Tomatenzöglinge 2022

Ganz herzlichen willkommen, Panthera. :)
Tomatenverrückte sind hier immer willkommen, mach es dir gemütlich und fühl dich ganz wie zu Hause. :paar:


Also fleißig Saatgut gewonnen und dieses Jahr den Erstversuch Selbstaussaat gestartet. Damit begann der Abrutsch in die Tomatensucht. :ROFLMAO:
Wunderbar, und lass dir gesagt sein... da gibt es keine wirklich gute Entzugsmöglichkeit, meistens scheitern die Entzugsversuche kläglich. :lachend:
Aber irgendwie ist es eine Sucht, mit der es sich ganz gut leben lässt.
Mit wie vielen Pflanzen bist du in diesem Jahr gestartet?
 
  • *holt sich eine Tasse Tee und macht es sich bequem*

    @ Taxus Ähm ja Anfängerfehler :D 10 verschiedene Sorten Tomaten waren in meinem Eimerchen letzten Herbst, Also muss ich ja auch 10 Pflanzen haben. Wir sind zusätzlich im April umgezogen. Der Plan war daraufhin von jeder Sorte 2. Eine im Freiland und eine unter Dach. Folgerichtig müsste ich 20 aussäen. Die Hälfte keimt eh nicht, eine Kiste lasse ich beim Umzug noch fallen nimm mal mindestens 4 besser 6 Korn pro Sorte. Long Story short. Meine Arbeitskollegen, Freunde und Familie haben dieses Jahr alle Tomatenpflanzen ob sie wollen oder nicht :ROFLMAO:
    Bei mir verblieben sind 22 plus 2 die mit aufgelaufen sind aber anders aussahen als ihre Sortennachbarn plus 3 Geschenkte von anderen Sorten. Macht 27 statt der ganz ursprünglich angedachten 10.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Offenbar scheinen meine Tomaten bei dieser Pflanze hier als Beipflanze sehr beliebt zu sein. Kennt die jemand? Pfahlwurzel, samtige Blätter, kräftige Blattadern.

    2D04971D-3E1D-4E88-A119-DE3A2AC5387C.jpeg
     
  • @Kilatron evtl. Gundermann..?
    Ich kenne die Blätter, wir haben das auch Im Garten, bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich es nicht verwechsele. Googel doch mal nach dem Gundermann. Vielleicht werden da auch noch ähnlich aussehende Pflanzen mit eingeblendet. :-)

    @panthera Das klingt doch sehr gut für den Anfang, alle mit Tomaten versorgt, selbst 27 Pflanzen statt 10 - also so vom Prinzip her wie es die meisten von uns machen. :lachend:
    Was für Sorten hast du gezogen? :-)
     
  • @Kilatron Mein erster Gedanke war Knöterich. Bin mir da aber absolut nicht sicher.

    @Taxus Baccata Deswegen bin ich hier :lachend:
    Da die Tomaten ja ursprünglich nicht für Saatgut gedacht waren habe ich leider nicht mehr alle Sorten zusammen bekommen.

    Sicher bin ich mir bei:
    Gelbe Johannisbeere
    Violet Jasper
    Indigo Pear Drops (leider zu spät gemerkt, dass die nicht ausgegeizt werden möchte :( )
    Furry Red Boar

    Dann habe ich mir noch eine unter Blondköpfchen gemerkt. Das passt aber nicht so wirklich zu dem was ich im Internet gefunden habe. Die die ich meine ist nur ein bisschen größer als die Gelbe Johannisbeere schmeckt aber süßer und ist später dran.

    Bei den anderen 5en kommen leider jeweils mehrere Sorten meiner Bekannten in Frage. Wir warten also gerade ganz ungeduldig darauf, dass endlich mal eine Tomate reif ist. Dann können wir Fotos in diversen Winkeln und Entwicklungsstadien mit Ihrer Sortenliste vom letzten Jahr vergleichen.
    Unbekannte Nr. 1 länglich spitze Früchte in Rot/rosa, vermutlich Cocktailtomate
    Unbekannte Nr. 2 runde Früchte in rot gestreift vermutlich Salattomate
    Unbekannte Nr. 3 runde Früchte in schwarz rot vermutlich Cocktailtomate
    Unbekannte Nr. 4 tropfenförmige Früchte in rot vermutlich Cherrytomate
    Unbekannte Nr. 5 runde Früchte in rosa grün gestreift vermutlich Cocktailtomate.

    Geschenk bekommen habe ich noch eine
    Green Zebra (hängt leider ziemlich hinterher)
    Rosii Marunte
    unbekannte rote Cherrytomate die seit Jahren/Jahrzehnten in einer Kleingartenkolonie gezogen wird. Namen weiß leider keiner.

    Die Einteilung in Cocktail/Cherry/Salat und was weiß ich fällt mir noch sehr schwer. Bisher war es eigentlich immer nur nach Farbe, schmeckt/ schmeckt nicht und passt mit einem Bissen in den Mund/ muss geschnitten werden.
     
    Dankeschön :) ich bin gespannt wie das Jahr so weitergeht. Der Mai war etwas holprig. Aus meinem Outdoorbeet für die Doppelgänger wurde leider nichts. Da kommen vergessene Kartoffeln von den Vorgärtnerin :(

    Jetzt stapelt sich alles in einem Schuppen mit durchsichtigem Trapezdach, welchen ich kurzerhand zum Gewächshaus umbenannt habe.

    Ich hoffe die Indigo rappelt sich noch. Blüten sind ein paar dran, aber bei beiden ist kein Köpfchen mehr oben sondern eine Blütenrispe.
     
  • panthera, wenn die Sorten nicht für Saatgutgewinnung gedacht waren, wurde sicherlich auch nicht "verhütet", also dafür gesorgt, dass sich bei der Bestäubung nichts mischt. Entsprechend wirst du vermutlich eher Ü-Eier bekommen - die oft auch toll sind, aber halt nicht unbedingt dem entsprechend, was du ursprünglich bekamst. Lasse sich also einfach überraschen, freue dich über alles, was gut schmeckt, und im nächsten Jahr startest du dann eh gezielt durch.
     
  • Hallo zusammen,

    Ich habe mich auch neu im Forum angemeldet, weil ich dieses Jahr spontan und leider ganz hoffnungslos der Tomatensucht verfallen bin. Unser Haus mit Garten haben wir schon letztes Jahr erworben. Allerdings wollte ich eigentlich noch nichts pflanzen, weil der Boden steinhart, lehmig und über Jahre nicht bearbeitet wurde.
    Im Frühjahr bin ich in Quarantäne vor lauter Langeweile schwach geworden und habe Samen bestellt und „ein paar“ zum Spaß gesät. Gehen ja nicht alle auf, man nimmt paar mehr *hust* Daraus sind 60 Pflanzen entstanden, die Hälfte habe ich verschenkt.

    Da ich Mitte April gesät habe, mache ich mir jetzt Sorgen, ob das nicht zu spät war. Der Mai war blöd und Anfang Juni war so kalt. Laufe stündlich nach den Tomaten schauen, ob was passiert ist :D

    liebe Grüße, Tomiflora
     
    @Tubi und Tomatenfachleute,
    Brauch euren Rat:
    Meine Tomaten wachsen gut un haben sehr viele Blüten.
    Aber aus den Blüten wachsen keine Tomaten. Die Blüten verwelken einfach.
    Ich habe Hummeln und schüttele die Blüten auch oft.

    Fehlt da vielleicht Dünger?
    Der Boden ist alt und sicherlich nach 2 Jahren Tomatenanbau auch ausgelaugt.
    Ich dünge sehr wenig mit einem Flüssigdünger.

    Was könnte ich tun, damit die Blüten auch mal Früchte bekommen?
     
    @Knofilinchen Ich bin gespannt. Bisher sehen die kleinen grünen Minitomaten noch recht Sortentypisch aus. Sollte bei meinen Unbekannten eine Zuordnung möglich sein, hoffe ich darauf, dass sich nicht so viel eingekreuzt hat.

    @Tubi Bisher war mein Wissensstand: Wo Kartoffeln wachsen oder wuchsen sollen keine Tomaten hin. Irgendwas mit 2-3 Jahren Anbaupause geistert noch im Kopf herum. Also habe ich den Plan gar nicht weiter verfolgt.

    @Tomiflora Hallo :) Noch ein verrückter Neuling mit vielen Tomaten die so nicht geplant waren.
     
    @Tubi Bisher war mein Wissensstand: Wo Kartoffeln wachsen oder wuchsen sollen keine Tomaten hin. Irgendwas mit 2-3 Jahren Anbaupause geistert noch im Kopf herum. Also habe ich den Plan gar nicht weiter verfolgt..
    Ja, wahrscheinlich wegen potentiellen Braunfäuleerregen. Etc. Aber die haste auch, wenn Du Tomaten hintereinander anbaust.
     
  • Zurück
    Oben Unten