Topftomaten als potentielle Wintertomaten

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.692
Ort
Münster (Westfalen)
Hallo,

ich würde dieses Jahr gerne wieder eine Wintertomate ziehen.

Bedingung ist, dass die Pflanze nicht höher als 30cm wird und aromatisch ist.

Letztes Jahr hatte ich den Early Joe.

Er bleibt klein, lange unter 20cm, bekommt reichlich Früchte. (rot, rund)

Aber wenn ich den Geschmack mit den großen Sommertomaten vergleiche, dann verliert er aber im Vergleich.


In früheren Jahren hatte ich schon mal die Minibell (rot, rund) im Sommeranbau.

Es gibt leckerere Sorten, weshalb sie bei mir aus dem Anbaureigen herausgeflogen ist. Außerdem wurde sie bei mir durchaus etwas höher als 50cm, also als Wintertomate wirklich grenzwertig.

Im Early Joe-Thread kam das Gespräch auf die Yellow Canary ( gelb, rund) - da müssten aber bitte mal Menschen, die diese Tomate schon im Anbau hatten, was zu sagen.

Wenn ich Knofilinchen richtig verstanden habe, dann würde sie mich aber reizen.

Und ansonsten: Habt ihr sonst noch Ideen, was man als Wintertomate auf der Fensterbank ziehen könnte und was wirklich schmeckt?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Pffff.. Pyro, der Titel gefällt mir nicht.. Irgendwie fühle ich mich dazu gedrängt auch eine Wintertomate auszusäen. :p Geht es nur mir so?

    Zur Yellow Canary kann ich im Moment nur sagen, dass sie eine Höhe von 25cm bzw. von 35cm hat.

    Mit deiner Bedingung von 30 cm fühle ich mich ziemlich eingeschränkt.. Also wage ich auch Höhere zu nennen, wobei ich geschmacklich noch nicht so viel sagen kann.

    Primabell (keine Ahnung, ob die mit Minibell zu vergleichen ist, ich hatte da Pflanzen von baldur..) hat bei mir so eine Höhe von 35-40cm (war die Wintertomate mit nicht genügend Licht), mit deinem passenden Licht könnte sie jedoch durchaus kleiner bleiben. Geschmacklich fanden sie wir gut (da sie auch die Erste seit laaaanger Zeit war), süß, aber nicht zu süß.

    Polar Star befindet sich bei mir so zwischen 30-45 cm Höhe, die Tomaten würde ich eher als große Cherry sehen (werde die nächsten Tomaten dann abwiegen). Geschmacklich ist sie lecker, hat wenig Samen (und somit auch wenig Glibber), viel Fruchtfleisch, das aber gar nicht mehlig schmeckt, sondern leicht süß.

    Allure hat bei mir eine Größe von 40-45 cm. Geschmacklich kann ich noch nichts dazu sagen. Aber sie ist ein Blickfang mit ihrem plüschigen Auftreten, die Panaschierung ist bei mir nur vereinzelt zu erkennen.

    Utenok liegt bei ca. 45 cm, da kann ich auch noch nichts dazu sagen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • CoMi, die 30cm sind bloß ein grober Richtwert, aber ein halber Meter wird dann doch etwas unhandlich.


    Ich fände es gar nicht schlimm, wenn ich nicht die Einzige mit einer Wintertomate wäre.:grins:
     
  • Deshalb habe ich es auch "gewagt" über die 30cm zu gehen. :D

    Ja, das denke ich mir.. aber ob ich mich dann für EINE entscheiden könnte? :rolleyes:
     
  • Ich warte mal die weiteren Vorschläge ab, vielleicht kommt ja etwas Interessantes und die restliche Auswahl kenne ich dann ja schon. :D Wenn es geschmacklich passt, könnte ich mir die Allure vorstellen. Da sie durch ihr pelziges Auftreten wohl eher warm mag und mein Sommer da nicht ganz so passend für sie ist. (Sie hat laaaaaange gebraucht um zu blühen.)
     
  • Vilma und Utenok werden schon größer und brauchen auch größere Töpfe. Aber man kann mit ihnen auch gut ab Januar anfangen und später in größere Töpfe setzen.
    Mohamed ist eine rotabreifende, ganz leckere.
    Venus in Gelb vergleichbare Größe wie Yellow Canary
    Black Patio F1 hat auch die Größe, die F2 ist auch nicht anders, aber schmeckt nicht sonderlich, finde ich.
    Florino wird auch nicht sehr groß.
    Ich hatte auch schon Minibel als Wintertomate. Aber ich würde nicht so sehr Große nehmen und mir damit die Fensterbretter für die Hauptanzucht blockieren. Deshalb habe ich auch immer nur 1-2 Wintertomaten, nachdem das mal überhand bei mir nahm.

    Bild vom 17. Februar 2013:

    IMG_5404.JPG

    03. März 2013:

    IMG_5439.JPG

    Rechts im Bild Balconi Yellow. Fand ich aber nicht soo lecker.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gut zu wissen, danke Tubi. Dann lass ich mich überraschen, wie groß meine Utenok noch wird.

    Black Patio wird für den Winter wohl nicht besonders geeignet sein ohne Sonnenlicht oder?

    Die anderen such ich mal. ;-)

    Stimmt.. Fensterplätze sind im Winter ziemlich rar..
     
    Wenn die Tage zu kurz werden, dann schmeiße ich auch die Lampe an.

    Ich überlege halt, diesmal wirklich schon im September zu starten, da müsste zu Anfang doch das Licht am Fenster noch reichen.

    Die Balkony Yellow hatte ich auch mal im Sommeranbau. Hat mich so wenig überzeugt, dass ich die restlichen Samen verschenkt habe.
     
    Ich frag dich im Januar wieder, ob du schon Listen machst, was wohin kommt. Erst, wenn du bis Ende März nichts ausgesät hast, mache ich mir ernsthaft Sorgen.

    Bei deinen Erntemengen kann ich aber verstehen, dass du es gerade leid bist. :)
     
    Ich hab in der Vergangenheit relativ viele Zwergtomaten angebaut. Eine Empfehlung hat sich daraus nicht entwickelt. Deshalb bin ich nun dran eigene Zwergtomaten zu züchten. Im Prinzip geht es darum eine Zwergtomate mit einer wohlschmeckenden, normalwüchsigen Tomate zu kreuzen. Der Plan scheint aufzugehen.

    Ich denke, dass Zwergtomaten in der Vergangenheit eher ein Nieschendasein genossen haben. Sie wurden wohl mehr als Zierobjekte angesehen, weshalb man auf Geschmackseigenschaften nicht sonderlich geachtet hat bei der Züchtung.

    Aber Zwergtomaten werden mehr kommen in Zukunft. Ich denke da an städtische Hobbygärtner, die etwa nur Balkon oder Fensterbank haben. Oder für Projekte und Missionen im Weltraum (ISS, Mars).

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab in der Vergangenheit relativ viele Zwergtomaten angebaut. Eine Empfehlung hat sich daraus nicht entwickelt. Deshalb bin ich nun dran eigene Zwergtomaten zu züchten. Im Prinzip geht es darum eine Zwergtomate mit einer wohlschmeckenden, normalwüchsigen Tomate zu kreuzen. Der Plan scheint aufzugehen.

    Wie weit bist du denn mit deinen Züchtungen? Klingt jedenfalls nach einem lohnenden und spannenden Projekt.

    Wenn du mal später jemanden für den Testanbau auf kleinem Raum brauchst, sag Bescheid. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten