Tomatenzöglinge 2021

@Tubi, wer ihr..? :fragend:
Gut, ich gestehe... ein Teil des Überschusses kommt von den Ödemen, weil ich sie ja zunächst für eine infektiöse Erkrankung gehalten hatte.
Von der LWG Bayern habe ich übrigens bis zum heutigen Tag nichts mehr gehört. :lachend:

Was für ein Glück, dass sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat. 🍅
 

  • Alle, die vor mir angefangen haben. :lachend:

    Gut, ich gestehe... ein Teil des Überschusses kommt von den Ödemen, weil ich sie ja zunächst für eine infektiöse Erkrankung gehalten hatte.
    Von der LWG Bayern habe ich übrigens bis zum heutigen Tag nichts mehr gehört. :lachend:

    Was für ein Glück, dass sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat. 🍅

    Besser zu viele als zu weniger, oder? Nofalls machste eben Jauche. Und wieso meldet sich die LWG nicht? Du solltest doch was schicken, oder nicht?
     
    Und wieso meldet sich die LWG nicht?
    Diese Frage können sie dir vermutlich nur selbst beantworten. ;-)

    Du solltest doch was schicken, oder nicht?
    Habe ich auch... mehrere recht deutliche Makro-Aufnahmen von den Blattschäden.

    Finde es keinen guten Stil, sich gar nicht mehr zu melden. Sie hätten ja kurz schreiben können tut uns leid, wissen wir auch nicht - oder wenden Sie sich damit an xxx.
    Ich kann verstehen, dass sie besseres zu tun haben, aber: Dann sollte man so ein Angebot vielleicht einfach nicht machen.

    Sei's drum... ich habe schöne Pflanzen, keine unheilbare Seuche... ich bin zufrieden. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe den Urwald (Tomaten, Chilis, Auberginen, Ananaskirschen, Luffa) heute komplett in die Küche getragen, gewässert, gedüngt, begutachtet....
    Alles sieht gesund und kräftig aus. Nur die Luffas schwächeln etwas.
    Morkarnji hat die erste Blüte offen - freu.
    Weitere Tomatenknospen gibt es reichlich.
    Ab morgen oder spät. Freitag fange ich an ins GWH zu tragen (morgen soll es hier nochmal ergiebig regnen - da tue ich mir die Schlepperei eher nicht an)
    Das muss jetzt einfach funktionieren.
     
    Sunfreak,

    Vielen Dank für deine Erfahrungen. Mit einer Resistenz hatte ich auch nicht gerechnet, aber es gibt ja Sorten, die besser im Freiland klarkommen. Wenn der Sommer sehr feucht ist, geben die auch auf, klar.
    Aber zumindest hast du es schon mal ihr ihr probiert. Meine letzten Freilandversuche mit Tomaten sind schon ewig her.

    Einen geschützten Platz kann ich ihr nicht bieten, da muss sie jetzt durch.


    Großen Klarsicht-Regenschirm?
     
  • Och nö, der fliegt mir nur durch den Garten. ich habe ja 18 Pflanzen geschützt im Gewächshaus stehen. Die anderen beiden sollen jetzt mal draussen performen.
     
    Meine stoßen an ihre Grenzen und stoßen gewaltig an den Dachfenstern an.
    WErde heut mal gewaltig umräumen müssen.....
    Heute die erste Nicht-Fost-Nacht, aber immer noch viel zu kalt und regnerisch und windig, um sie auch nur mal kurz rauszustellen:-(
     
  • Koralik ist bei mir in diesem Jahr die erste Sorte, die blüht. Dicht gefolgt von Ditmarsher.

    Gestern wurden die ersten sieben Pflanzen fein gemacht zum Auszug - die Beschenkte freute sich sehr über die großen Pflanzen, die teils schon blühen.

    Nun muss nur noch das Wetter irgendwann mitspielen. Hier soll es am Sonntag und Montag nur für zwei Tage warm und dann gleich wieder kühl und nachts sehr kalt werden...
     
  • Meine Palette Floragard-Erde ist angekommen :love:
    Jetzt kann ich noch weitere Pflanzen zum Verschenken fertig machen.
    Hoffentlich wird es bald ein wenig übersichtlicher in der Anzuchtkammer. :roll:
     
    Bei uns solls Sonntag 29 grad werden, da spinnt der Kreislauf wirklich,
    ich pflanze meine Cocktail Tomaten raus auf meine Walipini Gemüse Terasse, da haben sie ein kleines dach und sind geschützt
     
    Ich wollte mich nochmal im Namen meiner Tomätchen bei allen Beteiligten für ihre Ratschläge bedanken und euch die Resultate zeigen.
    Vor nichtmal ganz einer Woche haben alle neue Erde bekommen und obwohl sie, ich so vorsichtig ich auch versucht habe zu sein, recht viele Wurzeln gelassen haben tut sich endlich was! :sneaky:

    Ich dachte echt, die wären letzt erstmal mindestens zwei Wochen beleidigt :mad:
    Aber siehe da, kein gelb mehr, das Lila verschwindet auch nach und nach und sie wachsen endlich!! Immer noch kein Vergleich zu euren schon teilweise blühenden Exemplaren, aber ich bin Happy !:lachend:

    Hier nochmal der direkte Vergleich

    Vorher:
    20210428_181334.jpg

    Jetzt:
    20210506_181800.jpg

    Hätte ich mich doch mal früher getraut zu fragen :rolleyes:


    So, aber da das erste mal so gut funktioniert hat, gleich noch was ;)
    Und zwar haben meiner kleinen Tomate auf meinem letzten Foto die Pilz Gesellschaft wohl nicht so gut getan.. bzw sie wächst auch endlich und dank dessen kann ich jetzt ihre Laubblätter bewundern die nicht aussehen wie sie aussehen sollten.
    Eigentlich ist sie eine goldene Königin und sollte demnach normalblättrig sein und alle anderen sind dies aus. Sie hat sich anders entschieden (oder wurde durch die Pilze dazu getrieben :cry:;)), oder ist sie vlt gar keine Tomate?!
    Was sagt ihr ?

    20210506_182113.jpg

    Liebe Grüße von Mona :)
     
    Super, jetzt sehen die Kleinen doch richtig zufrieden aus!

    Die "Goldene Königin" sieht für mich nach etwas kartoffelblättrigem aus. :unsure:
    Evtl. eine Verwechslung?
     
  • Zurück
    Oben Unten