Tomatenzöglinge 2022

Es könnte diese völlig überbewertete Mariannas Peace sein. Habe die dieses Jahr zum Vergleich mit der Nonna Antonina im Anbau. Mal schauen, wie sich die Oma schlägt.
 
  • Viele meiner Tomaten, vor allem die Fleischtomaten, haben jetzt Spalttriebe gebildet. Ich hab bei allen Pflanzen unten den tiefsten Geiztrieb stehen gelassen und soweit mit Erde gefüllt, dass dieser nun auch noch ein paar eigene Wurzeln mitbilden kann.

    Dies hier ist einer meiner Yellow Stone.
    20220521_174656.jpg


    Die hat auch einen Spalttrieb
    20220521_174740.jpg


    Und wie man oben schon etwas sah, wohl auch eine Monsterblüte, oder was meint ihr?
    20220521_174729.jpg
     
    Im linken Bild die erste Rispe der Honigtomate und rechts eine von 5 "Rispen" bei der Johannisbeertomate. Nennt man das dann multifloral???

    20220522_103239.jpg20220522_103216.jpg

    Die Flecken sind Blütenstaub. Ihr müsstet mal unser Regenwasser in den Tonnen sehen
     
  • 20220521_201006.jpg20220516_104919.jpg

    1 Woche Differenz! Ich bin vollauf begeistert!🤩 auch die Tomaten im Häuschen machen sich sehr gut. Das erste Beerchen dran, blühen tun fast alle schon, Farbe passt auch wieder bei allen... kann so weitergehen!
     
  • Ich hoffe, die vier Tomaten überstehen das Pflanzen ins Beet. Die zwei Großen ließen doch ziemlich die Blätter hängen. :(
     
  • Habe auf dem Balkon noch eine Pflanze ersetzt. Jetzt muß nur noch die Canestrino di Lucca ins Beet. Das mache ich aber erst, wenn das mit dem Gewitter geklärt ist.
     
  • Ich war ja eine Woche im Urlaub und pünktlich am letzten Tag vor meiner Heimkehr hat es bei uns gehagelt und gestürmt....
    Ein paar Pflanzen sind leider ganz kaputt, ein paar wurden nur geköpft. Zum Glück habe ich noch Geiztriebe stehen lassen, da ziehe ich einfach nach

    IMG_20220522_150449.jpg

    IMG_20220522_150506.jpg


    Außerdem habe ich dieses Jahr extrem viele Spalttriebe und Verbänderungen an den Tomaten. Das hatte ich die letzten Jahre eigentlich nur sehr selten und nur mal an einer zwei Pflanzen.

    Wisst ihr wie es genau dazu kommt? Ist da bereits in der Anzucht etwas schief gelaufen?
    Eigentlich sind meine Pflanzen dieses Jahr nämlich richtig schön geworden, was mit Sicherheit auch an dem guten Wetter lag.

    IMG_20220522_150613.jpg
    Black from Tula

    IMG_20220522_150538.jpg
     
    Das mit den Spalttrieben kenne ich eientlich auch nicht so. Bisher wusste ich eigentlich immer wo ausgeizen. Dieses Jahr hab ich glaubs einmal den Falschen erwischt. Sieht bisschen lustig aus jetzt, aber weiter nicht tragisch🤣
     
    Ich hoffe, die vier Tomaten überstehen das Pflanzen ins Beet. Die zwei Großen ließen doch ziemlich die Blätter hängen. :(

    Reichlich gießen (und das mehrmals am Tag, immer wieder mal kleinere Mengen), über Nacht oder an einem schattigen Tag erholen sie sich. Sobald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles. Wird ein paar Tage dauern.
     
    obald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles.
    Kann ich bestätigen bei dem Wetter. Ich dachte schon, die Ollas würde ihren Dienst nicht ordentlich tun, aber 1. Sind sid Abends von alleine wieder aufgestanden und 2. Hat es ahch nicht geholfen, direkt bei den Wurzeln zusätzlich zu giessen. Ich denke, nach dem Einwachsen und der nächsten, etwas kühleren Woche sollte sich das hier gelegt haben. Meine beiden Wildtomaten auf der Terrasse sehen das allerdings nicht so eng, da hing nie was.🤔
     
    Wasser, Wasser, Wasser

    Reichlich gießen (und das mehrmals am Tag, immer wieder mal kleinere Mengen), über Nacht oder an einem schattigen Tag erholen sie sich. Sobald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles. Wird ein paar Tage dauern.

    Danke. Das kenne ich von den Balkontomaten so gar nicht, und die stehen ja auch draußen. Dann gehe ich gleich noch mal runter.
     
    Die ersten zwei 42 days wurden geerntet.
    Leider schlechte Fotos, weil es stockfinster ist, und das Kunstlicht einen ekligen Gelbton macht.
    Nur eine der beiden hat es auf den Präsentierteller geschafft...
    20220524_110404.jpg 20220524_110424.jpg

    Ich vermute, das ist keine "echte" 42days.
    Auch wenn sie so schnell ist.
    Das Aroma ist so dermaßen phantastisch...
    Ich glaube ernsthaft, ich baue ab jetzt nur noch diese Tomate an.
    Das ist DAS Aroma, nachdem ich so viele Jahre gesucht habe!
    Dachte im letzten Jahr, das wäre Zufall - aber dieses Jahr ist das Aroma wieder so phantastisch, und die Pflanze war aus meiner Absaat.
    Ich bin absolut begeistert.
    Extrem früh, reich tragend - und der Geschmack...

    Ich hatte früher mal ne 42days, die war sowas von nichts sagend...

    Das hier ist die erste Sorte, die hier geschmacklich wirklich zu 100% überzeugt.
    Und ich hatte doch schon sehr vieles im Anbau.

    Von dieser wird es im nächsten Jahr definitiv mehr geben, und von anderen dafür deutlich weniger...
     
    Aber die braucht wahrscheinlich auch ein Dach?
    Eigentlich nicht, bei mir steht sie jetzt so anteilig überdacht auf dem Balkon, aber ich denke sie ist eigentlich nicht so empfindlich.
    Letztes Jahr stand sie auch so, bekam ziemlich viel Regen ab und hielt bis zum Schluss durch...
     
  • Zurück
    Oben Unten