Tubi
Foren-Urgestein
Die Quick-Topfplatten sind eigentlich nicht einfacher. Die Pflanzen werden mit dem Finger von unten aus dem Loch rausgeschoben. Schau Dir mal den „Nichtsnutz“ genauer an. Er hat einen eigenen Wurzelballen, ist super gut entwickelt. Deshalb kann er auch ohne Hilfe auf dem Tisch stehen, obwohl er zuvor in den Eimer geworfen wurde. Er wurde nur fürs Foto wieder rausgefischt und auf den Tisch gesetzt. Leider hat er aber keine richtigen Blätter entwickelt. Deshalb landete er im Eimer. Seine Schwestern schieben zumeist schon das zweite richtige Blattpaar.Ich probiere das besser nicht. Da habe ich zuviel Datterich.Ich setze jetzt auf die EazyPlug- Aussaat- Platten. Da habe ich ein halbwegs durchwurzeltes Substratwürfelchen zwischen den Fingern.
Eigentlich finde ich die Quickpottplatten besser als Easyplug. Zumindest für meine Tomatenanzucht. Easyplug ist natürlich sauberer und lässt sich zerteilen. Es hat alles Vor- und Nachteile,
Gestern habe ich außerdem noch einen Topf mit Blümchen pikiert. Mandelröschen. etwa 20 Stück habe ich eingepflanzt. Es hat mir so Leid getan das Wurzelknäuel auseinander zu ziehen und danach hingen alle Pflanzen schlapp. Das bedeutete Stress pur für die Pflanzen. Ich habe mir noch mehr Quickpott-Platten bestellt. Im GWH kann ich die ja alle unterbringen und muss sie eigentlich nicht mehr gemeinsam säen.
Schau, so sehen die Quickpottplatten von unten aus. Man sieht die ersten Wurzeln schon herauskommen.
Gestern waren es noch viel mehr. Jede Pflanze hatte einen eigenen Ballen.
