Tomatenzöglinge 2022

  • @Taxus Baccata und @FrauSchulze ja, das ist sehr interessant. Meine Plänzchen von der Black Cherry waren aber auch sehr schwächlich am Anfang, die Blätter so komisch verdreht und wuchsen langsam. Habe gerätselt, ob es an der Sorte liegt oder ob das Saatgut schlecht war. Zumindest haben sie alle Früchte angesetzt.

    Wobei ich auch eine Pflanze von der Resibella hatte, die nur das erste Blattpaar entwickelt hat und dann nicht weitermachte. Ich habe es nicht übers Herz gebracht, sie zu entsorgen. Irgendwann kam dann ein Geiztrieb und den habe ich als Haupttrieb gezogen. Auch da sah sie zwischenzeitlich einfach gerupft und komisch aus. Nun trägt sie aber echt sehr gut und man merkt ihr die Startschwierigkeiten nicht mehr an:freundlich:
     
  • Ich habe heute eine etwas andere Ernte gehabt. Braunfäule, das ist sie definitiv. Die letzte Woche war es nach den Regengüssen einfach sehr schwül draußen, wie im Dampfbad, perfekte Bedingungen für die Pilze. Habe alle Blätter abgemacht.

    Wobei sie von den zu dicht gesetzten Wildtomaten ausgeht. Das mache ich nicht nochmal so, vielleicht lasse ich draußen allgemein nichts kriechend wachsen.

    Nun heißt es abwarten. Ich bin aber ehrlich gesagt jetzt schon mehr als zufrieden. Hätte nicht gedacht, überhaupt bei der späten Aussaat etwas ernten zu können und meine Tomaten waren bisher null wässrig. Das freut mich schon so sehr, dass ich gar nicht mehr so traurig bin wegen der BF. Nächstes Jahr passe ich mehr auf und lasse weniger Triebe.😊
     
  • @Tomiflora das ist doch trotz BF ein super Fazit :love: Darf ich nochmal fragen, wann du gesät hattest?
    Noch im März oder im April?
    Ich lese deine Tomatenberichte immer sehr gerne, tut mir sehr leid, dass die Braufäule dich auch schon erwischt hat, aber schön dass die Ernte trotzdem so ein Erfolg ist. :)
    Ich habe auch schon ein paar befallene Blätter an den eng gesetzten (eigentlich angeblich robusteren) Wildtomaten gesehen... habe mir auch vorgenommen, wie du, das nicht mehr so zu machen.

    Edit - bin schon voller Vorfreude - die Napoli im Unterstand fangen an zu reifen! :love:
    Das gibt lecker lecker Soße... :giggle:
     
    @Taxus Baccata ich hatte die meisten am 10.04. gesät. Dann ca. eine Woche später noch ein paar, weil ich dachte, es werden vielleicht nicht alle keimen/überleben 😃
    Das wird aber sicherlich nicht jeden Sommer so gehen. Denn 2021 war hier unten Raum Stuttgart auch nur Regen und kalt, sodass ich nächstes Jahr sicherheitshalber Anfang März starten möchte. Ich habe einige Fleischtomaten ausgesucht und die brauchen ja länger.

    Ich drücke euch allen die Daumen, dass die BF nicht zuschlägt. Falls mein Mann mitmacht, werde ich nächste Jahr viele Kübel aufstellen an den geschützten Stellen mit den empfindlichen Sorten. Und die Wildtomaten sind ganz nett, aber der Aufwand die zu ernten und eben das buschige Wachstum, wodurch sie schlecht abtrocknen - ich nutze lieber den Platz für ein paar neue Fancy-Sorten 😊
     
    Bei mir war sie auch immer eher später. Frage mich ob es da auch verschiedene Selektionen gibt..?


    Ich denke schon, dass es von der Black Cherry mehrere Linien gibt. Als ich mein erstes Tomatensaatgut als blutige Anfängerin von @Stupsi bekam, war auch die Black Cherry dabei. Und sie sagte mir damals, Anneliese, von der sie das Saatgut ursprünglich gehabt hätte, hätte sie gebeten, diese Sorte in Ehren zu halten, weil das die Orginallinie der Black Cherry sei.

    Später habe ich irgendwo mal gehört oder gelesen - sorry, weiß wirklich nicht mehr von wem - dass gerade unter dem Namen "Black Cherry" verschiedene Tomaten im Handel seien, weil sie sich so gut vermarkten ließe und nicht alle Firmen mit der nötigen Sorgfalt arbeiten würden. Wieviel an dieser Behauptung dran ist, weiß ich nicht sicher, aber es erscheint mir möglich.

    Meine eigenen Black Cherry waren immer im Vergleich mit den anderen Cherrytomaten relativ spät mit dem Erntebeginn. Dieses Jahr habe ich sie aber nicht im Anbau.
     
  • Ich denke schon, dass es von der Black Cherry mehrere Linien gibt. Als ich mein erstes Tomatensaatgut als blutige Anfängerin von @Stupsi bekam, war auch die Black Cherry dabei. Und sie sagte mir damals, Anneliese, von der sie das Saatgut ursprünglich gehabt hätte, hätte sie gebeten, diese Sorte in Ehren zu halten, weil das die Orginallinie der Black Cherry sei.

    Später habe ich irgendwo mal gehört oder gelesen - sorry, weiß wirklich nicht mehr von wem - dass gerade unter dem Namen "Black Cherry" verschiedene Tomaten im Handel seien, weil sie sich so gut vermarkten ließe und nicht alle Firmen mit der nötigen Sorgfalt arbeiten würden. Wieviel an dieser Behauptung dran ist, weiß ich nicht sicher, aber es erscheint mir möglich.

    Meine eigenen Black Cherry waren immer im Vergleich mit den anderen Cherrytomaten relativ spät mit dem Erntebeginn. Dieses Jahr habe ich sie aber nicht im Anbau.


    Kann ich nur bestätigen: mit die spätesten bei der Ernte (ich hatte sie auch aus einem Tauschpaket hier - ist schon lange her)
     
  • Der Manadinger Süßling von Marmande erinnert mich sehr an die Black Cherry. Bisschen anders ist er aber schon. Ob die wohl verwandt sind?
     
    Ich habe heute eine etwas andere Ernte gehabt. Braunfäule, das ist sie definitiv. Die letzte Woche war es nach den Regengüssen einfach sehr schwül draußen, wie im Dampfbad, perfekte Bedingungen für die Pilze. Habe alle Blätter abgemacht.

    Wobei sie von den zu dicht gesetzten Wildtomaten ausgeht. Das mache ich nicht nochmal so, vielleicht lasse ich draußen allgemein nichts kriechend wachsen.

    Nun heißt es abwarten. Ich bin aber ehrlich gesagt jetzt schon mehr als zufrieden. Hätte nicht gedacht, überhaupt bei der späten Aussaat etwas ernten zu können und meine Tomaten waren bisher null wässrig. Das freut mich schon so sehr, dass ich gar nicht mehr so traurig bin wegen der BF. Nächstes Jahr passe ich mehr auf und lasse weniger Triebe.😊
    Freut mich sehr, dass du so ein schönes Fazit für dich ziehen kannst. Drücke dir für die BF fest die Daumen. Hoffentlich hast du sie im Griff.

    Der Manadinger Süßling von Marmande erinnert mich sehr an die Black Cherry. Bisschen anders ist er aber schon. Ob die wohl verwandt sind?
    Ich möchte ja gerne nochmal einen Vergleichsanbau dafür starten. Fürchte aber das muss warten. Habe viel zu viele schöne Sorten die nächstes Jahr dran sein könnten und wegen altem Saatgut auch sollten.
     
    mobile.226.shared5tjz1.jpeg
     
    Mein beiden Stabtomaten hängen voll - mal schauen, wieviel ich davon ernten kann

    De Bareo
    PXL_20220724_081815320.jpg

    Auriga
    PXL_20220724_081805343.jpg


    @Taxus Baccata, dieses Ungetum ist die Romello (und da habe ich noch einiges entfernt, weil sie sonst bei den Nachbarn auch noch alles zugewuchert hätte)
    PXL_20220724_082100109.jpg

    Noch schlimmer schaut die Golden Current aus. Da hatte ich eigentlich von Anfang immer reichlich entwirrt, damit sie nicht zu dicht wird und dann nicht mehr abtrocknen kann. Aber je mehr ich entfernt habe, um so stärker wucherte sie.
    PXL_20220724_082133030.jpg
     
    @panthera danke. Ich denke, dass noch ein paar Tomaten drin sein werden, bis alles hinüber ist oder es passiert nicht viel und der Befall hält sich in Grenzen.

    Seit gestern schlafen wir auch in unserem Haus. Ist zwar mehr ne Baustelle. Aber hey, ich kann jetzt jeden Tag zu meinen Tomaten raus und sie betüdeln 🥰 und wenn ich aus dem Fenster schau, winken sie mir vom Garten aus zu:verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten