Tomatenzöglinge 2023

Moin liebe Tomifreunde,

ich bin auch mal wieder unter euch.
Wie schön desöfteren erwähnt, hängt die goldene Königin voll mit Tomis.
Nun kommt wieder eine Durststrecke, ein bisschen Farbe hat das Gemüse bekommen,
jetzt ist mal wieder Stillstand mit der Reife. Die Sonne hat sich verabschiedet,
es ist erheblich kühler geworden.
Schau'n mer mal, wie lange sich das hinzieht, bis wieder ein paar Tomaten reif sind.
Zum Glück haben sich keine Krankheiten eingestellt.
Der Geschmack ist eher fade, was ich in den vergangenen Jahren nicht hatte,
ich vermisse in diesem Jahr den Tomatengeschmack, wenn ich ehrlich bin.
 
  • Gestern habe ich die erste Tomate gezogen.
    War die Fatima. Sie hatte mich ja ziemlich geärgert mit BEF und stand auch am schlechtesten da als Pflanze. Aber die Früchte haben im Laufe des Sommers immer besser geschmeckt. Am Ende hat sie dann geschmacklich noch die Rocky überholt.

    Bei der Super Marmande warte ich noch drauf, dass die letzten Tomaten einfärben, ebenso wie bei der Rocky, der Bakir und bei der Ginger Fox.
    Die hat mich echt umgehauen: Wie viele Früchte dieser kleine Busch hervorgebracht hat.

    Die Sieger steht auch nicht mehr so toll da, aber da werden die letzten Früchte hoffentlich noch reifen.

    Richtig fleissig sind der Manadinger Süßling und die Sunviva.
    Und richtig lecker sind bei beide zudem.
    Von der Sunviva habe ich erst sehr spät entschieden, da Samen nehmen zu wollen. Und dann hat sich von der ganzen verhüteten Rispe nur 1 Tomate entwickelt. Aber die wird jetzt langsam gelb. Sollte also klappen mir dem Samen für nächstes Jahr.

    Die Black Plum hat jetzt dann auch Früchte, aber sobald es etwas wärmer wird, geht es mit der BEF wieder los.

    Und Moneymaker?
    Der ist ja sehr kümmerlich gewachsen, hat jetzt aber 5 kleine Früchte dran. Ich hoffe, dass die es noch zum Umfärben schaffen und ich wenigstens mal probieren kann.

    Der Manadinger Süßling und die Sunviva möchte ich nächstes Jahr wieder haben.
    Die Bakir hat sich als saulecker für Tomatensoße raus gestellt. Die bekommt evtl auch wieder eine Chance.
    Und dann werde ich es noch mal den "Ausfällen" von diesem Jahr von der Tomatenhexe probieren.
     
    Und Moneymaker?
    Der ist ja sehr kümmerlich gewachsen, hat jetzt aber 5 kleine Früchte dran. Ich hoffe, dass die es noch zum Umfärben schaffen und ich wenigstens mal probieren kann.
    Wohl kein Geldmacher bei Dir... :LOL:

    Da setzt man wohl besser auf den Goldesel. Sollte der anstelle von Nuggets doch nur normal kacken, hat man wenigst den Dung für den Garten, der auch goldwert ist. ;)

    Aber On-Topic: Ich hab die Moneymaker als geschmacklich wenig interessante Sorte im Kopf. Wenn sie das andernorts auch ist, und die Pflanze dazu noch kümmerlich, nicht dass das eine Wasserbombe wird... :cautious:
     
  • Mich hat meine mexikanische Honigtomate geschmacklich enttäuscht. Sie hat wenig süße und schmeckt etwas langweilig. Kann das am Wetter liegen? Ich hatte den Samen ertauscht. Optisch würde ich sagen, sie sieht so aus wie in der Sortenbeschreibung. Ist gesund trägt reichlich… nur der Geschmack und vor allem die Süße fehlt 😦
     
    @Tomatenliebe ich habe mit der Sorte leider die gleichen Erfahrungen gemacht. War schön und gesund gewachsen, aber geschmacklich enttäuschend. Da die anderen Sorten damals alle sehr lecker waren, lag es sicher nicht an äußeren Umständen. Oder die passten der Sorte einfach grundsätzlich nicht bei uns. Dann ist sie aber auch ungeeignet... ich hab sie nicht mehr angebaut.
     
  • Resi und Goldita waren hier letztes Jahr auch sehr lecker. :)
    deBerao wollte ich schon ewig ausprobieren, habe nur ein wenig Angst, dass sie mir zu spät ist..?
     
    @Knuffel Die Fatima war hier auch sehr lecker, aber wir hatten leider auch paar Früchte mit BEF, und insgesamt war der Ertrag nicht so hoch wie erhofft.
    Da war die Red Pear von Franchi letztes Jahr lohnender. Keine BEF und eine gigantische Ernte.

    Sehr schön, dass du von der sunviva Samen machen konntest :)
    Und der Manadinger Süßling ist echt lecker- wobei er hier dieses Jahr leider jetzt gegen Ende der Saison nicht mehr so schmeckt. Schiebe ich aber aufs Wetter, da es letztes Jahr ganz anderes war, da waren die Früchte bis zum Frost sehr gut.

    Moneymaker... hatte ich 2021 wunderschöne Pflanzen, die komplett voll mit großen Früchten hingen... nicht eine einzige konnten wir wegen der Braunfäule probieren. Aber ich hab bei der offengestanden auch meine Zweifel, hab auch an vielen Stellen gehört und gelesen, dass sie nicht sehr aromatisch sein soll und hab sie dann nicht mehr angebaut.

    Für nächstes Jahr steht meine Liste schon, und da ich so viel anderes um die Ohren & im Kopf habe, wird sie wohl so stehenbleiben. Sind sehr schöne Sorten drauf, auf die ich schon gespannt bin... weiter nach neuen Sorten suchen werde ich jetzt nicht. Der Tomatenanbau klappt im großen und Ganzen ganz gut, ich möchte mal schauen, dass ich mit anderen Gemüsesorten endlich auch bisschen weiter komme.
    Wäre mir eigentlich schon auch so wichtig wie die Tomaten.
    Ich weiß schon, dass Einzelne wie Tubi zu 90% von Tomaten leben können, aber nicht jeder von uns ist ein Lycopir (In Anlehnung an Vampir :grinsend: ) manche brauchen auch noch was anderes als Tomaten. 😉
     
  • Du willst doch nicht etwa den Tomaten untreu werden. 😱
    Aber nein nein, keine Sorge :paar:
    Die Tomaten werden schon immer noch einen großen Teil meines Anbaus ausmachen. Und ich beschäftige mich auch weiterhin gerne und viel mit ihnen.
    Nur würde die Familie gern auch noch bisschen anderes Gemüse essen :grinsend: Und das finde ich doch auch sehr spannend. Gerade der Maisanbau hat dieses Jahr viel Spaß gemacht. Und mit Kartoffeln möchte ich auch mehr machen, nachdem sie sogar in diesen Mini Töpfchen so schön geworden sind.
    Und Möhren und Kohlrabi und und... es gäbe da schon recht viel, das neben den Tomaten auch noch schmackhaft wäre. 😉
     
    resitomate, borgo celano, hab die jetz von tüte abge schriebn,goldita,zuckertraube,undde berao, baumtomate
    sind bei uns die besten haben auch schon samen gepult für nächsdes jahr.
    Danke für deine Empfehlungen. Die Goldita habe ich auch, die ist sehr lecker. Resi und Zuckertraube würde ich gerne mal ausprobieren.

    Ich habe von der Nachbarin meiner Mutter eine rote Cherrytomate, die recht früh dran war und sehr lecker ist. Leider kränkelt sie seit einiger Zeit. Die Blätter sind am Neuaustrieb dunkel. Ich mache mal ein Foto. Könnte es einfach nur Düngermangel sein?
    image.jpg
    Kennt sich da jemand aus? Die Tomaten sind nämlich so lecker und früh, dass ich sie gerne nächstes Jahr nochmal anbauen würde. Leider weiß ich nicht wie die Sorte heißt. Aber Kerne aus den ersten Früchten habe ich gesichert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nur würde die Familie gern auch noch bisschen anderes Gemüse essen :grinsend: Und das finde ich doch auch sehr spannend. Gerade der Maisanbau hat dieses Jahr viel Spaß gemacht. Und mit Kartoffeln möchte ich auch mehr machen, nachdem sie sogar in diesen Mini Töpfchen so schön geworden sind.
    Und Möhren und Kohlrabi und und... es gäbe da schon recht viel, das neben den Tomaten auch noch schmackhaft wäre. 😉
    Mein Mann scheint so langsam auch drauf zu kommen, dass sich selber anbauen lohnt.
    Letzte Woche war er 2 Tage auf einem Seminar, es waren beim Essen Tomaten dabei: "Die haben nach nix geschmeckt. Da sind unsere schon besser"

    Ich hatte ein Gurken-Anbau-Verbot nach dem "Desaster" im ersten Jahr mit der Zitronengurke.
    Nachdem wir nun Gurken von meinem Kollegen hatten, gab es gestern Abend mal wieder Supermarkt-Gurke. Fazit "Die schmeckt sch..." und ich habe offiziell den Segen für Gurke nächstes Jahr.

    Wenn es ab morgen nicht mehr so heiß wird, werde ich mich mal um den Feldsalat kümmern.
    Die Tomatensaison ist halt auch leider irgendwann zu Ende. Und mit Fensterbank ist da bei mir nix.
     
    Ich hatte ein Gurken-Anbau-Verbot nach dem "Desaster" im ersten Jahr mit der Zitronengurke.
    Was gab es denn für ein Desaster mit der Zitronengurke?
    Ich hatte mir eine Samenmischung gekauft, da ist eine Lemon dabei, ob das wohl die selbe Sorte ist? Ich habe mich dann doch nicht getraut sie anzubauen und habe Konsa stattdessen genommen.
    image.jpg
     
    Wahrscheinlich, ja. Aber die älteren Blätter haben nix?
    Naja, die sehen jedenfalls besser aus. Einige hatten braune Flecken, die habe ich entfernt.
    image.jpg

    Unten ist auch noch ein Geiztrieb den ich übersehen hatte und der sieht seltsamerweise auch an der Spitze besser aus.
    image.jpg

    Ich glaube ich versuche es vielleicht nächstes Jahr mit etwas mehr Dünger und vor allem nicht so langer Düngerpause. Ich war im Sommer einen Monat nicht da. Da gab es nur Wasser 😬
    Alle drei Sorten deiner Gurken-Mischung sind Sorten, welche ich sehr gern anbaue.
    Vielleicht sollte ich mich doch nächstes Jahr trauen sie auszuprobieren. Bei Tomaten bin ich mutiger.
     
    Ich weiß schon, dass Einzelne wie Tubi zu 90% von Tomaten leben können, aber nicht jeder von uns ist ein Lycopir (In Anlehnung an Vampir :grinsend:
    Der Eindruck täuscht. :grinsend:Das Jahr hat ja mehr als drei Monate. :freundlich:
    Ich habe übrigens 60 Paprikapflanzen, mit früher und reicher Ernte.
    Ich habe eher Paprika als Tomaten geerntet.
    Das habe ich hier nicht so gezeigt, ist ja der Tomatenthread.
    An Kürbis erwarte ich auch ca. einen Zentner.
    Gurken, Zucchini, Rote Beete und Kohl und Kartoffeln gibt es auch noch. Gurken war sicher über ein Zentner.
    Wenn man von einer Tomatenernte von sechs Zentnern ausgeht sind das also keine 90 Prozent, oder?🤔
    Ich baue an, was wir essen und was hier gut wächst. Wenn keiner Kohlrabi isst, brauche ich auch keine anzubauen. Tomaten kann man immer gebrauchen und sie dienen auch zur Freude, weil sie schön sind.😍
     
  • Zurück
    Oben Unten