Tomatenzöglinge 2021

  • Es das Kaliummangel ?
    02687A3A-94D9-4A8E-829D-60BC0BB8C075.jpeg
     
  • Das ist die einzige, die von meinen Balconi Yellow Samen von 2009 noch etwas wurde. Schlaff sind die Blätter nicht. Die Stiele drehen sich nur ein. 🤔 ich habe mir da erstmal nichts dabei gedacht bzw dachte ich habe sie zu sehr gestresst aber nach fast einem Monat hat sich kaum was getan. Sowohl im Wachstum als auch an den Kringelstielen.
     
  • Ich glaube das Kringeln wird sie sein lassen, wenn sie mehr Früchte bekommt. Solche "Kringel-Tomaten" sieht man recht oft im Frühjahr, wenn die Pflanzen schon größer sind, aber noch keinen nennenswerten Fruchtbehang haben.

    Will heißen, sie haben viel Blattmasse. Die Photosynthese läuft gut - viel Licht, viel Wärme. Auch Nährstoffversorgung ist gut. Die Pflanze produziert viel Assimilate - es entsteht ein Überschuss (in der Folge kringeln die Blätter). Der Überschuss entsteht nur deswegen, weil die Pflanze noch keinen rechten Fruchtbehang hat.

    Oft sind die ersten Früchte dann mehlig, weil sich der Überschuss dann in diese ersten Früchte entladen hat. Aber die späteren Früchte werden dann wieder gut sein.

    Jedenfalls meine These...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, ich kann leider keinen wissenschaftlichen Beitrag leisten, habe es aber schon genauso beobachtet wie du.
     
    Hat keiner eine Idee?
    Ich weiß nicht, finde es schwer das anhand eines Fotos zu beurteilen, meine (Handy) Kamera stellt Grüntöne auch gerne mal gelb-grün dar... ob es in natura genauso aussieht?
    Für mich sieht die Pflanze gesund nur etwas gestresst/unterbeschäftigt aus, wie Michi schreibt.
     
    Nein, die bilden bereits Nekrosen auf den jungen Blättern. Und ich spreche hier ja von meinen Pflanzen, nicht von Annikas. Irgendwas ist mit der Erde. Echt blöd dieses Jahr. Eine Erde ist voller Trauermücken, die andere hat kaum Nährstoffe.
     
  • Hallo ihr Lieben,
    Neidisch betrachte ich jetzt seit Wochen still und leise eure prachtvollen Anzuchten und habe mich nicht getraut euch meine Misere zuzumuten..
    Aber der Auspflanztermin rückt immer näher und so kann das hier nicht weiter gehen :rolleyes:

    Ich habe anfang März meine Tomaten gesäht und erstmal haben sie ewig zum keimen gebraucht. Habe sie dann ziemlich warm (auf die heizung aber sehr dunkel) gestellt. Dann kamen sie endlich vereinzelt. Da sie aber auf der dunklen, warmen Heizung innerhalb von gefühlt stunden in die Höhe schossen, ich die Anzuchtpalette aber aufgrund der nur vereinzelten Keimung nicht da weg nehmen wollte, habe ich sie immer gleich nach dem Aufgehen bis zu den keimblättern in 500ml Joghurtbecher ( mit Löchern) pikiert.

    Naja und seitdem kümmern sie vor sich hin, bzw tut sich nicht viel.. aber seht selbst :cry:
     

    Anhänge

    • 20210428_181334.jpg
      20210428_181334.jpg
      681,1 KB · Aufrufe: 145
    • 20210428_181347.jpg
      20210428_181347.jpg
      538,3 KB · Aufrufe: 145
    • 20210428_181406.jpg
      20210428_181406.jpg
      499,9 KB · Aufrufe: 135
  • Alles wird gut. Es sind noch mindestens 3 Wochen. Ich habe schon kleinere Pflanzen gehabt. Diese Embrios wurden im Freiland innerhalb kürzester Zeit richtig schöne Tomatenpflanzen.
     
    Ist das Laub so hell, oder wirkt das nur im Bild so?

    Wenn die Blätter wirklich so hell sind, dann haben deine Pflänzchen Hunger. Was hast du denn für eine Erde?
    Vielleicht mal mit einem Flüssigdünger füttern, vielleicht halbe Konzentration von dem, was auf der Flasche steht?
     
    Ich danke euch schonmal sehr für den Zuspruch :)
    Es ist einfach ziemlich frustrierend wenn sich da über wochen quasi gar nix tut..:rolleyes:
    Ich hatte vor drei Wochen noch drei Tomaten über Kleinanzeigen geholt, die damals genau so groß waren wie meine und jetzt trotz gleicher Pflege diese Unterschiede:
    20210428_191019.jpg

    Sie stehen in der Torffreien Pflanzerde vom Aldi, diese war ziemlich grob und es sprossen vor allem am Anfang wahnsinnig viele Pilze.
    Die Blätter sind schon etwas hell, aber ich habe mich nicht getraut zu düngen, da sie noch so klein sind und ja eigentlich noch dünger aus der Erde haben sollten .
     
    Raumtemperatur ca 18°, helles Südfenster. Seit letzer woche donnerstag habe ich angefangen raus zu stellen, bzw das Fenster auf zu machen in der Hoffnung es würde helfen, gestern und heute standen sie schon ganztägig draußen bei Außen Temperaturen an die 20°.

    Hab noch andere Tomatenerde hier, vlt am Wochenende nochmal alles "auf Anfang"?
    Also natürlich nicht weg schmeißen, das würde ich ohnehin nicht übers Herz bringen, aber eben neue Erde spendieren.
     
    Danke für die lieben Nachrichten. Dann bin ich erstmal beruhigt.

    Ich habe auch ein großes Problem mit Trauermücken. Neue Erde ins hohe Beet und wenn ich ein Radieschen anfassen kommen mit 10 Mücken entgegen. 🙄
     
  • Zurück
    Oben Unten