Tomatenzöglinge 2023

Ah, jetzt kann ich es mir besser vorstellen! :)
Und ich bleibe bei meiner Einschätzung, auf jeden Fall gucken, dass, wenn du zweireihig pflanzt, an die hinteren zum Ernten ran kommst.
Generell würde ich nichts zu hohes hinten setzen. Oder kann man auf das vordere Beet rauf zum Ernten..?

Den mongolischen Zwerg könnte ich mir super im Vordergrund vorstellen. Der würde sich flach ausbreiten und runter wachsen. Bisschen überhängend, das ist ganz gut, wenn nicht alle Triebe auf der Erde aufliegen (dem würde ich eh bisschen Stroh als Mulch spendieren, da er so flach wächst.)
Ergänzte sich bei mir sehr gut mit Chelnok - gemeinsam sind die beiden absolute Massenträger und werfen ein Kilo nach dem anderen ab. Ich glaube fast dass sie neben der Red Pear und der Vivagrande (die beide Riesen sind!) am allermeisten trugen. Obwohl es solche Zwerge sind. Dafür wuchern sie ohne Ende und hängen voll.
 
  • Sehr gut @Taxus Baccata . Bilder helfen ja doch oft viel weiter als komische Beschreibungen :D
    Oder kann man auf das vordere Beet rauf zum Ernten..?
    Wenn ich da nichts hinpflanze kann ich da ohne Probleme drauf treten. Das hält. Könnte natürlich 2 Trittplatten reinlegen eine links und eine rechts. In dem Zusammenhang dort jeweils auf eine Tomate verzichten. Dann kann ich auf die Platten drauf treten:unsure:
     
    Man könnte auch die vorderen Tomaten versetzt zu den Hinteren, also auf Lücke pflanzen, dann kommt man schon besser an alle Pflanzen dran und statt Trittplatten reicht vielleicht auch ein kurzes Brett, das nimmt nicht so viel Platz weg.

    Deine Erbsen waren vermutlich beleidigt wegen den Zwiebeln, die können sie nämlich so gar nicht leiden, zumindest nicht in direkter Nachbarschaft :grinsend:

    LG Conya
     
  • Ah, jetzt kann ich es mir besser vorstellen! :)
    Und ich bleibe bei meiner Einschätzung, auf jeden Fall gucken, dass, wenn du zweireihig pflanzt, an die hinteren zum Ernten ran kommst.
    Generell würde ich nichts zu hohes hinten setzen. Oder kann man auf das vordere Beet rauf zum Ernten..?

    Den mongolischen Zwerg könnte ich mir super im Vordergrund vorstellen. Der würde sich flach ausbreiten und runter wachsen. Bisschen überhängend, das ist ganz gut, wenn nicht alle Triebe auf der Erde aufliegen (dem würde ich eh bisschen Stroh als Mulch spendieren, da er so flach wächst.)
    Ergänzte sich bei mir sehr gut mit Chelnok - gemeinsam sind die beiden absolute Massenträger und werfen ein Kilo nach dem anderen ab. Ich glaube fast dass sie neben der Red Pear und der Vivagrande (die beide Riesen sind!) am allermeisten trugen. Obwohl es solche Zwerge sind. Dafür wuchern sie ohne Ende und hängen voll.
    Hast Du die Chelnok und den Mongolischen Zwerg ausgegeizt?
     
  • Hast Du die Chelnok und den Mongolischen Zwerg ausgegeizt?
    Nein... das macht bei den beiden keinen Sinn. Es sind einfach Wuchertomaten, die den Boden überwuchern und Früchte tragen ohne Ende. :grinsend:
    Ich denke wenn man die ausgeizen würde, würden sie nahezu keinen Ertrag bringen.
     
    Man könnte auch die vorderen Tomaten versetzt zu den Hinteren, also auf Lücke pflanzen, dann kommt man schon besser an alle Pflanzen dran und statt Trittplatten reicht vielleicht auch ein kurzes Brett, das nimmt nicht so viel Platz weg.
    Das ist eine super Idee mit dem Brett, dankeschön :) Versetzt ist auch ne gute Möglichkeit.

    Auf 3,70 m müsste ich ja 7 normale Stabtomaten hinbekommen, auf die 2 m daneben nochmal 4 Stabtomaten.
    Vorne vor hätte ich jetzt an 6 kleine bis maximal Hüfthohe gedacht. Meint ihr das passt?

    Deine Erbsen waren vermutlich beleidigt wegen den Zwiebeln, die können sie nämlich so gar nicht leiden, zumindest nicht in direkter Nachbarschaft :grinsend:
    Das kann gut sein. Die Zwiebeln und Möhren waren vorne in dem Bett, die Erbsen dahinter in dem anderen. Da war zwar das Brett dazwischen aber vielleicht reichte denen das nicht.
     
  • Genau, versetzt meinte ich gestern auch, so, dass du halt irgendwie dazwischen noch an die hinteren Tomaten ran kommst. ;-)
    Würde in der vorderen Reihe schon bisschen kleinere setzen als in der hinteren Reihe.


    Vorne vor hätte ich jetzt an 6 kleine bis maximal Hüfthohe gedacht. Meint ihr das passt?
    Das müsste eigentlich (je nachdem was für Sorten) locker passen.
     
    Angedacht sind gerade für vorne:
    Mongolskij Karlik ;)
    Maliniak
    Renet
    Wolgogradskijk 323
    und unsere beiden Vergleichstomaten wenn ich nen Dach drüber bekomme.
    Wenn kein Dach drüber funktioniert dann muss ich mir was anderes für die beiden einfallen lassen.
     
    Ich habe mir fest vorgenommen für 2023 keine neuen Tomatensamen zu kaufen, tauschen... - erstmal den Vorrat abbauen.
    Aber was soll ich machen: im "*********"-Adventskalender"
    (https://www.*********.de/guenstig-k...lender-garten-gemuese-blumen-samenfest-53870/), den ich zum Geburtstag bekommen habe, waren gleich an Tag 1 + 2 Tomatensamen drin :love:

    @Gecko @Linserich - oder wer auch immer das gemacht hat:
    Warum wurde der Link gelöscht?????
    Eine Erklärung dazu wäre wirklich nett!

    Inzwischen ist klar, dass es ein reiner Tomatenkalender ist :
    https://www.*********.de/guenstig-k...alender-alte-seltene-tomaten-samenfest-53871/
    am 3.12 waren Samen von "Marmande" drin: am 4 "Fuzzy Wuzzy.
    Ich bin gespannt, was mich noch erwartet :D
     
  • So ist es. Wir sind ausnahmsweise völlig unschuldig. 😃

    Allerdings muss ich zugeben, diese von dir verlinkte Seite sieht für mich nicht nach Konkurrenzseite aus, jedenfalls nicht so wie eine andere Gartenseite, die auch automatisch zensiert wird. 🤔
     
    Allerdings muss ich zugeben, diese von dir verlinkte Seite sieht für mich nicht nach Konkurrenzseite aus, jedenfalls nicht so wie eine andere Gartenseite, die auch automatisch zensiert wird.
    Dann löst das bitte :D
    Ich passe schon seit Jahren auf, dass ich keinen Link zu Konkurrenseiten einstelle!
    Wobei es doch bisher immer möglich war, auch zu anderen Gartenforen zu verlinken (z.B. mein schöner Garten)
     
    @Elkevogel verrat doch mal ohne Link um was für eine Seite es geht, ich muss gestehen ich bin neugierig und würde mir den Kalender gerne ansehen. 😉
     
    ...und es geht weiter....
     

    Anhänge

    • IMG_20221208_194648.jpg
      IMG_20221208_194648.jpg
      378,7 KB · Aufrufe: 170
    • IMG_20221208_194603.jpg
      IMG_20221208_194603.jpg
      481,6 KB · Aufrufe: 165
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten