Tomatenzöglinge 2023

Ich habe da im Garten

Johannisbeertomate
Gelbe Wildtomate
Tigerella
San Marzano
Honigtomate
Fleischtomate Ananas
Miri Miri
Auriga
Black Cherry
Matina
Moneymaker
Marmande
Zitronentomate
Mirabelle Blanche
Roma
Balkonzauber
Gelbe Birnenförmige

:)
Eine schöne Zusammenstellung hast du da. 👍
 
  • @panthera das ist sehr interessant!
    Hm, ob meine Pflanzen durch den Pilz so massiv zurückgeworfen wurden..?
    Wobei hier ja mehrere Leute davon berichten, dass ihre Pflanzen hinterher sind, auch ohne Pilz.
    Auf jeden Fall sehr spannend deine Beobachtungen und Vergleiche! 👍
     
    Wie schon der Gärtner auf dem Wochenmarkt feststellte: "Es ist ein komisches Jahr."

    Pflanzen der jetztigen Größe habe ich in anderen Jahren Mitte Mai zum Auspflanzen gehabt. Das dauert noch eine ganze Weile, bis meine Tomaten endlich wieder höher reichen als ich.

    Dafür treibt die Anmore Treasure jetzt eifrig Blüten. Nicht ausgeizen hatte ich mir doch richtig für sie gemerkt, oder? Ich habe bei ihr den Eindruck, als sollte ich mir für sie einen Staudenring zulegen, der Rankstab ist irgendwie nicht die passende Stütze.

    Jetzt habe ich eben wieder mal gründlich gegossen, nun schwimmt mein Balkon. Beim nächsten Gießen sollte ich dann wohl mal mit etwas Flüssigdünger beikommen, die unteren Blätter werden leicht heller.

    Tubis Streifenzipfel bildet so gut wie keine Geiztriebe - die wollte ich doch zweitriebig ziehen! Dafür musste ich die Ananastomate erstmal ausgeizen, damit sie keinen undurchdringlichen Blattwust bildet.
     
  • Hm, ob meine Pflanzen durch den Pilz so massiv zurückgeworfen wurden..?
    Das kann gut sein. Es kostet Kraft den Pilz zu überwinden und dem davonzuwachsen.
    Dafür treibt die Anmore Treasure jetzt eifrig Blüten. Nicht ausgeizen hatte ich mir doch richtig für sie gemerkt, oder? Ich habe bei ihr den Eindruck, als sollte ich mir für sie einen Staudenring zulegen, der Rankstab ist irgendwie nicht die passende Stütze.
    Nicht ausgeizen ist richtig. Staudenring habe ich hier auch schon liegen.😄
     
  • Das sehe ich auch so. Wenn's nur ein paar sind einfach mit dem Finger platt machen.

    Bei den gekräuselten Blättern bleibe ich bei der Vermutung, Nährstoffüberschuss und/ oder Läusebefall.
    Danke schonmal!

    Was gäbe es denn bei Nährstoffüberschuss zu tun? Außer nicht viel düngen im Moment. ;)Gedüngt habe ich übrigens noch gar nicht seit dem Einpflanzen Mitte Mai.
    Ich vermute, da die eingerollten Blätter nicht viele Pflanzen betreffen und nicht viele Blätter pro Pflanze wird es nicht so schlimm sein, falls zu viele Nährstoffe?

    Sollten es zu viele Läuse werden - könnt ihr da dann was empfehlen?
     
  • Was gäbe es denn bei Nährstoffüberschuss zu tun? Außer nicht viel düngen im Moment.
    Och, das ist unkritisch. Diese Art von Blattrollen sehen Tomatengärtner gern. Spricht für eine vitale Pflanze und optimale Bedingungen (Licht, Wärme, Nährstoffe). Das Blattrollen machen junge Pflanzen gerne, wenn sie noch keine oder nur wenige Früchte haben. Das kommt daher, dass die vitale Pflanze bedingt durch die optimalen Bedingungen viel Kohlenhydrate produziert, aber diesen Überschuss nicht in die Fruchtbildung los werden kann. Sobald das richtig los geht mit der Fruchtbildung, entrollen sich die Blätter wieder. Aber die ersten Früchte könnten später mehlig schmecken, weil die Pflanze den Überschuss da rein knallt.
     
    @solveig das hat @Sunfreak viel besser zusammen gefasst als ich es könnte. 👍
    Meine machen das teilweise auch. Ich verzichte erstmal auf weiteren Dünger und lasse die Tomaten waschen. Die ersten Früchte taugen dann nur leider nicht zur Geschmacksbeurteilung.
     
    Meine Tomaten machen das auch. Aber ich habe ja auch etwas überdosiert :verrueckt:

    Ich habe viele Marienkäferlarven im Garten entdeckt. Sie tummeln sich aktuell auf den Paprika und den Tomaten. Diese geflügelten Blattläuse habe ich auch. Das müsste dann wohl demnächst Geschichte sein.
     
  • Es wird und Fungisan ist immer noch kein Thema

    20230608_114527.jpg 20230608_114543.jpg 20230608_114545.jpg
     
  • Meine Tomaten machen das auch. Aber ich habe ja auch etwas überdosiert :verrueckt:
    Wieviel hattest du von dem Azet-Dünger pro Pflanze genommen..?
    Ich habe ja nach deiner Erfahrung extra nur 2 von 2-4 empfohlenen EL pro Pflanze genommen, aber du hattest ja glaube ich geschrieben du hättest dich an die Anleitung gehalten - ich hoffe jetzt auch, dass die 2 EL nicht schon zu viel waren, wenn der Dünger so eine durchschlagende Wirkung hat..? 🙈
     
    Wieviel hattest du von dem Azet-Dünger pro Pflanze genommen..?
    Ich habe ja nach deiner Erfahrung extra nur 2 von 2-4 empfohlenen EL pro Pflanze genommen, aber du hattest ja glaube ich geschrieben du hättest dich an die Anleitung gehalten - ich hoffe jetzt auch, dass die 2 EL nicht schon zu viel waren, wenn der Dünger so eine durchschlagende Wirkung hat..? 🙈
    Habe 4 genommen. Vielleicht war auch meine Erde gar nicht so mager, wie ich annahm. Da spielen ja verschiedene Faktoren eine Rolle. Drücke dir die Daumen, dass es genau richtig war :paar:

    Wenn es hier mal einen Abend schön regnen würde, wäre ja auch der Überschuss schneller weg.

    Ich muss morgen in den Baumarkt fahren und mehr Stäbe holen. Einige waren noch so klein und brauchten keins. Aber sie werden langsam groß.
     
    Habe 4 genommen. Vielleicht war auch meine Erde gar nicht so mager, wie ich annahm. Da spielen ja verschiedene Faktoren eine Rolle. Drücke dir die Daumen, dass es genau richtig war :paar:
    Danke :paar: Dann waren die 2 EL sogar großzügig bemessen, da sie in gut vorgedüngter Floragarderde stehen... wahrscheinlich hätte es dann 1 EL auch getan. (Die in den kleinsten Kübeln haben 1 EL bekommen.)
    ich hoffe jetzt mal, dass es irgendwie zusammenpasst und nicht noch ungünstige Effekte auftreten. Zumindest kurzfristig sieht alles ok aus. (Die Düngung ist ja schon ein paar Tage her.)
     
    @Taxus Baccata die Hälfte weniger kann da schon viel ausmachen. Letztes Jahr habe ich ja nur Gesteinsmehl, Kompost und Hornspähne reingemacht. Dann bei Bedarf mit Flüssigdünger oder Brennnesseljauche gedüngt (die hat den Tomaten am meisten gefallen). Das hat gut funktioniert. Vielleicht sollte ich das nächstes Jahr wieder so machen.
     
    So, die ersten in diesem Jahr gesäten Tomaten sind reif!
    Trixi und die ersten Azteken. Die hätten noch paar Tage gebraucht (die Azteken). Das war aber der Gier der Kinder geschuldet. :grinsend:

    20230608_162756.jpg
    20230608_161841.jpg 20230608_161911.jpg

    Trixi - gekeimt 07.03.,
    erste reife Frucht am 08.06.
    Keimung bis Ernte 93 Tage
    DTM: 60
    Lecker, aromatisch, süß.

    Aztek - gekeimt 16.03.
    Erste reife Frucht: 08.06. (hätte aber wohl noch 3-4 Tage gebraucht denke ich - Samen waren reif aber es fehlte einfach ein Tick Reife)
    Keimung bis Ernte: 86 Tage (eher 90 Tage)
    DTM: 42 Tage (eher 46 Tage denke ich)

    Zwei frühe Sorten, die hier wieder angebaut werden. 👍
     
    So, die ersten in diesem Jahr gesäten Tomaten sind reif!
    Trixi und die ersten Azteken. Die hätten noch paar Tage gebraucht (die Azteken). Das war aber der Gier der Kinder geschuldet. :grinsend:

    Anhang anzeigen 742057
    Anhang anzeigen 742055 Anhang anzeigen 742056

    Trixi - gekeimt 07.03.,
    erste reife Frucht am 08.06.
    Keimung bis Ernte 93 Tage
    DTM: 60
    Lecker, aromatisch, süß.

    Aztek - gekeimt 16.03.
    Erste reife Frucht: 08.06. (hätte aber wohl noch 3-4 Tage gebraucht denke ich - Samen waren reif aber es fehlte einfach ein Tick Reife)
    Keimung bis Ernte: 86 Tage (eher 90 Tage)
    DTM: 42 Tage (eher 46 Tage denke ich)

    Zwei frühe Sorten, die hier wieder angebaut werden. 👍
    Meine Aztek ist noch sehr klein. Ich konnte die Kästen erst kürzlich bepflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten