Tomatenzöglinge 2023

Alle Cherrys, die mittleren und späten Sorten werde ich nächstes Jahr denke ich Anfang März anziehen. Da Urlaub Anfang/Mitte August für mich nicht klappt brauche ich die Haupternte eigentlich vorher oder Ende August. Aber da kann ich mich hier nicht mehr aufs Wetter verlassen.
 
  • Bei mir geht's auch langsam los, mit Purple Smaragd die sehr gut trägt, mir aber fast zu säuerlich ist und meiner neuen Favoritensorte Ormato in orange. Riesige Rispen und die Früchte schmecken schön süß und aromatisch.
    Die Ormato ist eine eher kleine Tomate mit fruchtigem Aroma?
    Ich habe eine gekaufte Tomate mit der Beschreibung "Mini San Marzano gelb", welche mir sehr gut schmeckt, aber unter der Beschreibung finde ich kein Saatgut. Sie ist eher orange und sieht fast aus wie deine... Vielleicht wäre die Ormato was für nächstes Jahr...
     
    Ich denke zumindest für die dicken Fleischtomaten und für die späten passte Februar hier ganz gut. Was mich hier sehr zurückgeworfen hat waren die letzten Wochen kalt und nur Regenwetter.
    Das wirft wirklich enorm zurück!
    Ich bin sehr froh dass ich nicht später dran war (als 20. Februar bis Mitte März), denn sonst hätte ich wahrscheinlich inklusive der Botrytis-Verzögerung bisher noch nichts geerntet...
     
  • Von denen die erst im April gekeimt sind, habe ich diese Woche die ersten Tomate geerntet. Der Süßling und die Ceylon. Bei allen anderen dauert es wohl noch.
     
  • Von denen die erst im April gekeimt sind, habe ich heute die erste Tomate geerntet. Der Süßling. Bei allen anderen dauert es wohl noch.
    Ja, das wird schon recht spät... war bei mir letztes Jahr mit der April Anzucht auch so. Hatte da ja auch testweise gestaffelt ausgesät - immer mit zwei Wochen Abstand von Mitte Februar bis Mitte April.
    Ab Mitte März wird es mir hier zu spät mit der Ernte. Bis dahin geht es. Aber später lohnt hier bei unseren kurzen Sommern nicht mehr. Hier muss einfach ein Teil der Ernte schon im Juni und Juli passieren. Ab August ist hier kein Verlass aufs Wetter. Aber das war schon immer so.
     
    Hab die Ceylon vergessen und oben editiert. Die habe ich zwar schon Anfang März ausgesät, gekeimt ist sie jedoch erst Anfang April. Auberginen und Chili passte hier gut von der Aussaat her. Was ich aber nicht mehr machen werde nächstes Jahr ist Mitte Februar schon in doppelter Stärke aussäen. Ein Korn und was mir wichtig ist wird Anfang März nachgesät.
     
  • sieht fast aus wie deine

    Ich kann gerade kein eigenes Foto hochladen, aber es ist diese hier, da habe ich auch das Saatgut her:
    Eine dattelförmige Cherry
     
  • Bei mir geht's auch langsam los, mit Purple Smaragd die sehr gut trägt, mir aber fast zu säuerlich ist und meiner neuen Favoritensorte Ormato in orange. Riesige Rispen und die Früchte schmecken schön süß und aromatisch.

    Anhang anzeigen 749398
    Die Purple Smaragd sieht sehr schön aus!
    Neigt sie zum Platzen?
    Ich würde sie gerne mal ausprobieren. Hast Du vielleicht 2 Körner übrig?
     
  • Ja,sie ist traumschön. GG hat gestern auch probiert und fand sie gar nicht sauer- muss mich heute mal durch den Rest durchmampfen. Sie ist sehr gesund,früh,kein BEF,nicht geplatzt. Buschtomate. Darüber war ich erst ein wenig unglücklich, da nicht geplant, funktioniert jetzt aber gut im GWH.
    Kannst gerne Saat haben.
    Ich habe die Saat vom Kleverhof, da habe ich noch welche oder du kannst auch meine Saat haben- allerdings unverhütet.
     
    Ja,sie ist traumschön. GG hat gestern auch probiert und fand sie gar nicht sauer- muss mich heute mal durch den Rest durchmampfen. Sie ist sehr gesund,früh,kein BEF,nicht geplatzt. Buschtomate.
    Buschtomate? Ach schade. Ich bin nicht so der Fan von Buschtomaten. Wie breit ist sie denn im GWH?
    Darüber war ich erst ein wenig unglücklich, da nicht geplant, funktioniert jetzt aber gut im GWH.
    Kannst gerne Saat haben.
    Vielen Dank. Die reizt mich ja doch irgendwie anzutesten.
    Ich habe die Saat vom Kleverhof, da habe ich noch welche oder du kannst auch meine Saat haben- allerdings unverhütet.
     
    Heutige Ausbeute vom Balkon... hatte aber zwei Tage nicht geerntet. Bei dem Wetter geht es einfach langsamer...

    20230806_101147.jpg
     

    Mazcuerras

    gesät:07.03.
    gekeimt:12.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:29.05.
    reife Frucht:27.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:137 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:59 Tage
    Fruchtgröße:↔9-10,6 cm x ↕6,2-8,6 cm
    Fruchtgewicht:298-510 g
    Mazcuerras.jpg
    Mazcuerras 2.jpg
    Mazcuerras - aufgeschnitten längs.jpg
    Mazcuerras - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Mazcuerras wurde 2019 zur besten kantabrischen Tomate gewählt. Die Pflanze bleibt eher klein: letztes Jahr wurde sie nur 1,6 m hoch. Die Früchte sind dafür sehr groß und fleischig. Sie hat das ausbalancierte alte Tomatenaroma. Im Vorjahr war es eine meiner besten Tomaten; heuer ist sie zwar auch sehr gut, aber die Spanierin braucht wohl etwas mehr Sonne, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4145
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten