Tomatenzöglinge 2023

Die Gajo de Melon liegt hier auch noch. Mal sehen was nächstes Jahr passiert. Bisher steht sie noch nicht auf der Liste. Da tummeln sich derzeit 50 Sorten. Die übrigen Plätze werden aufgefüllt mit dem was da noch gut reinpasst bzw dort Platz hat.

Edit: das Samenpaket kommt ja auch noch, da könnte sich nochmal einiges bewegen in der Planung.
 
  • Bei mir sind jetzt auch 55 Sorten auf der Liste, habe aber auch noch paar gestrichen und bisschen hin- und her geschoben. Das grobe Gerüst steht und bleibt wie es ist, geht nur noch um 5, max. 10 variable Plätze.
    Bin ganz stolz auf mich, dass ich es dieses Jahr erstmals mit dem Streichen schaffe :D
    Bisher habe ich das nie, betrachte es also durchaus als Fortschritt.
    Und ich plane dieses Jahr gezielter, was wie wohin.
    Aber nun sind auch alle Plätze fertig (Unterstand, GWH) und viel klarer definiert als in den Jahren davor. So lässt es sich viel besser und leichter planen. Macht mir gerade Spaß, das jetzt noch zu machen, solange auch alle Eindrücke und Erinnerungen noch frisch sind...
    Bin schon sehr gespannt auf die nächste Saison.
     
    Das freut mich für dich @Taxus Baccata

    Ich wollte eigentlich demnächst Mal alle diesjährigen Sorten durchgehen und mir 2,3 Stichworte dazu aufschreiben sonst vergesse ich das bis zum Winter. Mal sehen ob ich das schaffe.

    Die 50 Sorten werde ich irgendwann im Winter auf ihre Plätze verteilen und dann gucken welche Plätze noch frei sind und welche Sorten genau dort gut hinpassen. Gerade für niedrige Sorten habe ich noch Plätze frei. Mal sehen.
     
  • Ich war gestern ganz baff - nachdem ich lange herumgeschoben hatte... hab im Unterstand 12 Plätze für hohe Tomaten und 12 für niedrige (und drei für in der Erde).
    Hab dann durchgezählt wieviele hohe auf der Liste stehen (nur für den Unterstand) - und es war genau halbe-halbe. :love:
    Hab ich mal als gutes Zeichen gewertet. Hab dann sogar noch bißchen was verändert und geschoben, und am Ende passt es trotzdem wieder.
    Die Jahre davor hatte ich das alles gar nicht so genau geplant weil ich nie genau wusste wo ich alle hinstelle/unterbringe... hatte da nur wenige feste Plätze. Das jetzt ist ein Luxus und macht wirklich viel mehr Spaß. Das Auspflanzen wird so auch viel einfacher werden. :)

    Ins GWH kommen bei mir nur 10 Pflanzen, bin überrascht - aber da passt echt nicht so viel rein.
    Selbst ohne das Tropenbeet, das ja nur 60cm Tiefe wegnimmt... da würden maximal drei, höchstens vier Pflanzen mehr reinpassen.

    Wie hast du in deinem GWH soooo viele Pflanzen untergebracht?
    Ich weiß, es ist ein ganzes Stück größer als meins - glaube drei Quadratmeter? (Ich hab neun)
    Aber du hattest ja auch dreimal so viele Pflanzen drin, oder?
    Das würde hier viel zu eng werden?
     
  • Wie hast du in deinem GWH soooo viele Pflanzen untergebracht?
    Ich weiß, es ist ein ganzes Stück größer als meins - glaube drei Quadratmeter? (Ich hab neun)
    Aber du hattest ja auch dreimal so viele Pflanzen drin, oder?
    Das würde hier viel zu eng werden?

    Meinst du mich?
    Ich habe 3 qm mehr als du ja, aber insgesamt 3 Reihen a 9 Pflanzen dabei jeweils 50 cm Platz zwischen den Pflanzen. Das ist eng, geht aber erstaunlich gut. Plus 2 die quasi am Ende der beiden Wege stehen.
    Erst dachte ich ich müsste nächstes Jahr jeweils eine aus der Reihe rausnehmen, glaube aber das wird nur in der mittleren Reihe nötig sein wo die raumgreifenden Cherrys wachsen sollen. Die jeweils hinteren 7 Fleisch bzw Flaschentomaten links und rechts habe ich 2 triebig gezogen.
    Vorne neben die Tür niedrige und direkt daneben eine die sich mehr ausbreiten darf hat sich bewährt. Warte ich zeichne dir das fix auf.
     
    So einmal meine verbesserungswürdigen Zeichenkünste.
    PXL_20231006_142947097.jpg

    Sind insgesamt 28 Pflanzen. Für nächstes Jahr lasse ich die Spielzeugtomate vorne an der Tür weg und die in der hinteren Querreihe mittig. Da kommt man zum ernten so schlecht ran. Eventuell noch jeweils eine in den äußeren beiden Reihen. Kommt ein bisschen darauf an für welche Sorten ich mich schlussendlich entscheide. Also 24 bis 26 für nächstes Jahr.
    Während der Saison dachte ich das geht absolut gar nicht mit 9 Pflanzen in den äußeren Reihen und nur 50 cm Platz dazwischen. Jetzt habe ich festgestellt es ging tatsächlich, ich muss nur mit dem ausgeizen besser hinterher sein.

    Edit 2: und Buschtomaten gibt's mitten drin definitiv nicht mehr, eventuell vorne als Nachbar neben den Zwerg.
     
  • Ich grüble immer noch warum das bei dir klappt und bei mir nicht :grinsend:
    Danke für die tolle Skizze! :love:
    Deine Maße sind sicher insgesamt einfach günstiger als meine.
    Selbst ohne das Exotenbeet würde ich nur 13-14 Pflanzen ohne Bauchschmerzen unterkriegen... hatte da anfangs mit mehr gerechnet. Aber gut, ist gar nicht schlimm :) ich bin mit der Menge insgesamt, Unterstand + GWH + Balkon + Terrasse echt gut bedient, und die paar, die vor die Haustür passen. Mehr würde ich einfach nicht schaffen, daher ist es vielleicht ganz gut, wenn es "natürliche Begrenzungen" gibt :grinsend:
    60 Pflanzen reichen hier gut, denke ich.
    Ich muss nur aufpassen dass es nicht vor Saisonstart nochmal zu Botrytis kommt. Aber im Haus hatte ich das noch niemals, in zwanzig Jahren nicht. Und Pflanzen, die gesund in die Saison starten, können schon einiges leisten.
     
    Ich grüble immer noch warum das bei dir klappt und bei mir nicht :grinsend:
    Danke für die tolle Skizze! :love:

    Zeichne doch auch einfach Mal so eine schöne Skizze. 😉
    Ich vermute viel macht schon aus, dass ich 3 Reihen habe und mein Gewächshaus länger ist als deins. Du hättest 3,5 m lange oder waren es 4?
     
    Bei uns wird leider nach wie vor keiner mit der TToP warm :confused:
    Och. Sie ist eigentlich essbar. Etwas zu süß und zu wenig Säure aber sonst. Ich habe mir gerade von Zaun aus den Bauch vollgeschlagen. Man muss sie direkt vom Strauch essen. Rumliegen lassen kann man sie nicht.
    Ich versuche es nächstes Jahr mal mit der Gajo de Melon.
    Die könnte hier besser ankommen. Wollte die eigentlich letztes Jahr schon anbauen, aber @Tubi schrieb sie sei so spät, habe jetzt aber überall gelesen dass die Reifedauer mittel ist.

    Oh, ich bin aber doch kein Maßstab! Vor allem bei nur einer Pflanze. Ich werde sie auch anbauen. GG hat sie sich gewünscht
    Ich wundere mich auch, dass die kleinen Cherries hier nicht beliebter sind, aber selbst die Kinder mögen so ab 30g aufwärts am liebsten. Haben wir so große Münder..?! :grinsend:

    Ich hab gerade noch ein Schälchen geerntet - es kommt doch noch einiges nach
    Anhang anzeigen 754801

    Werde dann nachher noch eine Runde gehen, gibt sicher nochmal so eine Schale voll. Am Ende ist es dann immer mehr als man denkt. :grinsend:
    Ich habe keine Lust mehr. Weder auf Gießen noch ernten. Ist grad alles wieder viel auf einmal. Ich nasche direkt am Strauch und mache die Fleischtomaten ab.
     
  • Etwas zu süß und zu wenig Säure
    Hier schmeckt sie krautig-unausgewogen... nicht gut.
    Nein, hier bekommt sie keinen zweiten Versuch, da gibt es bessere - dann lieber gleich eine Sungold. 🙈 (mit der ist sie in meinen Augen wirklich nicht vergleichbar.)


    Oh, ich bin aber doch kein Maßstab! Vor allem bei nur einer Pflanze.
    Na ja, spät ist bei mir immer so ein k.o.-Kriterium :grinsend: Weil späte Sorten hier meistens nicht werden. Aber da probiere ich es jetzt mal aus, vielleicht ist sie ja wirklich mittel und nicht ganz spät. (Steht zumindest überall)


    Ich werde sie auch anbauen. GG hat sie sich gewünscht
    Woher kennt er sie? Hat er sie jetzt auf dem Festival verkostet? :)
    Ich hoffe mal, dass sie hier auch munden wird.
     
  • Zeichne doch auch einfach Mal so eine schöne Skizze. 😉
    Wird es dadurch größer..? 😅 (das wäre nicht schlecht.. 👍)
    Ich habe ja doch noch Tomaten reingepflanzt und sehe wieviel Platz sie brauchen. Gut, vielleicht würde ich mehr unterbekommen wenn ich super streng ausgeizen und maximal ein- bis zweitriebig ziehen würde. Aber das schaffe ich leider nie. :confused:
    Daher bekommen sie hier 60-70cm Platz.
    Unser GWH ist, glaube ich, 3,6m lang? 3,85m x 2,35m - also tatsächlich ziemlich genau 9m².

    Mittelgang brauche ich... und tja, wirklich komisch, aber ich bringe auf den 3,2m Länge (ohne das Exotenbeet) nur 5 Pflanzen unter, nicht sechs. 🤔 Vielleicht würde es irgenwie gehen, aber es würde extrem knapp werden, zumal es eher reich tragende, ausladendere Sorten sind, die ich eingeplant habe.
     
    Fast vergessen - der Preis für die vitalste Pflanze dieses Jahr geht an den "Zuckerfinger" auf der Terrasse.
    Er sieht aus wie im Hochsommer. Paar Blättchen waren mit Braunfäule befallen - alles abgekapselt, ließ sich schnell entfernen, der Rest ist ein üppig grüner Strauch wie im Frühsommer! Mit etlichen Blüten und Früchten. Als hätte die Pflanze überhaupt nicht mitbekommen, dass nicht mehr Anfang Juli ist. Die anderen Pflanzen sehen schon lange nicht mehr so aus...
     
    Hier schmeckt sie krautig-unausgewogen... nicht gut.
    Nein, hier bekommt sie keinen zweiten Versuch, da gibt es bessere - dann lieber gleich eine Sungold. 🙈 (mit der ist sie in meinen Augen wirklich nicht vergleichbar.)
    Dann probiere ich sie gar nicht erst.

    Die Sungold samenfest zu bekommen, so dass sie nah am Original ist, scheint nicht zu gelingen. Ich bin mir sicher, dass das schon ziemlich viele Züchter versucht haben, weltweit.

    Anstatt Absaaten der Sungold zu machen müsste man vll. selbst in die Rolle schlüpfen und eine eigene "Sungold" machen. Quasi "start from scratch" (mir wills auf deutsch nicht einfallen).
     
    @Sunfreak Ich kenne das Problem so gut, das mir für englische Wendungen die deutsche Entsprechung einfach nicht einfallen will obwohl ich ganz genau weiß, was gemeint ist und mein Wortschatz im Deutschen nicht winzig ist. Die englischen Wendungen passen einfach oft so viel besser!
    Ich glaube die Deutsche Entsprechung wäre hier "von der Pieke auf" - aber eigentlich wird das im deutschsprachigen Kontext ja mehr dann benutzt, wenn es darum geht, etwas von grundauf gescheit zu lernen, oder?

    Ich weiß jedenfalls genau was du meinst 😉 man sollte es gescheit machen, von grundauf selbst machen und nicht mit Material arbeiten, wo wahrscheinlich nix dabei rauskommen wird.
    - Ich vermute das auch. 👍

    Aber hätte man denn Grundlagen - also wüsste man jetzt, was für Merkmale die Sungold-Züchtung an sich so besonders machen und könnte sich selbst eine Art Konzept dafür überlegen..?
    (Also ich nicht :grinsend: Dafür kenne ich mich leider zu schlecht aus - aber du..? Hättest du eine Vorstellung, wie du da rangehen würdest..?)
     
    Schrieb ich ja 😉 wenn auch nach der neuen Rechtschreibung vermutlich nicht korrekt... vielleicht auch nach der alten nicht korrekt :grinsend: irgendwie schreibt man diese Wendung so selten aus. :unsure: (ich zumindest...)
     
    @Sunfreak Ich kenne das Problem so gut, das mir für englische Wendungen die deutsche Entsprechung einfach nicht einfallen will obwohl ich ganz genau weiß, was gemeint ist und mein Wortschatz im Deutschen nicht winzig ist.
    Jaaaa, ganz genau! :lachend:
    Die englischen Wendungen passen einfach oft so viel besser!
    Das isses. Ich sitz oft da und überlege deutsche Umsetzungen für irgendwelche Redewendungen. Aber määhhh...
    Ich weiß jedenfalls genau was du meinst 😉
    Gut! :grinsend:
    Aber hätte man denn Grundlagen - also wüsste man jetzt, was für Merkmale die Sungold-Züchtung an sich so besonders machen und könnte sich selbst eine Art Konzept dafür überlegen..?
    (Also ich nicht :grinsend: Dafür kenne ich mich leider zu schlecht aus - aber du..? Hättest du eine Vorstellung, wie du da rangehen würdest..?)
    Was die Japaner zusammen gekreuzt haben, ist natürlich ein gut gehütetes Geheimnis.

    Leider versteh ich von Tomatengeschmack nicht viel im genetischen Sinne. Das würden aber vermutlich viele Züchter ebenso unterschreiben.

    Was eine gut schmeckende Tomate aus macht ist nicht nur subjektiv, sondern wohl auf genetischer Ebene äußerst komplex. Das ist nicht einfach kreuze Gen "gf" mit Gen "r" und Gen "y" sowie Gen "O" und du erhälst die Früchte in Form und Farbe von Emerald Pear.

    Im Prinzip funktioniert alle Züchtung in Richtung Geschmack nach der "trial-and-error method" (da, schon wieder :ROFLMAO:).

    Ich hab allerdings eine Idee in welche Richtung es gehen könnte. Die Sungold hat ein kleines unscheinbares Merkmal, welches ich als eine Spur zur Lösung des Rätsels sehe. Ich müsste aber erst noch viele Fachtexte dazu wälzen. Und dann ist natürlich auch die Frage, ob man in einem öffentlichen Forum konkret werden will.

    Ich mein, nur mal angenommen, wenn ich eine Sorte züchten würde, welche geschmacklich die Sungold bei Weitem übertrifft, dann wäre mir die Ehre als Tomatenzüchter scheiß egal, ich wär so richtig das Arschloch, und würde erst mal 'n Patent drauf knallen, mir paar Millionen verdienen. Damit in den tiefen Wäldern Kanadas ein Stück Land kaufen, schön mit Holzhütte, Nutztierzoo und riesen Tomaten- und Gemüseacker. Auf jeden Fall weit entfernt von jeglicher Zivilisation, insbesondere von den Franken und Badenern. Und wenn das erfüllt ist, dann würde ich meine Sorte frei geben, dass sie von Jedermann uneingeschränkt, auch züchterisch, genutzt werden kann. Auch von den Frankenbeideln und Badensern. :ROFLMAO:
     
    Damit in den tiefen Wäldern Kanadas ein Stück Land kaufen, schön mit Holzhütte, Nutztierzoo und riesen Tomaten- und Gemüseacker. Auf jeden Fall weit entfernt von jeglicher Zivilisation,
    Hach, da wäre ich sofort dabei :love:
    Was für ein Jammer, dass ich keine Ahnung von Tomatenzüchtungen habe... 🤣
    Aber dir würde ich genau einen solchen Erfolg gönnen und wünschen, vorausgesetzt du setzt dein Bedürfnis nach absoluter Einsamkeit nicht auch virtuell um und bleibst trotzdem hier im Forum! :grinsend:


    Ich hab allerdings eine Idee in welche Richtung es gehen könnte. Die Sungold hat ein kleines unscheinbares Merkmal, welches ich als eine Spur zur Lösung des Rätsels sehe.
    Oh das klingt spannend. So etwas liebe ich! Bitte fang an, mit züchten... damit du irgendwann die Auflösung verraten kannst (sobald du deinen Sortenschutz gesichert hast :grinsend:)
     
  • Zurück
    Oben Unten