Tomatenzöglinge 2022

Meine heutige Ernte :D:D
 

Anhänge

  • Augst 0722 (1).JPG
    Augst 0722 (1).JPG
    466,3 KB · Aufrufe: 63
  • Augst 0722 (2).JPG
    Augst 0722 (2).JPG
    345 KB · Aufrufe: 72
  • Ich weiß nicht, ich kann mit dieser hochgelobten Ananastomate, von der diese Garten-Youtuber so schwärmen, herzlich wenig anfangen. Die ist einfach nur (ekelhaft) süß, hat einen komischen Eigengeschmack und ist "brav" wie eine Mirabelle. Da ist wenig Tomatengeschmack. Mir fehlen die ganzen "dunklen" Geschmacksnoten.

    Ich mag aber auch lieber Brombeeren, Holunder, schwarze Johannisbeeren, Sauerkirschen, Heidelbeeren und dieses ganze Zeug, was schön schwarzrot färbt. Bei allem was gelb ist, fehlen mir einfach die Flavonoide und Bitterstoffe. Deswegen esse ich auch keine gelben Tomaten.

    Dabei ist die Ananastomate ertraglich gar nicht mal so schlecht für eine Fleischtomate, und die Fruchtgröße ist auch ok, aber irgendwie ist das nicht mein Ding.

    Auch diese Tschernji Prinz, von der dieser Rigotti so schwärmt, muss ich nicht unbedingt haben, zumal diese Tomaten auch sehr schnell weich werden.

    Die einzigen, die wirklich wie ne klassische Tomate schmecken, sind diese Ochsenherzen. Die sind schön schnittfest, fleischig und veredeln mit ein paar Körnchen Salz auch jedes Brot. Die werd ich eventuell wieder anbauen, die anderen ganz sicher nicht mehr.
     
  • Es ist wie alles einfach Geschmackssache. Über Geschmack lässt sich streiten, aber das tun wir nicht. Das ist ja diese Vielfalt an Geschmack, was die Tomaten so interessant machen. Mit z.B. schmeckt die Ananastomate schon. Ich liebe aber auch die dunkelbraunen russischen Sorten, einfach diese Vielfalt. Am liebsten esse ich sie dann ohne alles, ohne Salz und Pfeffer, damit man richtig den Geschmack spürt.
    Es kommt auch aufs gießen an. Wenn man sie zu stark gießt schmecken sie wässriger. Ich lasse sie immer dursten, wenn sie Farbe bekommen. Dann wird der Geschmack besser. Lasse sie im Haus auch immer ein paar Tage liegen bevor ich sie verwende, dann wird der Geschmack auch besser, finde ich.
     
  • Nanu? Du warst doch sonst von der Himbeerrose immer so angetan?

    Ich habe mittlerweile scheinbar meinen Geschmack geändert und mag eher die Fruchtbomben mit viel Süße. Himbeerrose ist trotzdem ein Favorit. Sie trägt zuverlässig eine große Anzahl Früchte und hat zur Deko von Salaten die ideale Größe. Der größte Teil wird aber wie jedes Jahr zu Soße.
     
    @Marmande Dann probier doch als Alternative mal die Anmore aus. Du kannst sie auch im Kasten hängen lassen und die Früchte sind von der Optik her ähnlich, schmecken aber besser. Ein Massenträger ist sie auch.
     
  • Ich hatte ja mal von dem kleinen Sämling unbekannter Herkunft neben der Minze berichtet, der auch andere Blätter hat als meine Philovita.
    Ich hatte ihn dann an einen anderen Standort gestellt, damit er mehr Licht und Platz zum Wachsen hat und habe ihn vergessen 🙈
    Gerade noch rechtzeitig konnte ich die oberen 2/3 noch abschneiden und wieder bewurzeln, jetzt habe ich ihn gleich mit einem langen Stab markiert, dass er mir neben der Katzenminze nicht mehr untergeht.
    2 Blütenrispen zeigen sich schon, vielleicht wird es doch noch etwas mit den Tomaten. Zumindest halt eine zum Probieren.😉
    20220814_110539.jpg


    Und dann ist das noch die Aktion "Quer weiterziehen" die ich hier als Anregung im Thread bekommen habe. Macht sich auch gut:
    20220814_110641.jpg 20220814_110644.jpg
     
  • Ich glaube die Veränderungen in meinem Geschmack ist der Tatsache geschuldet, daß ich bis auf therapeutische Notfälle mittlerweile überhaupt keine Süßigkeiten mehr esse. So genannter Fruchtjoghurt oder ähnliche Dinge kann ich nicht mehr essen. Da ist so viel Zucker drin, daß es mich schüttelt.

    Obstig, süße Tomaten sind ein wunderbarer Ersatz.
     
    @Marmande ich bin vom Zucker keineswegs weg, aber mir ist was ähnliches passiert diesen Sommer: ich hab mich mehrmals dabei ertappt wie ich mit Lust auf Süsses in den Garten spaziert bin und mir ein paar Erdbeertomaten gegönnt hab. 😆 für mich ist das schon aussergewöhnlich, denn auf Zucker und besonders Schokolade springe ich seit je her ganz enorm an.
    Ganz komisch ist auch, dass ich tatsächlich manchmal so einiges zu süss finde. Leider sibd aber die 'therapeutischen' Schokoladenbedürfnisse noch zu zahlreich😉
     
  • Zurück
    Oben Unten