Tomatenzöglinge 2023

  • Erste Romello! Lecker!
    20230609_141918.jpg
    Gekeimt am 04.03.
    1. Frucht am 09.06.
    Reifedauer 97 Tage
    DTM: 61 Tage.
    Früh und lecker... wird wieder angebaut.

    Edit - Sorry hatte mich bezüglich der Daten in der Sorte vertan! Jetzt stimmts!
     
    @Taxus Baccata , hilf mir doch bitte nochmal auf die Sprünge. Wenn du die Reifedauer angibst, dann rechnest du von Keimung bis reifer Frucht, stimmt das ? Und die Angabe DTM (days to mature) ist dann die Zeit von der Blüte bis zur reifen Frucht, oder die Zeit vom "Knubbel" bis zur Frucht? (Wenn Blüte - Blütenknospe, oder offene Blüte?)
     
  • Einer der Sämlinge, der hier (wieder einmal) ungefragt aufgegangen ist.
    Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie die Natur das von ganz alleine bewerkstelligt.

    tomatensamling_15.05.9aifv.png


    ...
    Die wilden Sämlinge holen sogar den "Rückstand" in der Regel innerhalb kürzester Zeit locker wieder auf.
    Ein Vergleich ist jetzt nicht mehr möglich. Der stolze Antikunstlichtsämling wurde vom gestrigen Hagel dahingerafft:

    wildling_hagel_08.06.qdcw6.png
     
  • @Pyromella genau, Reife = Keimung bis Ernte (bei mir), DTM = offene Blüte bis Ernte.
    Ich weiß nicht ob man ab Fruchtknubbel zählen müsste - aber offengestanden weiß ich gar nicht wie man das so genau sehen/im Blick behalten sollte. Wann die Knospe aufgeht sehe ich. Wann und wie genau der Knubbel entsteht, das wäre schon recht mühsam bei allen Sorten zu kontrollieren.
    Weiß auch nicht ob das überhaupt die offizielle Norm ist..?
    Meine DTM Zeiten stimmen eigentlich bisher ganz gut mit denen, die ich so im Internet finde überein.
     
  • Damit kann ich leben, Luise.
    Wenn ich dagegen an meine Bonsaifeige (carica) und ein paar andere denke, bin ich schon etwas verstimmt.
     
  • Meine vor-der Haustür-Tomaten setzen gut Früchte an.
    20230609_221219.jpg
    (Dort habe ich mal strategisch die russischen Sorten platziert, die es etwas kühler mögen und laut Beschreibung nicht so viel Sonne brauchen. Paar Stunden am Morgen und noch bisschen am Abend bekommen sie da.


    Die 2. Generation Golden Hour (tatsächlich aus Samen aus der ersten Generation von Anfang des Jahres) trägt Früchte. :giggle:
    20230609_221102.jpg


    Noch weitere Knubbel auf dem Balkon
    20230609_221328.jpg
     
  • Sind das die von denen hier auch eine wächst?
    Hatte ich dir Samen der ersten Generation geschickt? (Wir hatten so viel getauscht, dass ich inzwischen bisschen den Überblick verloren habe 😅)
    Falls ja, dann ja. :-)
    Diese ist auf jeden Fall aus Samen gewachsen, die ich von der Pflanze der Originalsaat von Brad Gates abgenommen habe.
    Es ist auch eine recht schnelle Sorte. 👍
     
    Bin traurig. Viele meiner Tomatenpfanzen haben Herbizidschäden. Manche sogar extrem. Ich nehme an, dass das von den Pferdeäpfeln kommt, die wir eingearbeitet haben. Da ärgere ich mich, dass ich nicht danach gefragt habe. Ich wusste nur, dass die Pferde keine Medikamente bekamen. Naja, manche Lernerfahrung ist bitter.
    Bin mal gespannt, ich habe ja Tomatenpflanzen an vielen Standorten und habe überall zumindest in die Pflanzlöcher etwas getan. Ob es überall zu Problemen kommen wird.
    Wenn jetzt noch der Bodenpilz dazukommt, dann Prost Mahlzeit. Sein Aufreten ist ja auch bald zu erwarten.
    Bin grad demotiviert.
     
    @Tubi hast du Fotos..?
    Bist du ganz sicher, dass es sich nicht um etwas anderes handelt..?
    Wenn die Pferde Herbizid in solchen Mengen gefressen hätten, müssten sie eigentlich todkrank davon geworden sein...
    Vielleicht handelt es sich um etwas anderes? Lass doch mal sehen!
    Tut mir auf jeden Fall sehr leid, dass es deinen Pflanzen nicht gut geht :cry::cry::cry:
     
    Ja. Aber ich möchte sie nicht einstellen. Zumindest aktuell nicht.

    Bist du ganz sicher, dass es sich nicht um etwas anderes handelt..?
    Wenn die Pferde Herbizid in solchen Mengen gefressen hätten, müssten sie eigentlich todkrank davon geworden sein...
    Nein. Das ist nicht so. Pferden macht das nichts. Im Gegenteil, es wird so verhindert, dass sie bestimmte Kräuter fressen, die sie nicht vertragen. Tomaten sind dagegen leider hypersensitiv. Da genügen extremst kleine Mengen.
    Bin gespannt, was mein Kollege sagt, der von gleicher Quelle
    Pferdeäpfel bezog und Tomaten gesetzt hat.
    Vielleicht handelt es sich um etwas anderes? Lass doch mal sehen!
    Nein, anderes ist ausgeschlossen.
    Fotos werde ich archivieren. Falls nochmal einer meint, er hätte Herbizidschäden, werde ich sie zücken.
    Tut mir auf jeden Fall sehr leid, dass es deinen Pflanzen nicht gut geht :cry::cry::cry:
    Ja mir auch. Bin aber gespannt, welche es alle betrifft. Bisher wachsen alle meine Kreuzungen gut, mit nur leichten Schäden.
    Gut, habe ich mehr Zeit für die Tuba..
     
    @Tubi würdest du mir so ein Foto per Mail schicken..? Mich würde wirklich sehr interessieren wie das aussieht, da Michi jetzt so oft von Herbizidschäden sprach - auch im Zusammenhang mit Flecken, die an meinen Pflanzen waren.
     
    Vielen Dank, ich bin gespannt auf den Vergleich mit meinem Schadbild (hier hatte es sich aber zum Glück ja wieder gegeben. Nur nachdem Conya und Michi beide sagten sieht nach Herbizidschaden aus, würde es mich jetzt tatsächlich sehr interessieren.)
     
  • Zurück
    Oben Unten