Tomatenzöglinge 2020

  • Wenn es mit den prognostizierten starken Gewittern auch nächste Woche weiter geht, werde ich das erste Mal spritzen. Im Rheintal ist schon gelb und bis Sonntag wird es auch hier erwartet. Sollte es einfach nur heiß werden, kann ich noch ein paar Tage abwarten.
     
  • Der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage dauernd Regen vorher, also habe ich heute etwas Dünger ausgebracht und das erste Mal gegen Braunfäule gespritzt.
     
    eure Tomaten sehen ja fantastisch aus! Bei mir blühen jetzt endlich auch alle - ich hoffe auf die ersten Fruchtansätze!

    Was macht ihr denn gegen die Gewitterfliege? die ist bei mir überall dran.. schadet die überhaupt?
     
  • Meinen Tomaten gehts gut, für das die Nächte bis jetzt sehr kühl waren. Auch die Freilandtomaten stehen gut da.
     

    Anhänge

    • Juni  0120.JPG
      Juni 0120.JPG
      744 KB · Aufrufe: 118
    • Juni  0220.JPG
      Juni 0220.JPG
      625,6 KB · Aufrufe: 124
    • Juni  0320.JPG
      Juni 0320.JPG
      435,5 KB · Aufrufe: 120
  • Hier regnet es gerade wieder. Ich fürchte die Regenpause war zu kurz.
    Hoffentlich ist es Mittwoch oder Donnerstag mal länger trocken. Auf dem Beipackzettel stand etwas von mindestens einer Stunden trocknen.
     
    Meiner Erfahrung nach haben wir dieses Jahr mal wieder den typischen Junianfang mit viel Schwüle und idealen Bedingungen für Pilze. Wenn es im Juli dann richtig heiß wird, besteht keine Gefahr, allerdings müssen die Pflanzen erstmal den Juni überstehen. Als wir vor Jahren immer in Italien am Strand urlaubten war das auch in etwa ab 15 Juni. Bei der Rückkehr nach 14 Tagen war einmal nix mehr übrig. Seit der Zeit wird gespritzt. Nie wieder einen Totalverlust.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Juni hatte ich noch nie Braunfäule. Das muss was anderes bei Dir gewesen sein, Marmande. Ich würde gerne Kalzium als Blattdünger spritzen, aber bei den Wetter ist es mir zu heikel.
    Zum Glück sind bisher alle Früchte ohne Blütenendfäule.
     
    Ich hatte zweimal Totalverlust, jedesmal erst sehr spät im August, seitdem hab ich ein Dach. Juni erscheint mir für Braunfäule auch sehr früh. Aber ich kenne Dein Klima nicht.
     
    die stehen aber sehr enk, das ist nicht gut.

    :unsure:

    Ich kann die ja noch auseinander ziehen, das mache ich wenn sie größer werden. Das sind ja alte Sorten, die bekommen auch größere Blätter. Die halbiere ich dann oft, damit Sonne an die Tomaten kommt Die Perspektive täuscht auch, habe die Fotos schräg fotografiert, wenn Du verstehst was ich meine.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten