Tomatenzöglinge 2022

Ach ja, zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust…
Naja dann ist halt 2024 das Sabbatjahr. Da bin ich just zur Pflanzzeit mit der Tuba unterwegs und habe niemanden zur Pflanzenbetreung.

Falls mich jemand treffen will.
 
  • Tubi, da komme ich! Kein Wenn und aber, das nehme ich mir ganz fest vor! Da möchte ich dich zu gerne treffen und spielen hören. :paar:
     
  • Was Tomatentreffen in Tübingen? :grinsend:

    Wär ja ums Eck... :ROFLMAO:
    Nein eigentlich ein kleines Bläserfest (maximal 500 Bläser, vielleicht sogar weniger, da zweimal wegen Corona verschoben).
    Aber Ihr/ wir können ja ein Miniforentreffen daraus machen. Wobei ich mich nur kurze Zeit ausklinken kann, da ich auch beim Bläserkreiskonzert mitspielen werde.

    Das wäre in der Tat näher, und wenn Michi auch dabei wäre... :D(y)

    An mir soll es nicht liegen und ich täte mich sehr freuen.:love:
    Etwas zusammen Essen oder Trinken können wir sicherlich. Nur reife Tomaten habe ich dann wohl noch keine. Die gibt es erst Ende August in Brüssel.
     
    Meine Wintertomaten sind bis dahin bestimmt längst reif. :grinsend:
    Ich kann euch dann gerne welche mitbringen. :paar:
     
  • Heute gab es diese hier:
    D02BA327-C36D-4E10-8BAB-D7A1989EFD60.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mal eine Zwischenfrage: ist das für euch normal, in der 2. Oktoberhälfte noch Tomaten zu ernten? Für mich jedenfalls nicht, ich freu mich tierisch darüber dass die Tomatensaison so lange ist, auch wenn jetzt hier nicht mehr Mengen zusammen kommen.
     
    Mal eine Zwischenfrage: ist das für euch normal, in der 2. Oktoberhälfte noch Tomaten zu ernten?

    Tendenziell eher ja. Wobei in manchen Jahren auch die Braunfäule oder der Frost dem ein Ende setzen kann.

    2008 hab ich die letzten in der 2. Novemberhälfte im Freiland geerntet. Da lag dann schon der erste Schnee auf den Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten