Tomatenzöglinge 2023

Die Pflanze war auf einem Pflanzenmarkt gekauft.
Die Elberta Leeway, die ich such gekauft habe, steht an anderer Stelle und gar nichts.
Tubi, das ist unglaublich ärgerlich. :(
Ich traue mich tatsächlich auch seit einer Weile nicht mehr, Tomatenpflanzen zu kaufen, aus Angst mir was einzuschleppen.
Michi hat ja, glaube ich, vor einer Weile mal was ähnliches gesagt.
Generell bin ich mit Pflanzenkäufen vorsichtig geworden... es ist schon immer ein Risiko mit dabei. :(
Züchte inzwischen sogar meine Sommerblumen nahezu alle selbst an... ist mir sicherer.
 
  • @Tubi hast du die Viecher eigentlich schon unterm Mikroskop angeschaut? Auch um sicherzugehen dass es normale Spinnmilben und keine TRM sind..?
     
    Gegen die Läuse würde ich Marienkäferlarven einsetzen (es gibt nichts effektiveres und effizienteres) und gegen die Spinnmilben Raubmilben.
    Sehr ärgerlich alles. :(
    Mir fehlt einfach auch die Zeit für sowas. Die Sachen müssen bestellt, in Empfang genommen und ausgebracht, betreut werden.
    Es ist einfach alles zuviel, gerade jetzt wo die Beerenernte läuft, mit Bläserkreisen wieder mehr Termine sind und ich vier Tage die Woche 9-10 Stunden arbeite.

    Ich gehe mal in den Pachtgarten Beeren pflücken.
     
  • Meine Beobachtung ist da tatsächlich... ist die Pflanze nicht anfällig dafür kann man sie noch so quälen... es gibt dann keine BEF.
    Ist die Pflanze anfällig kann man sie hätscheln wie ein rohes Ei... viermal habe ich es mit der San Marzano versucht (im Kübel) und dann aufgegeben. Andere Sorten machen bei mir im Kübel alles mit, selbst Durst- und Hungerphasen...
    Schwierig.
    Aber ja, wenn die Sorte empfindlich ist, muss man wahrscheinlich wirklich so extrem aufpassen, auf allen Ebenen. Hab ich bei der Marzano beim letzten Versuch dann auch gemacht. Trotzdem gab es dann auch wieder Früchte mit BEF...
    Man steckt nicht drin.
    Es gibt sicher Sorten, die überhaupt nicht anfällig sind und solche, die sehr anfällig sind, und dann natürlich auch das ganze Spektrum dazwischen. Es kann aber auch an anderen Faktoren liegen und in einem anderen Jahr oder an einem anderen Standort ganz anders sein.

    Was erntest du denn gerade noch so? :freundlich:
    Cherry Falls, Sungold F1 und Dwarf Eagle Smiley. Die größeren Tomaten wollen noch keine Farbe bekennen.

    Ja, scheint ne Loose-Loose Situation
    Da würde müsste man wohl später mit der Anzucht beginnen.

    Oh wie schade!
    Meine Midnight Sun wird gerade vom Pilz dahin gerafft,
    Die Früchte sind schön und wohlgeformt. Traurig.
    Oje, das ist wirklich schade. :(
    Ich hoffe meine fängt sich wieder, damit ich sie probieren und berichten kann.
     
  • Es gibt sicher Sorten, die überhaupt nicht anfällig sind und solche, die sehr anfällig sind, und dann natürlich auch das ganze Spektrum dazwischen
    Auf jeden Fall... wobei ich die Sorten und Erfahrungen mit Blütenendfäule in den letzten 20 Jahren Gott sei Dank an einer Hand abzählen kann, und das obwohl ich immer im Kübel angebaut habe. Hier waren die meisten Sorten bisher zum Glück nur wenig bzw. gar nicht anfällig dafür. Und das obwohl ich so schlampig (unregelmäßig) gieße. 🙈
    Den Sensibelchen konnte man es aber auch mit der besten Bewässerung einfach nicht recht machen, die wollten einfach nicht.

    Ich denke inzwischen dass die Pflanze, die hier BEF hatte, der Chelnok sein muss. (Der Zuckerfinger war es ja doch nicht)
    Der neigt leider tatsächlich etwas zur BEF wenn er im Kübel steht, wobei er da bei mir letztes Jahr auch sehr brav war (hatte einen im Beet und zwei im Kübel), und es im Kübel erst am Ende der Saison BEF gab als ich gar nicht mehr düngte.

    Jetzt hängen auch sehr viele nicht befallene Früchte an der Pflanze. Ich denke ich werde sie doch im GWH einbuddeln, das ich ja momentan doch mehr oder weniger als Unterstand nutze (Tag und Nacht geöffnet - geschlossen wird nur noch bei Sturm).
    Zusammen mit noch paar anderen Sorten, denen ich im Freiland weniger gute Chancen einräume.
     

    Sungold F1

    gesät:07.03.
    gekeimt:10.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:08.05.
    reife Frucht:23.06.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:105 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:46 Tage
    Fruchtgröße:2,4 - 2,5 cm
    Fruchtgewicht:8 g
    Sungold F1 1.jpg
    Sungold F1 2.JPG
    Sungold F1 - aufgeschnitten längs.JPG
    Sungold F1 - aufgeschnitten quer.JPG

    Die Sungold F1 ist wie jedes Jahr ausgezeichnet. Die tropische Note ist einfach einzigartig und die Schale schön weich (was sich später vermutlich wieder mit platzenden Früchten rächen wird).
     
    Mein Dünger ist gestern bei meiner Mama angekommen. Sie hat was abgefüllt und mir den Rest heute gebracht. Ich geh jetzt Calcium sprühen
     
  • War da auch nur die Frucht befallen oder auch die Blätter?
    Zuerst nur die Frucht, dann zunehmend Blätter und dann die gesamte Pflanze. Es hat sich aber lange gezogen.

    @Taxus Baccata interessant, dass der Chelnok bei dir auch zu BEF neigt. Dann habe ich ja nicht allzuviel falsch gemacht. Ich denke daher, dass ich ihn doch nicht nochmals anbauen werde. Sofern er nicht überragend lecker ist.

    @Tubi das ist traurig, dass du mit alldem zu kämpfen hast. Meine Überdüngung hat den Pflanzen auch viel Vitalität gekostet. Ich hatte ne Zeit Löcher in den Tomaten von dieser komischen Motten-Raupe. Hab den Namen vergessen. Seitdem die Amseln durch die Tomaten hüpfen hat sich das aber gelegt.
    Das dämpfige Wetter macht mir auch Sorgen. Ich entferne jedes Blatt, dass einen komischen Fleck hat, sicherheitshalber. Aufgrund der Überdüngung haben die genug Blattmasse.
     
  • interessant, dass der Chelnok bei dir auch zu BEF neigt. Dann habe ich ja nicht allzuviel falsch gemacht. Ich denke daher, dass ich ihn doch nicht nochmals anbauen werde. Sofern er nicht überragend lecker ist.
    Im Beet hatte er hier letztes Jahr keine BEF, im großen Kübel und im winzigen Kübel erst gegen Ende der Saison ein bisschen. Davor hatte er aber auch schon viel gedurstet. So extrem anfällig ist er meiner Beobachtung nach daher nicht. Schon bisschen, aber nicht extrem.
    Was in meinen Augen sehr für die Sorte spricht ist der unglaubliche große Ertrag, ich habe von einer einzigen Pflanze im Beet viele Kilos geerntet... der Chelnok ist im Beet ein absoluter Massenträger. Zusammen mit dem Mongolischen Zwerg (der für eine Tomatenpflanze einfach massiv viel trägt) bestritt er einen guten Teil meiner Ernte.
    Daher habe ich ihn nochmal angebaut. Der Geschmack ist bei Vollreife sehr gut, und er eignet sich auch sehr gut zum Verkochen. Man muss nur aufpassen - die Früchte gehen auch wenn sie noch nicht ganz reif sind sehr leicht ab. Er reift dann aber auch sehr gut nach.
     
    Im Beet hatte er hier letztes Jahr keine BEF, im großen Kübel und im winzigen Kübel erst gegen Ende der Saison ein bisschen. Davor hatte er aber auch schon viel gedurstet. So extrem anfällig ist er meiner Beobachtung nach daher nicht. Schon bisschen, aber nicht extrem.
    Was in meinen Augen sehr für die Sorte spricht ist der unglaubliche große Ertrag, ich habe von einer einzigen Pflanze im Beet viele Kilos geerntet... der Chelnok ist im Beet ein absoluter Massenträger. Zusammen mit dem Mongolischen Zwerg (der für eine Tomatenpflanze einfach massiv viel trägt) bestritt er einen guten Teil meiner Ernte.
    Daher habe ich ihn nochmal angebaut. Der Geschmack ist bei Vollreife sehr gut, und er eignet sich auch sehr gut zum Verkochen. Man muss nur aufpassen - die Früchte gehen auch wenn sie noch nicht ganz reif sind sehr leicht ab. Er reift dann aber auch sehr gut nach.
    Hier steht er auch im Beet, allerdings an einer blöden Stelle. Da hat der Boden ein leichtes Gefälle und ich denke, dass das Wasser da eher runterläuft und ihm wenig bleibt. Allerdings stehen auch andere so und die haben keine BEF.
    Er macht leider nicht den Eindruck, ein Massenträger zu sein. Hmm, vielleicht habe ich eine genetisch ungünstig bestückte Pflanze erwischt.
     
    Gerade beim Gießen entdeckt, dass die Super Marmande und Rock auf BFE haben 😖
    Was ist denn das nur für ein komisches Jahr..? :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass du die BEF an den beiden Pflanzen wieder in den Griff bekommst.


    Hmm, vielleicht habe ich eine genetisch ungünstig bestückte Pflanze erwischt.
    Stimmt, das gibt es leider wirklich, hab ich auch schon beobachtet. :(
    Oder ungünstige Selektion, oder...
    Ja wirklich blöd, man steckt nicht drin.

    Wobei ich auch den Eindruck habe, dass sich bei diesem Wetter manche Sorten mit der Fruchtbildung sehr schwer tun... woran es genau liegt ist dabei eine gute Frage..?
    Es ist zumindest hier bei uns nicht so möder heiß, und ja auch nicht sumpfig nass... muss also irgendwelche anderen Ursachen haben... nur welche.
     
    Das frage ich mich auch, an welchen Ursachen das liegen könnte. Die Tomaten hatten so viele Blüten, müssten also quasi alle voll mit Tomaten behangen sein. Aber dem ist nicht so.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4148
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten