Tomatenzöglinge 2021

Aber ich stelle mal besser ein aktuelles Bild von heute ein. Allen geht es gut. Trotz Sturm. Und ich habe den Eindruck, die ersten sind sogar schon ein bisschen gewachsen, Nun können sie erstmal in Ruhe fußfassen. Die nächsten zwei Wochen gibt es kein Wasser mehr. Zumindest nicht bei diesen Temperaturen.
IMG_8216.JPG

Die erste offene Blüte hat eine Pflanze meiner eigenen Kreuzung. Das geht doch vielversprechend los!
IMG_8215.JPG
 
  • Oh weh, bei einigen von euch sieht es ja in Sachen Tomaten wirklich traurig aus :cry:
    Da schäme ich mich schon fast, dass hier noch immer alles gesund und munter ist.
    Die erste Lage habe ich Donnerstag (20.05.2021) während einer Regenpause ins Garagenbeet ausgepflanzt:
    IMG_1917.JPG
    Welche genau es waren weiß ich nicht - die Liste liegt im GWH.
    Auf jeden Fall ging es ihnen heute gut und einige mussten auch schon wieder in die Spiralstäbe eingefädelt werden = Wachstum:cool:
    Aktuell bereite ich die Kübel für Chilis und Tomaten vor. Ist das erledigt bekomme ich Platz im GWH (wo die Anzuchtpötte noch rumstehen) und kann dann dort im Laufe der kommenden Woche auspflanzen.
    Alles spät, aber was solls.
    Die Tomis blühen bzw. haben fette Knospen - das wird schon werden.
    Wetter ist so naja: Regen, Sonne, Regen/Hagel, Sonne.... immerhin aber immer über +5° (nachts).
    Und tagsüber gehen trotz Regen die Fensterheber im GWH mind. ein bisschen auf.
     
  • Die erste Lage habe ich Donnerstag (20.05.2021) während einer Regenpause ins Garagenbeet ausgepflanzt:
    Anhang anzeigen 676730
    Welche genau es waren weiß ich nicht - die Liste liegt im GWH.
    Auf jeden Fall ging es ihnen heute gut und einige mussten auch schon wieder in die Spiralstäbe eingefädelt werden = Wachstum:cool:

    Die haben ein wunderbar geschütztes Plätzchen bei Dir, toll!
    Da beneide ich Dich ein wenig, meinen Tomaten kann ich es nicht so komfortabel machen.
     
  • Hallo !

    Meine Tomaten sind noch drinnen, bzw. noch nicht ausgepflanzt. Es ist nachts immer noch zu kalt diese Nacht nur + 4 Grad. Seit morgens regnet es bei + 10 Grad. Ich habe ja kein Glashaus. Aber am Samstag pflanze ich sie entgültig raus.

    lg elis
     
    Aber ich stelle mal besser ein aktuelles Bild von heute ein. Allen geht es gut. Trotz Sturm. Und ich habe den Eindruck, die ersten sind sogar schon ein bisschen gewachsen, Nun können sie erstmal in Ruhe fußfassen. Die nächsten zwei Wochen gibt es kein Wasser mehr. Zumindest nicht bei diesen Temperaturen.
    Anhang anzeigen 676727

    Die erste offene Blüte hat eine Pflanze meiner eigenen Kreuzung. Das geht doch vielversprechend los!
    Anhang anzeigen 676728
    wansinn, was machst du mit so viele Tomaten?:oops:
     
  • Ich auch. :lachend:

    Meine wieder eingeräumten Tomaten erholen sich zusehens unter den Dachfenstern, sie blühen dort sogar.
    20210523_124233.jpg

    Raus kommen sie aber nicht mehr ohne Unterstand, das Wetter ist und bleibt hier unbeständig.
     
  • Hier ist es letztendlich auch nicht besser. Ich bin da aber eher unerschrocken. Meine Tomaten wachsen trotzdem.
     
    Ich habe Led-Panals

    Mach die mal vom Kunstlicht weg. Geschützt Freiland, tagsüber. Und sehe das als Experiment. Denn rechnen würde ich mit denen nicht mehr. Aber als Testobjekt würde ich sie nutzen.

    Ich hatte Ödeme an fasst jeder Pflanze. Besonders extrem an Tomaten. Ich kalkulierte damit, dass ich Pflanzen kaufen müsste. So schlecht stand es um die Tomaten.

    Bei all Ödem-geplagten Pflanzen, egal ob Capsicum oder Tomate. Das Problem war weg, nachdem sie nicht mehr im LED Kunstlicht sondern im Gewächshaus standen.

    Heute stehen meine Tomaten kräftig da. Natürlich im zeitlichen Verzug. Aber sie wurden gesund. Obwohl es ihnen richtig dreckig ging.

    Vor vielen Jahren hatte ich das exakt schon mal so. Damals kannte ich den Begriff der Ödeme noch nicht. Pflanzen schrecklich, kurz vor Exitus. Kunstlicht beseitigt. Und dann gesundes Wachstum unter natürliches Licht bekommen.

    Ich mittlerweile überzeugt davon, dass es am Kunstlicht bei mir liegt mit den Ödemen.

    Grüßle, Michi
     
    Wie kommt es dieses Jahr zu der vermehrten Bildung von Ödemen?
    Oder steigt nur die Beobachtung und richtige Diagnose?
     
  • Zurück
    Oben Unten