Lycell
0
Sieht nach einer wirklich tollen Pflanze aus - dem Foto nach aber wohl eher als Solitär geeignet. An (meiner) Wand würde die leiden. Schade.
Ach, sag das nicht, @Lycell. ;-) die ist sehr sozialverträglich. Ich hatte sie früher immer mitten zwischen den anderen stehen. Hatte eigentlich nicht geplant, sie an diesen Platz zu stellen, hat sich spontan so ergeben.Sieht nach einer wirklich tollen Pflanze aus - dem Foto nach aber wohl eher als Solitär geeignet. An (meiner) Wand würde die leiden. Schade.
Meine steht in so einem viereckigen Pott mit glaube 13-16 Litern. Müsste ich nochmal nachschauen.
10l würden ihr, denke ich, schon reichen. Wobei sie ihr volles Potenzial tatsächlich in ein paar Litern mehr entfaltet. Sie ist wirklich ein Turbo-Massenträger.
Wären denn so schwarze, viereckige Töpfe, wie ich sie verwende evtl. eine Option? Die sind sehr platzsparend (da etwas höher und durch die viereckige Form nicht so ausladend) und bieten etwas mehr Erdvolumen. (Günstig sind sie auch...)
Hat der Topf einen Untersetzer? Wie hast Du den Stab befestigt?Wasser gibt es täglich um 09:30 und um 20:15 Uhr nach der Tagesschau.
Rentners Spezialdünger gibt es immer Sonntags um 11:30 Uhr vor dem Mittagsläuten.
HiHi, das habe jetzt ich mir gedacht.Hallo Tubi,
2 entscheidende Punkte:
-Der Topf steht am Beetrand direkt auf der Erde
-Der Stab steckt nicht im Topf, sondern direkt daneben in der Erde
So kann über den Topf (mit Gießrand) sehr gezielt und wassersparend gegossen und gedüngt werden.
Überschüssiges Wasser versickert über die Abzugslöcher im Erdreich.
Unter dem Topf ist es immer feucht, das lieben die Tomatenwurzeln und wandern deshalb mit der Zeit durch die Abzugslöcher in die Tiefe.
Da der Wellstab neben dem Topf in der Erde steckt, hat er einen wesentlich besseren Halt und stabilisiert so den Pott.
Du kannst Brennnessel, Beinwell oder Ackerschachtelhalm nicht in einen Tonne ioder Eimer verhauchen und 1:10 gießen. Da kannst auch die Geiztriebe mit dazu geben,Ich bin ein Düngemuffel...und habe meine Tomaten nur beim Pflanzen in den Topf mit Mistpelletts versorgt.....Sie haben die gleiche Düngermenge, wie die im GWS pro Pflanze ....müßte ich die Topftomaten auch jeden Sonntag düngen?
Ich würde gerne Flüssigdünger selber machen...weiß aber nicht wie....Ich habe schon eine Handvoll Pelletts in der Gießkanne stehen gelassen...aber die haben sich kaum aufgelöst....Was gibt es denn für Alternativen zu dem Dünger in Plastikflaschen?
Das mit dem Durchwachsen werde ich auch im Auge behalten....Eine Tomate steht bei mir auf einer Schüssel...da muß die Schüssel schon voller Wurzeln sein....das ist wie ein Wasserreservoir...Die Tomate im Blumenkasten mit Reservoir brauch ich auch nur halb so oft gießen...Allmählich wird die tägliche Wasserschlepperei zur Last...