Tomatenzöglinge 2022

  • Ich mache nächstes Jahr weniger. Vielleicht. Hoffentlich. :roll:
    Das will ich sehen :D

    Ich habe heute die erste Green Zebra geerntet.
    720394

    720395


    Schmeckt mir auch. Fruchtig, säuerlich, wenig Süße.

    Jungpflanze gekauft Anfang Mai in Höhe von 10 cm.
    Erste reife Frucht: 26.08.22
    War direkt eine verhütete Frucht. Nicht so viele Samen für eine komplette Frucht.
    720396
     
  • Müssten so +/- 60 sein. Ich muss echt nochmal zählen. Aber es tragen nicht alle viel. Manche sind Mikros (wie Tomfall & andere), ein paar Pflanzen sind in zu kleinen Töpfen geblieben... hatte leider nicht die Möglichkeit alle luxuriös einzupflanzen bzw. die Pflanzen in kleinen Töpfen nonstop zu betüddeln.
    Große Pflanzen sind es, denke ich wahrscheinlich 30-40. (Aber das ist jetzt wirklich nur geschätzt, ich müsste echt nochmal zählen...)
    Trotzdem finde ich die Ernte beachtlich, denn die Pflanzen sind ja noch lange nicht fertig, da kommt ja noch einiges runter.
    Sorten wie der Mongolische Zwerg, Chelnok, Red Pear, Vivagrande, 42 Days und noch ein paar andere waren dabei echte Massenträger. Unglaublich was da runter kam und immer noch runter kommt. Aber auch ein paar der Cocktails - Kilos über Kilos... zum Glück tragen manche Sorten vergleichsweise wenig, wir wissen langsam nicht mehr wohin mit den Tomaten. :grinsend:
    Also 120 kg minimum. :lachend:
    wolltest Du das?
     
  • Beim Kochen von Soße mache ich ein bißchen Natron in den Topf. Das mildert die Säure, aber vorsichtig dosieren. Es schäumt ziemlich.
    Meine sind nicht sauer. GG, hat gerade 1 Liter abgesiebten Tomatensaft getrunken und gemeint „schade , dass nur noch 1 Liter da ist“. Ich habe ihn beruhigt, kann sofort Neuen machen.
     
    Ich habe 20 Stöcke, das sind 18 Sorten. Das reicht mir. Koche ja auch viel ein. Heuer bekommen sie mir nicht so gut wie sonst. Esse viel weniger roh wie sonst. Gekocht sind sie mir bekömmlicher heuer. Weiß nicht warum.
    Ich habe inzwischen auch nicht nur ausschließlich Lust auf Tomaten, esse auch Mal was anderes zum Frühstück. Zum Mittag schmecken sie dann wieder :freundlich:
     
    Also 120 kg minimum. :lachend:
    wolltest Du das?
    Ich glaube nicht dass es noch so viel wird. 😅 Wie gesagt, es sind maximal 30-40, eher 30 Pflanzen, die "viel" abwerfen, aber ich habe bei manchen Fleischtomaten auch schon ab Anfang August ausgegeizt und alle neuen Blüten entfernt.
    Die im Unterstand hingen so voll - sicher 7-10 kg pro Pflanze (hatte nicht zweitriebig sondern mehrtriebig gezogen), aber nichts reifte. Aber geblüht haben sie wie verrückt.
    Da wollte ich verhindern, dass sie immer mehr Früchte machen, nichts reift und am Ende alles der Braunfäule zum Opfer fällt und hab radikal alle Blüten und Geiztriebe entfernt.
    Mit dem Ergebnis, dass sie tatsächlich zu Reifen anfingen.

    Da hängen jetzt immer noch einige Kilos dran, die gerade umfärben, aber wenn sie fertig sind, dann sind sie wohl fertig, auch wenn die Pflanzen noch schön und gesund sind.
    Was jetzt noch blüht (an den großen Fleischtomaten) wird hier ganz sicher nix mehr, dafür ist bei uns der Herbst zu kalt.

    Insofern denke ich... 120 Kilo werde ich nicht knacken. Aber es könnten schon noch 80-90 werden.
    Und nee, offengestanden hatte ich damit nicht wirklich gerechnet :verrueckt: Das ist schon bisschen viel...
     
  • @Tomiflora das klingt sehr gut! Das freut mich, dass ihr Regen bekommen habt! 👍

    Puh, und schon wieder 4,5 kg Tomaten geerntet und eingekocht...
    Langsam verstehe ich, warum du dafür Urlaub nimmst, @Tubi.
    Du baust ja viermal so viel an wie ich und erntest verhältnismäßig wahrscheinlich noch mehr... das würde ich nicht schaffen. Da müsste ich Schilder im Ort aushängen "Tomaten zum selber pflücken" :grinsend: oder irgendetwas in der Art.
     
  • Zurück
    Oben Unten