Tomatenzöglinge 2023

Danke. BEF ist mir definitiv lieber als ein Pilz, wobei ich das leider auch nicht in den Griff bekomme. Heuer habe ich schon wieder 26 betroffene Früchte entfernt. :cry:
Ich hatte dieses Bild letztes Jahr an einer Tomate. Diese matschige Stelle mit den Ringen befand sich auch seitlich. Die Pflanze ist dann gestorben. Es war keine BEF, sondern irgendein Pilz. Ich hatte auch anfangs gewartet, aber es wurde nur schlimmer. Sie ging richtig ein. Immerhin hat sie die anderen nicht infiziert.
Ich musste sie aber auch lange stehen lassen, denn dort hing meine gekreuzte Frucht dran. Die Samen haben den Pilz wohl aber nicht übernommen. Zumindest sieht die F1-Pflanze durchgehend gesund aus.
 
  • @Tomteur beobachte das doch erstmal. Die zweite Tomate könnte auch BEF sein, wenn ich mir das genauer anschaue.

    Ich habe auch sehr viel BEF dieses Jahr. Leider ist mein ganzer Chelnok davon betroffen. Dazu noch alle Früchte von Japonskij Trüffel Orange. Andere Tomaten haben das nur vereinzelt. Manche gar nicht. Meine Tomaten in den Töpfen mussten teils echt mit Wasser darben, haben spät Calcium bekommen im Vergleich zu denen im Freiland und haben keine BEF. Scheint wirklich Sorten abhängig zu sein.
    Der Japonskij Trüffel kommt mir nicht mehr ins Haus bzw. ins Beet. Dem Chelnok würde ich noch eine Chance geben. Der Standort ist doof.
     
    Viel Erfolg, @Knuffel! :paar:

    Ich müsste dann bei manchen Sorten auch endlich mal ran. 🙈

    Von den meisten werde ich dieses Jahr keine Samen machen, aber zwei Sorten, speziell die Elfin und Grape waren bei mir jetzt schon älter und kaum noch Saatgut vorhanden (hatte das vor vielen Jahren von Tomatofest gekauft), das müsste ich schon dringend erneuern.
    Oh, und die rote Zuckerpflaume von Panthera - und die Artisan Taste und Candy Sweet Icicle!

    Ansonsten habe ich von allen Sorten genügend Saatgut fürs nächste Jahr...
    Und den mongolischen Zwerg für Tubi. 😀
     
  • Habe vorhin bisschen Ordnung auf dem Balkon gemacht... so ein drückendes Wetter.
    Die Tomatenpflanzen entwickeln dich gut. Ich beobachte akribisch alle Blätter... hoffentlich schadet das dampfige Wetter den Pflanzen jetzt nicht.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es dieses Jahr mit dem Fruchtansatz sehr lange dauert. Zwar hängt schon einiges, aber viele Blüten wollen nicht "umbauen". An fehlendem Wind, Bestäubern oder Nährstoffen liegt es aber nicht... sieht auch alles ganz gesund aus...
     
    Ich schleiche hier auch weiter fleißig um die Tomaten herum. Bisher nur Farbe am Zwerg und an der Gold Nugget. Reife Früchte an der 42 Days und der "Anmore Treasures". Jede Sorte blüht inzwischen. Fruchtansatz fehlt aber weiterhin bei einigen.

    Eigentlich müsste ich Ausgeizen und Hochbinden, stattdessen ist das Kräuterbeet weiterhin Prio 1.
     
  • @Tomteur ja bei manchen Sorten ist es wirklich schwierig bis aussichtslos. :( Ich erinnere mich an zwei Sorten wo es mich so genervt hat dass ich sie noch im Juli gezogen habe. Die Pflanzen sahen kerngesund, satt grün und vital aus, und alle Calciumgaben und Calciumspritzungen halfen nichts. Einfach jede einzelne Frucht befallen. Regelmäßig/gleichmäßig gewässert waren sie auch. Bei anderen Sorten halfen Maßnahmen zur Behebung. Inzwischen achte ich bisschen darauf, dass die Sorten möglichst wenig BEF anfällig sind, mich stresst einfach sehr, wenn vor meinen Augen die Ernte an den Pflanzen vergammelt 🙈
    Extrem anfällige Sorten fliegen bei mir auch raus, aber die Berner Rose ist so gut, dass ich sie nicht weglassen kann. Ich habe gelesen, dass BEF auch auftreten kann, wenn die Tomaten bei kühlen Temperaturen ausgepflanzt werden - vielleicht liegt es ja daran. :unsure:

    Ich hatte dieses Bild letztes Jahr an einer Tomate. Diese matschige Stelle mit den Ringen befand sich auch seitlich. Die Pflanze ist dann gestorben. Es war keine BEF, sondern irgendein Pilz. Ich hatte auch anfangs gewartet, aber es wurde nur schlimmer. Sie ging richtig ein. Immerhin hat sie die anderen nicht infiziert.
    Ich musste sie aber auch lange stehen lassen, denn dort hing meine gekreuzte Frucht dran. Die Samen haben den Pilz wohl aber nicht übernommen. Zumindest sieht die F1-Pflanze durchgehend gesund aus.
    War da auch nur die Frucht befallen oder auch die Blätter?

    @Tomteur beobachte das doch erstmal. Die zweite Tomate könnte auch BEF sein, wenn ich mir das genauer anschaue.
    Ich werde sie auf jeden Fall im Auge behalten.
     

    Philovita F1

    (gekaufte Pflanze)
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:12.05.
    reife Frucht:27.06.
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:46 Tage
    Fruchtgröße:2,7 - 2,9 cm
    Fruchtgewicht:12 g
    Philovita F1.jpg
    Philovita F1 1.JPG
    Philovita F1 - aufgeschnitten längs.JPG
    Philovita F1 - aufgeschnitten quer.JPG

    Der Geschmack ist eher klassisch, aber sehr gut. Sie hat eine deutlich weichere Schale als die Cherry Falls.
     
    Ich habe gelesen, dass BEF auch auftreten kann, wenn die Tomaten bei kühlen Temperaturen ausgepflanzt werden -
    Oh, das ist interessant! Habe ich noch nie beobachtet, aber gut zu wissen! Dann sollte man diesbezüglich bei Kandidaten, von denen man weiß, dass sie schwächeln, besonders aufpassen. :unsure:


    Extrem anfällige Sorten fliegen bei mir auch raus, aber die Berner Rose ist so gut, dass ich sie nicht weglassen kann.
    Verstehe ich gut, mir ist die Napoli eigentlich auch viel zu spät... und könnte gut sein dass es dieses Jahr mit der Reife nicht klappt... aber für Sorten, die man besonders gerne mag/die einem besonders schmecken, nimmt man dann eben doch auch Nachteile in Kauf. :freundlich:

    Ich drücke die Daumen, dass du die BEF in den Griff bekommst. Hast du denn an vielen Pflanzen damit zu tun oder nur an wenigen - bei denen viele Früchte befallen sind?
     
  • Ich kämpfe grad an allen Fronten:
    Kleinzikaden
    schwarze geflügelte Läuse
    Colletotrichum Coccodes
    Blütenendfäule
    Und erstmalig auch Spinnmilben
    Dazu noch mein Eigentor mit der Überdüngung, was zum Glück nicht alle Pflanzen betrifft.
    Und Wasser ist auch weiterhin knapp. Das es etwas geregnet hat, ist dem Erdboden nicht anzumerken.

    Ich vermute, die Spinnmilben habe ich mir mit der Babelsberger Gelbe eingeschleppt. Weil sie dort zuerst waren. Aber vielleicht mögen sie die auch besonders gerne.
     
    Gegen die Läuse würde ich Marienkäferlarven einsetzen (es gibt nichts effektiveres und effizienteres) und gegen die Spinnmilben Raubmilben.
    Sehr ärgerlich alles. :(
     
    Ich müsste so dringend noch paar Pflanzen in größere Pötte setzen, aber dieses schwüle drückende Wetter und der Föhnwind machen mich so träge... :(😴
     
    Oh, das ist interessant! Habe ich noch nie beobachtet, aber gut zu wissen! Dann sollte man diesbezüglich bei Kandidaten, von denen man weiß, dass sie schwächeln, besonders aufpassen. :unsure:
    Die Theorie dahinter ist, dass sie bei niedrigen Temperaturen wenig Wasser und damit auch (zu) wenig Calcium aufnehmen. Ich frage mich allerdings, ob es besser ist, wenn sie länger im kleinen Töpfchen stehen. :fragend:

    Ich drücke die Daumen, dass du die BEF in den Griff bekommst. Hast du denn an vielen Pflanzen damit zu tun oder nur an wenigen - bei denen viele Früchte befallen sind?
    Ich habe BEF an 10 von 27 Pflanzen. Stark betroffen sind Marzano Fire und Midnight Sun, bei den anderen sind es bisher nur einzelne Früchte.

    @Tomteur sieht sehr lecker aus! :love:👍
    Konntest du gleich fünf Stück ernten?
    Geerntet habe ich erst 2, ich hatte ja auch noch reife Früchte von anderen Sorten. :grinsend:
     
    Die Theorie dahinter ist, dass sie bei niedrigen Temperaturen wenig Wasser und damit auch (zu) wenig Calcium aufnehmen. Ich frage mich allerdings, ob es besser ist, wenn sie länger im kleinen Töpfchen stehen. :fragend:
    Meine Beobachtung ist da tatsächlich... ist die Pflanze nicht anfällig dafür kann man sie noch so quälen... es gibt dann keine BEF.
    Ist die Pflanze anfällig kann man sie hätscheln wie ein rohes Ei... viermal habe ich es mit der San Marzano versucht (im Kübel) und dann aufgegeben. Andere Sorten machen bei mir im Kübel alles mit, selbst Durst- und Hungerphasen...
    Schwierig.
    Aber ja, wenn die Sorte empfindlich ist, muss man wahrscheinlich wirklich so extrem aufpassen, auf allen Ebenen. Hab ich bei der Marzano beim letzten Versuch dann auch gemacht. Trotzdem gab es dann auch wieder Früchte mit BEF...
    Man steckt nicht drin.


    Geerntet habe ich erst 2, ich hatte ja auch noch reife Früchte von anderen Sorten.
    Was erntest du denn gerade noch so? :freundlich:
     
    Die Theorie dahinter ist, dass sie bei niedrigen Temperaturen wenig Wasser und damit auch (zu) wenig Calcium aufnehmen. Ich frage mich allerdings, ob es besser ist, wenn sie länger im kleinen Töpfchen stehen. :fragend:
    Ja, scheint ne Loose-Loose Situation
    Ich habe BEF an 10 von 27 Pflanzen. Stark betroffen sind Marzano Fire und Midnight Sun

    Oh wie schade!
    Meine Midnight Sun wird gerade vom Pilz dahin gerafft,
    Die Früchte sind schön und wohlgeformt. Traurig.
    , bei den anderen sind es bisher nur einzelne Früchte.


    Geerntet habe ich erst 2, ich hatte ja auch noch reife Früchte von anderen Sorten. :grinsend:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4145
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten