Tomatenzöglinge 2021

  • Wir haben nur eine runde, grüne, vorgezogene Zuchini.
    Saatgut stammt von Monsanto, kann also nur gut sein.

    Das Saatgut von Monsanto war ja auch nicht schlecht, wobei die Gemüse-Züchtungen in erster Linie von De Ruiter (Holland) und Seminis (USA) stammen. Heute gehören diese beiden Firmen zur Bayer AG.
    Allerdings wirst Du als Hobbygärtner kaum an Profisaatgut kommen, und wenn dann nur an ältere Sorten.
     
  • Gestern nach 4 Wochen das erste mal die Tomaten aus ihrem Unterschlupf rausgestellt und war ja klar. Die Windböen die Nacht haben eine umgeknickt. :rolleyes: Längeren Stab rein und neu angebunden und alle wieder zurück ins Körbchen.
     
    Hier ist nichts passiert. Das es diese Woche Gott sei Dank viel Regen geben soll habe ich zum ersten Mal mit einem Fungizid gegen Braunfäule gespritzt.
    Im Laufe der Woche werde ich das wiederholen.
     
  • Bei mir auch, reine Freilandpflanzen unter voller Bewitterung.
    Phytophthora infestans Warnradar sagt, einmal gießen mit was probatem
     
  • Bei mir auch. Von Früchten wie Tubi sie hat bin ich noch weit entfernt.
    Einzige Ausnahme - die 42 Days. Die macht ihrem Namen alle Ehre.
    20210621_150107.jpg
     
    Stimmt. ;-)
    Alle anderen Pflanzen sind noch nicht annähernd so weit, selbst die Koralik nicht, die als erste eine reife Frucht hatte.
     
    Die 42 Days ist cool, die muss ich mal wieder machen...

    Was lustig ist bei der: Die hat es so eilig, dass die nicht mal die Blüte, geschweige den Bestäubung abwartet. Die Frucht legt einfach schon mal los zu wachsen. Ob das dann klappt mit der Bestäubung oder nicht, ist der Pflanze egal. Je nach Erfolg oder nicht-Erfolg hat die Frucht dann Samen oder halt eben auch nicht. Wobei die samenlosen Früchte kleiner blieben...

    Hier ein Foto: :grinsend:

    264258d1334427664-sunfreaks-minnesota-midget-grossbestellung-98167495.jpg


    Grüßle, Michi
     
    Das ist ja cool, Michi! Habe ich hier noch nie beobachtet, vielleicht weil unsere Bienen so flott sind? :lachend: Muss mal darauf achten. Dieses Jahr steht sie auf dem Balkon, vielleicht tritt dieses Phänomen dort auch noch auf. (Unten im Garten schwirrt mehr rum)
    edit bei uns ist es aber auch immer sehr windig. Evtl. liegt es auch daran, dass die Früchte immer schon bestäubt sind.
     
    Erzähl Mal einer was über die Pflanze.
    Ich habe extra gegossen und bisschen gewartet damit sich die Blätter erholen. :lachend: Normalerweise steht die Pflanze sehr viel ansehnlicher da, aber dieses Jahr war sie leider eins meiner Sturmopfer.
    20210621_171852.jpg

    Ich habe meine Samen von Tatiana (Tatianas Tomatobase). Die Pflanze ist normalblättrig, wird nicht zu hoch und eignet sich daher auch ganz gut für Kübelhaltung.
    Die Tomaten sind gute Salattomaten, mittlere Größe. Keine Gourmetsorte, aber besser als die meisten aus dem Supermarkt. Und sie ist eben, wie schon festgestellt, überdurchschnittlich schnell.
     
    Bzw sollte man die untersten Blattreihen entfernen wegen Pilzkrankheiten?
    Wenn ja wie hoch entfernen und rausdrehen oder mit Schere?

    lg


    Ich schneide nach dem 2. Großen Blattpaar ab. Somit bleibt die Pflanze schmal. Ebenso schneide ich alle Blätter unter den Fruchtansätzen ab. Diese sollen aufgrund eigener verschattung nichts zur Pflanze beitragen. Dafür wächst als Bodendecker Kürbis etwa unter den Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten