Tomatenzöglinge 2022

  • @Sunfreak Deine Theorie ist Wunschdenken, ich bin jenseits der 30 Jahre und liebe Experimente nach wie vor, zumindest was die Tomaten betrifft. Und wenn ich das so recht bedenke, alle mir bekannten Personen die größere Saatarchive erhalten sind ebenfalls jenseits der 30, die Meisten haben bereits mehr als das Doppelte an Jahren hinter sich.
    Aber wenn Du schon länger nicht mehr Buch geführt hast... na denn miste mal aus, vielleicht biste ja doch längst vierstellig und hast es nur noch nicht gemerkt ;)

    @Marmande Mit 420 Sorten haste doch ein schönes "Starter-Kit"... :grinsend:

    LG Conya
     
    ...Conya's Logik nach müsste ich bei meinem Alter schon eine ganze Menge Saatgut haben....

    Wobei ich in den Jahren nicht durchnummeriert sondern jedes Jahr aufs Neue zu nummerieren begonnen habe.
     
  • Ich bin hier mit ca. +/-200 Sorten eher bescheiden dabei. Aber es ist auch immer eine Frage der persönlichen Möglichkeiten.
    Ich schwanke dabei zwischen Michis Pol und zwischen Conyas - einerseits ist der Reiz mit den unbekannten Sorten schon groß.
    Andererseits habe ich nach zwanzig Jahren Suche endlich einige Sorten gefunden, die tatsächlich begeistern und überzeugen. Insofern werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr auf 1000 Sorten kommen... wobei, sind hoffentlich noch paar Jährchen Zeit, also mal schauen. ;-)
     
  • @schwäble

    Mein lieber Karl :)

    Du stehst durchaus unter Verdacht im Besitz von Saatgut diverser Art in nicht unerheblicher Menge zu sein, zumindest dürftest Du mehr davon bewachen als im allgemeinen Sinn noch als "haushaltsübliche" Menge bezeichnet werden kann... ich erkläre es...

    * Deine hier veröffentlichten Capsicumlisten... da biste doch sicher im dreistelligen Bereich was die Anzahl der Sorten in Deinem Sortiment betrifft... und ja doch, ich weiß nur zu gut wie schnell das geht mit dem dreistellig werden :oops:

    * Die Tatsache, dass Du vor einiger Zeit, noch fix bevor der Brexit samt seiner lästigen Handelsbedingungen wirksam wurde und der Einkauf ohne Umstände möglich war, mit Begeisterung und viel Mühe, die angelsächsische Insel von allerlei Saatgut befreit hast. Mir ist jedoch bekannt, dass es bei diesem Vorgang Komplizen gab mit denen die Beute geteilt wurde, immerhin war es anteilig eine Art "Auftragsdelikt" ;)

    * Dafür spricht ebenfalls, dass Du nach eigener Aussage, (das haben wir hier irgendwo schwarz auf weiß) gerade kürzlich den osteuropäischen Raum mittels Einkauf um diverse Saaten erleichtert hast... wie weit hier Komplizen beteiligt waren entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

    * Des Weiteren untermauerst Du den Verdacht durch die Aussage, dass Du jedes Jahr mit der Nummerierung neu beginnst, so verliert man leicht die Übersicht und kann, ohne genaue Prüfung der Lage, nicht sicher ausschließen eventuell doch im vierstelligen Bereich zu sein... :grinsend:

    Da mir nicht bekannt ist wann Du wo, warum und bei welchem Wetter geboren wurdest hat Dein Alter bei der Verdächtigung allerdings keine Rolle gespielt. Aber Du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt und es muss doch, unabhängig vom Alter, hier noch wer zu finden sein bei dem die Tomatenmacke... na sagen wir, ein klein wenig ausgeufert ist... oder etwa nicht?:unsure:

    @Taxus Baccata Jahaaa so in etwa fing es bei uns allen an...:)

    LG Conya
     
    Wieso ist es eigentlich jetzt wichtig, ob wir drei-,vier, oder fünfstellig Saatgut gebunkert haben? :fragend:Ich sach Dir, das schafft nur Probleme. o_O
     
  • @Taxus Baccata Jahaaa so in etwa fing es bei uns allen an...:)
    Hm... ich bin mir nicht so sicher, fühle mich nach vielen Jahren der intensiven Sortenrecherche im Moment ein bisschen "müde".

    Ob das nur vorübergehend ist oder dauerhaft anhält, kann ich momentan nicht sagen.

    Ich bin hier auch durch den Standort ein wenig eingeschränkt, spät reifende Sorten funktionieren hier nicht... wodurch natürlich extrem viele interessante Sorten ausscheiden.

    Man sucht dann natürlich automatisch mehr in die Richtung was hat ein sehr gutes Aroma und könnte hier funktionieren..?

    Was mich noch sehr reizen würde, wäre Züchtung. Aber da braucht man auch wieder Zeit und viel Platz...

    Im Moment bin ich eigentlich ganz zufrieden wie es ist, meine Hauptleidenschaft gilt eigentlich auch dem Obst (Obstsorten), und das funktioniert hier glücklicherweise prima. :)

    Ich beobachtete euren Wahnsinn jedenfalls immer mit großem Interesse und freue mich über alle Berichte! (y)
     
    @Conya
    Nachdem ich meine Aussatplanung und gleichzeitige Katalogisierung für 2022 abgeschlossen habe werde ich zumindest ungefähre Größenordnungen hier kundtun.

    Jetzt traue mich fast nicht mehr schon alleine meine annuum-Liste zu veröffentlichen.
    Und dann kommen ja noch die Tomaten, das ganze Gemüse, die Salate und Zucchini/Melonen........
     
    So, ich vermelde, Tabellenzähler ist wieder heile. Ich trage fleißig Sorten nach. Aber es ist schon abzusehen, dass es nichts mit mir in der Hall of Fame werden wird. Es bleibt dreistellig :grinsend:
    Aber ich habe ja auch noch paar Jahre Zeit, nach oben genannter Rechnung.:grinsend:
     
    Wieso ist es eigentlich jetzt wichtig, ob wir drei-,vier, oder fünfstellig Saatgut gebunkert haben?
    Irgendwie muss der Winter inkl. Kontaktbeschränkungen doch überstanden werden ;)- warum also nicht mit Diskussion über die Tomaten-/Chili-Messies:LOL::paar:
    Ich bin raus aus dem Rennen um Platz 1 bis ....
    Lt. Excel-Nummerierung sind im Bestand:
    Chilis: ca. 40
    Tomaten: ca. 100
    Darin sind jeweils aber auch schon die eigenen Absaaten mit eigener Zeile sowie die nicht mehr vorhanden Sorten enthalten (die bleiben drin, damit ich nicht in Versuchung gerate)
    Und das alles ist schon mehr, als ich jemals im Leben anbauen kann.
    LG
     
  • @schwäble

    Mein lieber Karl :)

    Du stehst durchaus unter Verdacht im Besitz von Saatgut diverser Art in nicht unerheblicher Menge zu sein, zumindest dürftest Du mehr davon bewachen als im allgemeinen Sinn noch als "haushaltsübliche" Menge bezeichnet werden kann... ich erkläre es...

    * Deine hier veröffentlichten Capsicumlisten... da biste doch sicher im dreistelligen Bereich was die Anzahl der Sorten in Deinem Sortiment betrifft... und ja doch, ich weiß nur zu gut wie schnell das geht mit dem dreistellig werden :oops:

    * Die Tatsache, dass Du vor einiger Zeit, noch fix bevor der Brexit samt seiner lästigen Handelsbedingungen wirksam wurde und der Einkauf ohne Umstände möglich war, mit Begeisterung und viel Mühe, die angelsächsische Insel von allerlei Saatgut befreit hast. Mir ist jedoch bekannt, dass es bei diesem Vorgang Komplizen gab mit denen die Beute geteilt wurde, immerhin war es anteilig eine Art "Auftragsdelikt" ;)

    * Dafür spricht ebenfalls, dass Du nach eigener Aussage, (das haben wir hier irgendwo schwarz auf weiß) gerade kürzlich den osteuropäischen Raum mittels Einkauf um diverse Saaten erleichtert hast... wie weit hier Komplizen beteiligt waren entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

    * Des Weiteren untermauerst Du den Verdacht durch die Aussage, dass Du jedes Jahr mit der Nummerierung neu beginnst, so verliert man leicht die Übersicht und kann, ohne genaue Prüfung der Lage, nicht sicher ausschließen eventuell doch im vierstelligen Bereich zu sein... :grinsend:

    Da mir nicht bekannt ist wann Du wo, warum und bei welchem Wetter geboren wurdest hat Dein Alter bei der Verdächtigung allerdings keine Rolle gespielt. Aber Du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt und es muss doch, unabhängig vom Alter, hier noch wer zu finden sein bei dem die Tomatenmacke... na sagen wir, ein klein wenig ausgeufert ist... oder etwa nicht?:unsure:

    @Taxus Baccata Jahaaa so in etwa fing es bei uns allen an...:)

    LG Conya
    Ich habe eine vage Vermutung. Kann sein, dass ich falsch liege. Aber ich wage die Hypothese einfach mal vorsichtig zu Deiner Überprüfung anzuführen: Mir scheinen es sehr intensive Bestrebungen von dem eigenen Suchtverhalten des exessiven Hortens und Aussäens neuer Sorten abzulenken. Ist das eventuell möglich?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Irgendwie muss der Winter inkl. Kontaktbeschränkungen doch überstanden werden ;)- warum also nicht mit Diskussion über die Tomaten-/Chili-Messies:LOL::paar:
    Ich bin raus aus dem Rennen um Platz 1 bis ....
    Lt. Excel-Nummerierung sind im Bestand:
    Chilis: ca. 40
    Tomaten: ca. 100
    Darin sind jeweils aber auch schon die eigenen Absaaten mit eigener Zeile sowie die nicht mehr vorhanden Sorten enthalten (die bleiben drin, damit ich nicht in Versuchung gerate)
    Und das alles ist schon mehr, als ich jemals im Leben anbauen kann.
    LG
    Definitiv zu wenig zum nackten Überleben :ROFLMAO:

    Aber ich wollte nur mal erwähnen, dass ich Absaaten nicht extra zähle. Mein Excel-zähler läuft wieder korrekt und erkennt doppelte Namensnennungen. Nicht mehr vorhandene Sorten lösche ich am Ende der Saison, sofern ich keine Absaat gemacht habe. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich eine Sorte bereits hatte, schaue ich in den Anbaulisten der einzelnen Jahre nach, die ebenfalls in Excel führe.
     
    @schwäble Ach doch na klar, trau Dich man ruhig die annuum-Liste zu veröffentlichen.
    Ich werde meine Liste auch einstellen so wie ich sie fertig habe... muss sie leider neu machen weil eine Mieze sie vorhin vernichtet, also gelöscht hat. :rolleyes:

    @Tubi für die Hall of Fame muss es doch nicht unbedingt vierstellig sein, ich war nur neugierig ob hier zufällig noch jemand in den Bereich geraten ist.

    Und hast Du etwa mich gemeint mit Deiner Hypothese?
    Aber ich bin doch niemals nicht Tomatensüchtig... :unsure:

    Aber Du hast recht, Elkevogel hat zu wenig, davon kann niemand das Jahr überstehen :grinsend:

    LG Conya
     
    @Tubi für die Hall of Fame muss es doch nicht unbedingt vierstellig sein, ich war nur neugierig ob hier zufällig noch jemand in den Bereich geraten ist
    Ja genau, dreistellig reicht meiner Ansicht nach völlig aus ;-)
    - zumindest höher dreistellig, wie es bei euch der Fall ist.
    Das geht schließlich deutlichst über "ich ziehe jedes Jahr drei bis vier Tomatenpflanzen vor" hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also über Sucht brauchen wir hier wohl wirklich nicht zu diskutieren :rolleyes:
    (Mein Sortenfieber ist zwar momentan bisschen erloschen, aber ich halte es kaum ohne Tomatenpflanze zum betüddeln aus. :lachend: habe hier Daueranzucht, da ich den Anblick des leeren Anzuchtregals nicht ertragen kann. :roll:)
     
    Vertiloom hat nachgelegt...
    Ne "blaue Zimmertomate". Die sieht aus, wie das teure Ding von Pötschke, dass so furchtbar geschmeckt hat. Hat er die stabilisiert?
     
  • Zurück
    Oben Unten