Hallo, schönen guten Abend in die Runde!
Ich habe die Diskussion hier tagsüber ein wenig verfolgt, habe aber leider wenig Zeit. Ich denke, das Problem in meinem Tomatenbestand hat überhaupt nichts mit EM zu tun. In diesem Jahr habe ich auch keines verwendet. Die Bakterien sind ja überall und wenn das Wetter nicht mitspielt, dann bricht die "Pandemie" aus. Pseudomas Bakterien sind gar nicht so selten und es gibt etliche verschiedene.
Ich bin ganz sicher kein Profi sondern stetig Lernende. Und es wäre auch langweilig, wenn man schon immer alles wüsste. Ich denke, es reicht nicht nur regelmäßig mit EM zu gießen, sondern da braucht es das ganze Programm, aber da kennt sich Elis wahrlich besser aus. Ich habe da weder Ahnung von noch Zeit dazu. Das EM habe ich mir in großer Kiste bestellt und das geht bei soviel Pflanzen schon ins Geld.
Der Anbau in Gefäßen ist bei weiten einfacher, als wenn man seine Pflanzen immer wieder in dieselbe Erde setzen will. Im Kasten kann man nach belieben neue Erde nehmen. Das ist bei 40 qm Anbau im Garten eben nicht mal so eben ausgetauscht. Meine Pflanzen in den Kästen haben keine Probleme.
Nun habe ich aber jetzt keine Zeit mir aktuell darüber Gedanken zu machen. Ich nehme, es wie es ist. Und ich freue mich über die beginnende Ernte.
Heute gab es 3,4 kg Tomaten. Nun sind 66 von den 104 angebauten Sorten mit den ersten Früchten erntereif. 9 weitere Sorten gegenüber gestern. Ich freue mich schon auf die Verkostung.


