzt:)
    Ausgetrieben sind sie übrigens auch schon.

    Gruß
    Daniel
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    ich hab sie nun heim geholt.:)
    Es sind rötliche knollenähnliche Verdickungen dran, sehen aber keiner Kartoffel ähnlich.
    Wenn ich die nun einbuddel, dann werden die doch nicht mehr bis zum Frost richtig dick. Egal, ich will sie ja nicht gleich essen.
    Wenn ich Erde besorgt habe, kommen sie in einen Kübel oder Eimer.

    LG tina1
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    habe gerade gelesen, daß man am besten eine Rhizomsperre setzen sollte.
    Könnte man alternativ nicht einen Maurerkübel oder Gummieimer nehmen und den Boden durchlöchern oder ganz entfernen? Oder kommen die Wurzeln da unten auch noch durch?
    So wie ich es verstanden habe, ist die Rhizomsperre auch nur eine Art Ring.

    LG tina1
     

    zuyoo

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2011
    Beiträge
    175
    Meine Kübel sind auch in der Erde versenkt.
    Unten in die Kübel hab ich natürlich Löcher gemacht. Darunter hab ich noch eine Drainagenschicht mit Split gemacht.

    Gruß
    Daniel
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    war bis eben im Garten. Die Pflanzen blühen ja und stehen samt Erde in einem Eimer mit Wasser. Trotzdem hängen die Blüten und Blätter.
    Ist aber nicht weiter schlimm. Morgen kommen sie in einen entsprechenden Topf und dann ab in den Garten. Dann habe ich nächstes Jahr einen tollen Sichtschutz.

    LG tina1
     

    Manschkerl13

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    70
    Wie siehts aus mit eurer Ernte? Bin gerade auf dieses Thema gestoßen und finde es sehr spannend! :cool:
     

    Luna1

    Mitglied
    Registriert
    01. Jan. 2012
    Beiträge
    539
    Ort
    Oberösterreich
    Ich hab heuer auch wieder VIEL zu viel Topinambur. Es ist einfach unglaublich wie viel man auf kleiner Fläche erntet.

    Wir füttern es den ganzen Winter in Mengen den Meerschweinchen, die auch die Blattmasse lieben.

    Für mich als beginnender Selbstversorger ist es eine ideale Pflanze. Braucht kaum Dünger und hat massenhaft Ertrag auf kleinster Fläche.

    Geschmacklich mag ich sie nur in Cremesuppe oder Püré oder roh im Raffelsalat gemischt mit Karotten.

    Ich würde aber aufpassen mit eurer Kübelidee. Heuer hatte ich etliche Pflanzen, die aus Samen aufgingen! Ich hatte noch kein Problem mit ihnen. Anfang Frühling grabe ich richtig gut um und lasse nur die gewünschte Menge Knollen im Boden. Alles was sonnst noch aufgeht wird wie Unkraut behandelt und ausgerupft. Die Meerschweinis freuen sich drüber.

    Grüße:?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Genaue Sorte - Minze & Sonnnblume/Topinambur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Yacon oder doch Topinambur Obst und Gemüsegarten 3
    aisha81 Topinambur-Knollen Grüne Kleinanzeigen 6
    Eisenkraut Sind Topinambur-Keime giftig? Obst und Gemüsegarten 4
    S Topinambur durch Stutzen der Triebe entfernen? Obst und Gemüsegarten 15
    Zuckertonne Topinambur Grüne Kleinanzeigen 0
    B Suche Topinambur Grüne Kleinanzeigen 12
    Stina73 Topinambur abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    Stina73 Topinambur Blüte Obst und Gemüsegarten 15
    Sanjassi Topinambur Grüne Kleinanzeigen 7
    M Topinambur keine Knollen Obst und Gemüsegarten 11
    Mine89 Topinambur? Wie heißt diese Pflanze? 13
    Schneckenflüsterer ERLEDIGT....Mal wieder Topinambur abzugeben... Grüne Kleinanzeigen 3
    Donegal Topinambur oder nicht? Wie heißt diese Pflanze? 2
    herbstmond Erledigt ;-) : Topinambur abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    A Unkrautbestimmung (evtl. Topinambur) Wie heißt diese Pflanze? 3
    Fourdragons Anti-Unkraut-Vlies für Topinambur Obst und Gemüsegarten 17
    N Topinambur-Pflanze bekommen - Was am besten damit tun? Obst und Gemüsegarten 10
    Knofilinchen Topinambur ernten Obst und Gemüsegarten 35
    Sanjassi suche topinambur Grüne Kleinanzeigen 5
    vogelspinnen-netz topinambur? Wie heißt diese Pflanze? 50
    chayenna Biete Topinambur Knollen & Gartenkresse..... Grüne Kleinanzeigen 1
    N Hilfe ich hab Topinambur gepflanzt !! =) Obst und Gemüsegarten 14
    SiWa30 Topinambur gekauft - wie jetzt über den Winter bringen Obst und Gemüsegarten 3
    W Wo ist mein Topinambur hin ? Obst und Gemüsegarten 1

    Similar threads

    Oben Unten