Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe beim genauen bestimmen der Sorten von zwei Pflanzen im Garten.
Kandidat 1: Habe ich im vergangenen Jahr als Stauden-Sonnenblume aus vor allem optischen Gründen gekauft. Mir wurde die Pflanze aber beim Kauf als Tobinambur vorgestellt. Nun wundere ich mich etwas, weil sie nicht die dafür typischen Knollen gebildet hat. Die verschwinden doch über den Winter nicht einfach wieder?!?
Ich habe die Pflanze (da es hieß es ist Topinambur) im Frühjahr 2023 in einen größeren Topf gepflanzt, damit sie sich nicht ohne Ende über die Rhizome ausbreitet. Kann es daran liegen, dass keine richtigen Knollen gebildet werden? Oder ist es doch eine andere Helianthus Art?
Hier noch ein paar Fotos:
Ein Bild von den Wurzeln habe ich leider vergessen - reiche ich in Kürze nach.
Kandidat 2: Es ist natürlich eine Minzsorte... aber welche? Ich habe sie schon einige Jahre im Kübel im Garten. Schmeckt super als Tee und für andere Speise-Anwendungen. Ist im Vergleich zu marrokanischer Minze eher mild.
Ist es klassische Pfefferminze? Bachminze? oder doch was anderes? Woran erkenne ich das im Detail?
Auch hier ein paar Fotos:
Ich danke für eure Hilfe - gerne direkt mit den lateinischen Namen um es eindeutig zu halten.
ich bräuchte eure Hilfe beim genauen bestimmen der Sorten von zwei Pflanzen im Garten.
Kandidat 1: Habe ich im vergangenen Jahr als Stauden-Sonnenblume aus vor allem optischen Gründen gekauft. Mir wurde die Pflanze aber beim Kauf als Tobinambur vorgestellt. Nun wundere ich mich etwas, weil sie nicht die dafür typischen Knollen gebildet hat. Die verschwinden doch über den Winter nicht einfach wieder?!?
Ich habe die Pflanze (da es hieß es ist Topinambur) im Frühjahr 2023 in einen größeren Topf gepflanzt, damit sie sich nicht ohne Ende über die Rhizome ausbreitet. Kann es daran liegen, dass keine richtigen Knollen gebildet werden? Oder ist es doch eine andere Helianthus Art?
Hier noch ein paar Fotos:
Ein Bild von den Wurzeln habe ich leider vergessen - reiche ich in Kürze nach.
Kandidat 2: Es ist natürlich eine Minzsorte... aber welche? Ich habe sie schon einige Jahre im Kübel im Garten. Schmeckt super als Tee und für andere Speise-Anwendungen. Ist im Vergleich zu marrokanischer Minze eher mild.
Ist es klassische Pfefferminze? Bachminze? oder doch was anderes? Woran erkenne ich das im Detail?
Auch hier ein paar Fotos:
Ich danke für eure Hilfe - gerne direkt mit den lateinischen Namen um es eindeutig zu halten.