Tomatenzöglinge 2021

676323
676324
676325
 
  • @Pyromella, danke für den Tipp, das wäre eine Überlegung wert! Ich beobachte jetzt noch zwei Tage was sie macht, dann entscheide ich.
    Als ich vorhin das Foto gemacht habe sah sie tatsächlich einen Ticken besser aus als heute Vormittag... wer weiß, vielleicht will sie ja doch noch.
    Tiefer legen wäre nicht ganz so einfach in dem Kübel, in dem sie jetzt steht, und ich hätte Angst, ihre ohnehin schwachen Wurzeln dabei zu beschädigen... muss überlegen wie ich das mit viel Fingerspitzengefühl angehen könnte.
     
  • @Pyromella, danke für den Tipp, das wäre eine Überlegung wert! Ich beobachte jetzt noch zwei Tage was sie macht, dann entscheide ich.
    Als ich vorhin das Foto gemacht habe sah sie tatsächlich einen Ticken besser aus als heute Vormittag... wer weiß, vielleicht will sie ja doch noch.
    Tiefer legen wäre nicht ganz so einfach in dem Kübel, in dem sie jetzt steht, und ich hätte Angst, ihre ohnehin schwachen Wurzeln dabei zu beschädigen... muss überlegen wie ich das mit viel Fingerspitzengefühl angehen könnte.
    Aber die ollen Blätter kannst Du schon mal abmachen.
     
  • Der Wetterbericht sagt gerade "Nur einen Tag Sonne, dann rollt ein Sturm über Deutschland!" Bei dem Wetter kann man wirklich was mit Eiche oder Buche klopfen. So ein Schietwetter!
     
    Die Temperaturen schrecken mich nicht mehr, aber der Wind. Sturm "Marco" steht vor der Tür.
    Wenn man wingeschützte Ecken für die Pflanzen hat gehts sicher.
     
    Wenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnerin.

    Anhang anzeigen 676458



    5 Grad nachts werden die schon aushalten.
    Meine haben schon 2 °C hinter sich.
    Was willst Du machen? Du kannst sie nicht vor allen Gefahren schützen. Irgendwann musst Du sie in die Freiheit entlassen. Und ob der böse Wolf sie holt oder nicht hast Du gänzlich nicht in der Hand. Aber die Verhätschelten werden sicher nicht besser dastehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Denke, die Temperaturen sind wirklich kein Problem, nur der Wind ist nicht gut. Hat man eine schützende Mauer oder einen eher windstill gelegenen Garten (oder Tomatenhaus/GWH) ist das natürlich kein Thema...
     
    Ich denk ich hätte besser auch schon alle ausgepflanzt; sind zwar abgehärtet worden gegen Wind und Kälte unter dem Terrassendach, leiden aber doch ein wenig unter Nährstoffmangel.
    Heute pflanz ich alle aus.....(die meisten eh in Töpfe, der Rest ins Hochbeet)

    Und "Marco" soll hier ja nicht so schlimm werden - hoffentlich.
     
    Den Sturm warte ich ab. Über Pfingsten werde ich nach und nach alles in den Garten pflanzen. Mit den Auberginen geht es los denn die haben dann noch ein bißchen Schutz durch die umgestellten Frühbeetkästen.
    Tomaten und Paprika folgen dann.
     
  • Zurück
    Oben Unten