Tomatenzöglinge 2023

  • Echt? Freiland aber nicht, oder?
    Doch, ich glaube nur Freiland. Warum nicht..? Der Sommer ist dort in einigen Regionen so warm wie hier, und sogar noch länger als hier (nach hinten raus in den Herbst)
    Guck doch mal nach JardineEnchante - ich habe ihren Thread gelesen, war ganz toll was sie alles gemacht hat. 👍
    Sehr schade dass sie hier nicht mehr schreibt.
     
  • Anstatt Absaaten der Sungold zu machen müsste man vll. selbst in die Rolle schlüpfen und eine eigene "Sungold" machen. Quasi "start from scratch" (mir wills auf deutsch nicht einfallen).
    Deshalb hatte ich hohe Erwartungen an Dwarf Eagle Smiley, da es eine Kreuzung zwischen "Summertime Green" und "Mexico Midget" ist, aber das war leider auch nichts.

    "Von Grund auf" wäre vielleicht auch eine Möglichkeit der Formulierung. ;)
    Wie wär's mit "auf der grünen Wiese"? Immerhin sind wir hier in einem Garten-Forum. ;)

    Im Prinzip funktioniert alle Züchtung in Richtung Geschmack nach der "trial-and-error method" (da, schon wieder :ROFLMAO:).
    "Versuch macht klug", "Probieren geht über Studieren"
    Ich hab allerdings eine Idee in welche Richtung es gehen könnte. Die Sungold hat ein kleines unscheinbares Merkmal, welches ich als eine Spur zur Lösung des Rätsels sehe. Ich müsste aber erst noch viele Fachtexte dazu wälzen. Und dann ist natürlich auch die Frage, ob man in einem öffentlichen Forum konkret werden will.
    Meinst Du den Duft der Blätter, der vermutlich von einer Wildtomate kommt? :unsure:
    Ich mein, nur mal angenommen, wenn ich eine Sorte züchten würde, welche geschmacklich die Sungold bei Weitem übertrifft, dann wäre mir die Ehre als Tomatenzüchter scheiß egal, ich wär so richtig das Arschloch, und würde erst mal 'n Patent drauf knallen, mir paar Millionen verdienen. Damit in den tiefen Wäldern Kanadas ein Stück Land kaufen, schön mit Holzhütte, Nutztierzoo und riesen Tomaten- und Gemüseacker. Auf jeden Fall weit entfernt von jeglicher Zivilisation, insbesondere von den Franken und Badenern.
    Ach, in Kanada gibt's das ja schon für einen Quadratmeterpreis von 3 Euro direkt am See, da ist ja das Patent teurer. :LOL:
     
  • Wo?? Gilt das auch für "Gegenden wo jemand wohnen mag"..? Bitte verraten!
    Ich bin schon weg... :whistle:
    Eine kurze Internetrecherche hat beispielsweise Grundstücke am Duck Pond 15 km entfernt von Yarmouth bzw. 4 km von der nächsten kleinen Ortschaft zu Tage gefördert - anscheinend voll erschlossen mit Schotterstraße und Stromleitung bis zum Grundstück. Das günstigste ist für unsere Verhältnisse mit EUR 28.000 für 13.900 m² ja quasi geschenkt.
    Um Holzhütte, Nutztierzoo und riesen Tomaten- und Gemüseacker müsste man sich halt selbst noch kümmern.
     
  • Echt? Freiland aber nicht, oder?
    Doch, freilich. Ich kenne ettliche Tomatenfreunde aus dem Pazifischen Nordwesten (PNW). Tatiana Kouchnareva oder Tom Wagner zum Beispiel.

    Die Nähe zum Pazifik macht das möglich, ich wundere mich nur, dass die nicht mehr Probleme mit der Braunfäule haben.

    Mich erinnerts noch an einen Zeitungsartikel einer Regionalzeitung in BC von vor zwei Jahren, da haben sie in nem Kuhnest knapp 50 °C gemessen. Höchsttemperatur Kanadas! Natürlich stand das in Zusammenhang mit der Hitzewelle:


    Aber trotzdem!
     
    @panthera wo baust Du denn die Gurken in die Melonen an?
    Die Gurken wachsen vorne im Gewächshausschuppen, da fühlen sie sich wohl. Die Melonen habe ich zwischen die Tomaten gesetzt. 2 im GWH zwischen die 5er Querreihe und 4 in den GWHS mit in die 90er Maurerkübel. Klappte so semi. Das muss noch verbessert werden.
    Och. Sie ist eigentlich essbar. Etwas zu süß und zu wenig Säure aber sonst. Ich habe mir gerade von Zaun aus den Bauch vollgeschlagen. Man muss sie direkt vom Strauch essen. Rumliegen lassen kann man sie nicht.
    Lagerfähig ist sie wirklich nicht. Aber so direkt morgens vor der Arbeit gepflückt und dann los schmeckt sie mir.
    (mit der ist sie in meinen Augen wirklich nicht vergleichbar.)
    Wenn man sich davon trennt, dass sie wie die Sungold schmeckt dann schmeckt sie gut. Nur die Erwartung war halt riesig und wurde nicht erfüllt.
    is zweitriebig ziehen würde. Aber das schaffe ich leider nie. :confused:
    Daher bekommen sie hier 60-70cm Platz.
    Unser GWH ist, glaube ich, 3,6m lang? 3,85m x 2,35m - also tatsächlich ziemlich genau 9m².
    Meine Fleischtomaten habe ich dieses Jahr alle 2 triebig gezogen. Das klappte gut und gibt mir die Möglichkeit im GWH 50 cm Abstand zu halten. Wird nächstes Jahr wieder gemacht.
    Guck mal in der Breite fehlen dir 15 cm. Das sind vermutlich genau die 15 cm die ich brauche um eine 3. Reihe Pflanzen zu machen. Zack hab ich 1/3 mehr.
    Dazu deine Auswahl mit ausladenden Sorten die mehr Platz brauchen als ich mit meinen 50 cm. Hier wachsen ja nur in der Mitte die Cherry und die können sich über die beiden Wege etwas ausbreiten.
     
    Wenn man sich davon trennt, dass sie wie die Sungold schmeckt dann schmeckt sie gut. Nur die Erwartung war halt riesig und wurde nicht erfüllt.
    Uns schmeckt sie auch ohne den Vergleich nicht 🙈 irgendetwas im Aroma ist da sehr unangenehm/unausgewogen... mein Mann wusste auch gar nicht mehr wie die Sungold schmeckt und unsere Tochter ist ein absoluter Tomatenfan, dem sehr viele Sorten schmecken.
    Aber diese... ist es für uns einfach wirklich nicht. Schade... denn hübsch aussehen tut sie auf jeden Fall.
    Da war die C.S.I. optisch eher gar nicht so unser Fall - aber die ist eunfach nur lecker! 😋
    Freue mich sehr, dass ich von der jetzt doch noch verhütetes Saatgut habe. :-)

    Guck mal in der Breite fehlen dir 15 cm. Das sind vermutlich genau die 15 cm die ich brauche um eine 3. Reihe Pflanzen zu machen. Zack hab ich 1/3 mehr.
    Das ist es wahrscheinlich...

    Ich gebe zu, ich genieße es, sie in der Erde etwas wuchern lassen zu können. Da sind sie ohne jeden Aufwand so gut genährt und so kräftig... lieber beschneide ich die Pflanzen im Kübel etwas mehr, wo ich mühsam ständig mit Dünger hinterher sein muss.
    Aber von der Menge her kann ich mich nicht beschweren, selbst wenn ich sechs Reihen im GWH machen könnte, ich möchte nächstes Jahr definitiv nicht mehr als 60 Pflanzen 😅 insofern ist alles gut wie es ist. :)
     
  • Dann wird es mit dem Forumstreffen leider nichts. 😥
    Naja erstmal müsst ihr anfangen zu züchten.
    Das dauert ja auch ein paar Jahre. Oder wollt ihr das in Kanada machen? ich bin erst mal dabei, den europäischen Markt zu erobern.😁 wenn sich da rumspricht, wie gut meine Sorten sind, dann werden die Leute Schlange stehen, und mir meine halbfertigen Züchtungen aus den Händen reißen.🤣 machen andere ja auch so .😀
     
    Ich habe gerade etwas Ordnung im GWH gemacht. Dort stehen derzeit noch sieben Tomatenpflanzen, und gemeinsam mit GG habe ich vorhin festgestellt, dass da wohl doch eher sechs pro Seite hinpassen @panthera :love:
    - Klar, zu Monstern kann ich sie dann nicht wuchern lassen, aber das empfiehlt sich bei Fleischtomaten ja auch nicht... dreitriebig geht schon.

    Das ist sehr genial, da kann ich weiter an meiner Planung feilen, was mir dieses Jahr ganz besonders viel Spaß macht.
    Ich weiß auch schon, welche zwei Sorten noch ins GWH ziehen werden - der Schwarze Eiszapfen und die Zolotaya Rossip! :)

    Hab jetzt im GWH einen Ableger der Ildi gefunden, der noch mit Früchten übersät ist. Töchterchen war ganz aus dem Häuschen - ihre Lieblingstomate... da hat sie sich sofort drauf gestürzt. Hab dem Tomätchen tatsächlich noch ein paar Hände frische Erde spendiert und alle Pflanzen im GWH nochmal gepflegt. Also alle Spuren von Braunfäule beseitigt usw...
    Paar Früchte wird es noch zu ernten geben.
    Später Favorit ist übrigens die Sunrise Bumblebee. Sehr süß und fruchtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten