Tomatenzöglinge 2021

  • Die hast Du in Maurerkübeln, oder?
    Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.
    Habe drei Tröge und die übrig gebliebenen Pflänzchen kommen dann halt ins Hochbeet...
     
    Ich fürchte, die werden nichts mehr. Ist die Erde verpilzt?
    Kann schon Ödeme sein. Haben Wiedererkennungswert zu meinen. Man kann sich schwer vorstellen, dass solche Tomaten sich gesund päppeln lassen. Aber ja: Heute sind meine frei von Ödemen. Schauen sehr gesund aus. Sind aber weit hintendran. Aber es wird...

    Grüßle, Michi ... Erste mal mit Handy im Forum
    Die Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.
    Ich mache da nachher nochmal ein Foto von.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.
    Habe drei Tröge und die übrig gebliebenen Pflänzchen kommen dann halt ins Hochbeet...
    Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!
     
  • Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!
    Ich lass die verbrauchte Erde über den Winter in den Trögen drinnen, die stehen ja draußen.
    Ich vermische die vebrauchte Erde mit Kompost, Pellets, frischer Pflanzerde - was man halt hat, heuer hatten wir keine fertige Komposterde - bevor ich da rein pflanze.
     
  • Ich war betr. Wetter ja auch verunsichert (resp. bins noch immer etwas ...), jedoch kamen "die Grossen" gestern definitiv raus; die Mittleren resp. Kleinen dürfen noch etwas drinnen bleiben (muss eh noch ein, zwei Plätzchen finden ;-) wie immer reicht der Platz natürlich nicht ....
    20210522_115726.jpg20210522_115824.jpg20210522_115855.jpg

    Draussen sind Cherry grün, rund und orange,länglich und hellgelb, birnenförmig (2. Saison, Samen aus Tomaten vom Markt),Tschornaja Wischnija, S.Marzano, SuperSweet F1 und Minibel
    Drinnen: Balkonzauber (der ihr zugedachte Topf ist von blühender resp. bereits tragender Erdbeere besetzt und brachte es nicht übers Herz sie (in kleineren Topf) umzusetzen ;-), Moneymaker und mex. Honigtomate - mal schauen
    Tumbling Tom und Tiny Tim setze ich dann zugleich mit Aubergine und Chili einzeln in die Balkonkist(ch)en auf dem Fenstersims.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.
    Ich mache da nachher nochmal ein Foto von.
    So hier nochmal Fotos
    IMG_20210522_171214.jpg IMG_20210522_171448.jpg
    ... Das sieht so fies aus

    @Tubi @Sunfreak @Taxus Baccata
    Ödeme?

    Ich hatte gerade erst den Verdacht, da da Spinnmilben dran sind, aber ich habe alles genauestens untersuch.

    Es sind drei Sorten betroffen.
    Ivory Tears-alle drei Pflanzen, Bosnische Fleischtomate-beide Pflanzen, eine Donnabella (die anderen drei sehen super aus)
     
  • Hm... bei mir sah es mit den Ödemen sehr anders aus, @Supernovae.
    Ich kann heute Abend nochmal Bilder raussuchen, wo man es auch an den Stengeln sieht.
    Ob es hier Ödeme sein könnten, dazu können @Tubi und @Sunfreak sicher mehr sagen. :unsure:
     
    So hier nochmal Fotos
    Anhang anzeigen 676673 Anhang anzeigen 676674
    ... Das sieht so fies aus

    @Tubi @Sunfreak @Taxus Baccata
    Ödeme?

    Ich hatte gerade erst den Verdacht, da da Spinnmilben dran sind, aber ich habe alles genauestens untersuch.

    Es sind drei Sorten betroffen.
    Ivory Tears-alle drei Pflanzen, Bosnische Fleischtomate-beide Pflanzen, eine Donnabella (die anderen drei sehen super aus)
    Also, ich glaube nicht recht an Ödeme. Ich sehe keine Veränderungen an den Blättern. Normalerweise fängt es dort an. Von oben Pünktchen, von unten "Pickel" zu sehen. In fortgeschrittener Phase platzen die auf und es gibt braune Nekrosen an den Blättern, das Blatt stirbt langsam ab. Erst im Verlauf ist der Stiel betroffen, auch einzelne Vernarbungen bis schließlich der Stiel immer dünner wird. Die Spitze ist, i.R. intakt. Bei Dir sieht es teilweise am Stiel nach Ödemen aus, aber dieses weißen, flächendeckende sieht mir eher nach einer Pilzkrankheit aus.
    Hast Du an den Blättern auch etwas bemerkt? Sah es so bei Dir aus?

    Anbei ein paar Gruselfotos aus 2019
    IMG_1101.JPGIMG_1106.JPGIMG_1107.JPGIMG_1104.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten