Tomatenzöglinge 2021

Ich probiere das besser nicht. Da habe ich zuviel Datterich. :p Ich setze jetzt auf die EazyPlug- Aussaat- Platten. Da habe ich ein halbwegs durchwurzeltes Substratwürfelchen zwischen den Fingern.
Die Quick-Topfplatten sind eigentlich nicht einfacher. Die Pflanzen werden mit dem Finger von unten aus dem Loch rausgeschoben. Schau Dir mal den „Nichtsnutz“ genauer an. Er hat einen eigenen Wurzelballen, ist super gut entwickelt. Deshalb kann er auch ohne Hilfe auf dem Tisch stehen, obwohl er zuvor in den Eimer geworfen wurde. Er wurde nur fürs Foto wieder rausgefischt und auf den Tisch gesetzt. Leider hat er aber keine richtigen Blätter entwickelt. Deshalb landete er im Eimer. Seine Schwestern schieben zumeist schon das zweite richtige Blattpaar.
Eigentlich finde ich die Quickpottplatten besser als Easyplug. Zumindest für meine Tomatenanzucht. Easyplug ist natürlich sauberer und lässt sich zerteilen. Es hat alles Vor- und Nachteile,
Gestern habe ich außerdem noch einen Topf mit Blümchen pikiert. Mandelröschen. etwa 20 Stück habe ich eingepflanzt. Es hat mir so Leid getan das Wurzelknäuel auseinander zu ziehen und danach hingen alle Pflanzen schlapp. Das bedeutete Stress pur für die Pflanzen. Ich habe mir noch mehr Quickpott-Platten bestellt. Im GWH kann ich die ja alle unterbringen und muss sie eigentlich nicht mehr gemeinsam säen.
Schau, so sehen die Quickpottplatten von unten aus. Man sieht die ersten Wurzeln schon herauskommen.
Gestern waren es noch viel mehr. Jede Pflanze hatte einen eigenen Ballen.
49555D35-129D-416E-AAF6-6DD7E5648E92.jpeg
 
  • Ich hab auch solche Platten (nur kleiner) für meine Anzuchten. Ist sehr viel praktischer und schonender für die Pflanzen.
    Eazyplug wollte ich ausprobieren, war mir dann aber doch zu teuer. (Auch den Preis für den Nachkauf fand ich unverschämt hoch.)
     
    @Tubi: deine Quickpottplatten würde ich sofort den Eazyplugs vorziehen, rein aus Preisgründen. Aus Platzgründen halte ich es aber wie @Opitzel. Ich muss ja auch indoor vorziehen und die Eazyplugs sind für unsere Mini-Anzuchtkästchen einfach ideal.
    Allerdings ziehe ich auch nicht hunderte von Pflanzen vor :)
     
  • @Lycell, ich denke auch es ist eine Mengenfrage. Ich ziehe zwar nicht 250 Tomaten vor, doch neben den Tomaten noch sehr viel anderes. Für einen kleinen Anzuchtrahmen sind die Eazyplugs sicher sehr praktisch und auch nicht zu teuer.
     
  • Perfekt! Die, die ohne Samenhülle sind, kannst Du schon in Erde einsetzen, bevor sie sich im Papier verfangen. Notfalls lieber ein Stück Papier mit eingraben.
    Ich mache die Erde nicht so klitschnass, nur beim ersten Mal. Aber Deins klappt ja auch prima.

    @Knuffel
    Zum umsetzen ist klatschnasses Küchentuch perfekt - da lassen sich die Würzelchen ganz leicht vom Papier lösen bzw. das Papier zieht sich gleich als Fetzchen mit hoch. Und ja - Team Tubi - das kannst Du problemlos dranlassen.
    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel

    Habe mich gestern Nachmittag mal dran gewagt an die ersten 3.
    Etwas mulmig war mir ja schon, sind ja noch so zart.
    Und dann war ich echt baff, was für lange Wurzeln sich da schon durch das Papier nach unten gebohrt hatten.
    Habe die Wurzeln der Mädels einfach rund in ein kleines Schnapsbecherchen gebettet und vorsichtig mit etwas Erde bekrümelt und angefeuchtet. Heute Morgen standen alle 3 schon schön nach oben.
    2 weitere Samen scheinen auch noch aufgegangen zu sein, aber die zeigen noch keine Blättchen.
    7 Tomaten sind war jetzt schon 1 zu viel, aber irgendwie ist da auch der Ehrgeiz erwacht, alle gekeimten durchzukriegen. Geht der Rest halt an willige Kollegen und Nachbarn :grinsend:

    Danke euch beiden :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • In Berlin hat es angenehme 10°C und leichte Bewölkung, perfekt zum abhärten der größeren Pflanzen. Für
     

    Anhänge

    • IMG_20210419_123437.jpg
      IMG_20210419_123437.jpg
      970,8 KB · Aufrufe: 87
  • Hier sinds 8 ° - das ist mir noch ein wenig zu "kalt"; der bedeckte Himmel dazu würde mir allerdings gefallen.
    Aber, es soll hier auch ab morgen wärmer werden..........
     
  • Ich werde neidisch... würde meine auch gerne raus stellen, doch wir haben weder ein Walipini noch 12°C ;-)
     
    Für draußen mit 6 °C ist es mir auch noch zu kalt. Die großen Paprika/Chili/Auberginen/Litchitomaten kuscheln bei 25 °C im Gewächshaus. Die kleinen Tomaten noch im Haus unter Kunstlicht.

    Nachts trage ich sie rein. Da isses auch im Gewächshaus zu kalt.

    Grüßle, Michi
     
    @Marmande, ich beneide Dich um die Außentemperaturen!
    So richtig geht es ja erst wieder los, wenn die Kleinen Sonne baden können.
    Ich werde die nächsten Tage nutzen, um in die nächste Bechergröße umzusteigen.
    Das soll die "erste Badebekleidung" für das Sonnenbaden werden.
    Aber für den Fall der Fälle bekomme ich in einem Kasten mehr auch noch alle unter die Lampen. Diese müssen dann halt auf Fußbänkchen, und zur Not geht das.
    Mein Optimismus verlässt mich derzeit zusehens.:unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten