Conya hat damit sicher Recht. Wir kennen ja namentlich mehrere mächtige Saatgutkonzerne, die konkret nicht wollen, dass samenfeste Sorten weiter erhalten werden.
Deren Hauptinteresse gilt zwar eher Getreide, Kartoffeln u.a. Ernährungsträgern, deren Saatgutpreise sie beherrschen möchten.
Jedoch ist bekannt, dass auch deutsche Firmen bereits versucht haben, "alte Sorten" vom Markt zu vertreiben, und zwar durchaus auch Tomaten, Obstsorten ...
Wenn es denen in den Kram passt, lassen sie auch Testreihen manipulieren.
Das heißt, wir sind an der richtigen Stelle wachsam!
Seit nachgewiesen wurde, dass sogar die UNO- Organisation "Weltklimarat" Messwerte manipulierte oder durch Ausschluss von Satellitenmessungen nicht gewünschte exakte Temperaturwerte eliminierte, traue ich keinem "trüben Wasser" mehr.