Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Das stimmt. Bei mir stand sie immer vollsonnig... also eigentlich eher günstige Bedingungen.Möglich... oder auch standortbedingt...
Das stimmt. Bei mir stand sie immer vollsonnig... also eigentlich eher günstige Bedingungen.Möglich... oder auch standortbedingt...
Bei mir auch. Aber ich meine das auch im regionalen Sinne.Das stimmt. Bei mir stand sie immer vollsonnig... also eigentlich eher günstige Bedingungen.
Stimmt! Da hast du natürlich vollkommen Recht. Unser immer feuchtes, eher kühles Klima ist vielleicht kein so guter Vergleich.Bei mir auch. Aber ich meine das auch im regionalen Sinne.
Bei mir fangen sie auch endlich langsam an, ausser die Dattel-cocktail, da gibt es schon jeden Tag wasHier färbt sich die erste Sorte um. Bis zur ersten Ernte sind es nur noch ein paar Tage.
Bei mir war sie auch immer eher später. Frage mich ob es da auch verschiedene Selektionen gibt..?
Ich denke schon, dass es von der Black Cherry mehrere Linien gibt. Als ich mein erstes Tomatensaatgut als blutige Anfängerin von @Stupsi bekam, war auch die Black Cherry dabei. Und sie sagte mir damals, Anneliese, von der sie das Saatgut ursprünglich gehabt hätte, hätte sie gebeten, diese Sorte in Ehren zu halten, weil das die Orginallinie der Black Cherry sei.
Später habe ich irgendwo mal gehört oder gelesen - sorry, weiß wirklich nicht mehr von wem - dass gerade unter dem Namen "Black Cherry" verschiedene Tomaten im Handel seien, weil sie sich so gut vermarkten ließe und nicht alle Firmen mit der nötigen Sorgfalt arbeiten würden. Wieviel an dieser Behauptung dran ist, weiß ich nicht sicher, aber es erscheint mir möglich.
Meine eigenen Black Cherry waren immer im Vergleich mit den anderen Cherrytomaten relativ spät mit dem Erntebeginn. Dieses Jahr habe ich sie aber nicht im Anbau.
Freut mich sehr, dass du so ein schönes Fazit für dich ziehen kannst. Drücke dir für die BF fest die Daumen. Hoffentlich hast du sie im Griff.Ich habe heute eine etwas andere Ernte gehabt. Braunfäule, das ist sie definitiv. Die letzte Woche war es nach den Regengüssen einfach sehr schwül draußen, wie im Dampfbad, perfekte Bedingungen für die Pilze. Habe alle Blätter abgemacht.
Wobei sie von den zu dicht gesetzten Wildtomaten ausgeht. Das mache ich nicht nochmal so, vielleicht lasse ich draußen allgemein nichts kriechend wachsen.
Nun heißt es abwarten. Ich bin aber ehrlich gesagt jetzt schon mehr als zufrieden. Hätte nicht gedacht, überhaupt bei der späten Aussaat etwas ernten zu können und meine Tomaten waren bisher null wässrig. Das freut mich schon so sehr, dass ich gar nicht mehr so traurig bin wegen der BF. Nächstes Jahr passe ich mehr auf und lasse weniger Triebe.![]()
Ich möchte ja gerne nochmal einen Vergleichsanbau dafür starten. Fürchte aber das muss warten. Habe viel zu viele schöne Sorten die nächstes Jahr dran sein könnten und wegen altem Saatgut auch sollten.Der Manadinger Süßling von Marmande erinnert mich sehr an die Black Cherry. Bisschen anders ist er aber schon. Ob die wohl verwandt sind?
Der Manadinger Süßling von Marmande erinnert mich sehr an die Black Cherry. Bisschen anders ist er aber schon. Ob die wohl verwandt sind?
Ein ganz klein wenig platzanfällig sind sie hier schon. Aber das macht nichts, man lässt sie aus Gier ohnehin nicht hängen bis sie überreif sind.Keine Ahnung, jedenfalls platzen die nicht so schnell wie Black Cherry.