Tomatenzöglinge 2020

  • Ich hab für dieses Jahr ca. 20 verschiedene Sorten.... aber nur Platz für sechs Pflanzen (zumindest in Kübeln)... :sneaky:
    Na, das ist einfach..
    Von jeder Sorte zwei und dann suchst du dir die schönsten 6-10Pflanzen aus.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei mir nie alle Sorten gleich gut schaffen. Ausfälle habe ich immer.

    Ja, Tomaten bleiben wohl noch relativ lange keimfähig (Ich erinnere hier an dieser Stelle mal an die Tomatensamen der Tante Anneliese von Frau Spatz. Das Saatgut war mindestens 20Jahre alt und es haben enorm viele Samen gekeimt)
    Ich lagere meine Samen, nach ausreichendem Trocknen luftdicht verpackt im Keller.
    Darf ich da kurz nachhaken?
    Ausreichend trocken sind die Samen wann?
    Ich meine mich zu erinnern, dass du spezielle Boxen hast?!

    Hatte überlegt ob ich das Saatgut tatsächlich mit Silikabeuteln (die ich für umme von der Arbeit habe, da dort Müll) vakkuumiere, nachdem ich für die kommende Saison ausgesät habe.
     
  • Soo...Ich habe jetzt mal im "Handbuch Samengärtnerei" nachgelesen.
    Als wichtigstes Kriterium wird die Trockenheit des Saatgutes beschrieben.
    Dann die Dichte der Gefäße (je weniger Luft, umso besser)
    Kühl, zwischen 0-10°C ohne große Schwankungen.
    Dunkel und trocken.
    Des weiteren wird tatsächlich auch darauf hingewiesen, dass eine Silikatrocknung möglich ist...
    Ja dann mache ich das mal.
     
  • Darf ich da kurz nachhaken?
    Ausreichend trocken sind die Samen wann?
    Ich meine mich zu erinnern, dass du spezielle Boxen hast?!

    Ja, ich habe sie in Lock&Lock Boxen, 6,5 Liter mit Griff. Luft- und Wasserdicht. Ich habe keine Zeit, die ganzen Samen umzufüllen. Bei mir bleiben sie auf dem Papier und werden nur in einen beschriften Umschlag gesteckt. Anschließend kommen die Umschläge, alphabetisch sortiert, in die Box.
     
    @Supernovae, ich habe das „Problem“, dass in den letzten drei oder vier Jahren über 99 % meiner Samen gekeimt sind und schöne kräftige Pflanzen bildeten... und mir dann der Platz fehlte...:cry: ich hab dann extrem viele davon verschenkt, leider auch an Leute die noch nicht einmal ans regelmäßige Gießen gedacht haben... und das tut dann auch irgendwie weh, wenn man sich viel Mühe gegeben hat und dann irgendwann hört „die sind vertrocknet“...

    Und deshalb weiß ich im Moment tatsächlich nicht welche der vielen Sorten ich säen soll.... :rolleyes:
     
  • ich habe das „Problem“, dass in den letzten drei oder vier Jahren über 99 % meiner Samen gekeimt sind und schöne kräftige Pflanzen bildeten... und mir dann der Platz fehlte...:cry:
    Das ist doch erstmal schön, dass so viel gekeimt ist. (Tatsächlich über 90%? Nicht dass ich dir nicht glaube, aber deine Lagermethode würde mich dann schon sehr interessieren...)

    Ich darf ehrlich sein?
    Wenn ich Pflanzen verschenke und da würd so ein Murks rauskommen, dass es mich schmerzt, weil ich Herzblut da rein gestekt habe, dann würde ich da eher Mulch oder Brühe draus machen!

    Und deshalb weiß ich im Moment tatsächlich nicht welche der vielen Sorten ich säen soll.... :rolleyes:
    Mache alle 20! (Oder wenn du ein paar probate Sorten hast,nimm eine oder zwei als Vergleich und lasse die anderen bekannten Sorten weg...)
    Manche werden vielleicht nicht durchkommen oder dir nicht schmecken, wenn du sie vom zweiten Fruchtstand probierst.
    Nur Mut
     
    Es kommt darauf an, wie alt die Saat war. Bei 1-2 jähriger eigener Saat habe ich auch mehr als 90 % Keimquote. Ich säe jede Sorte zweifach aus. I.R. keimen beide Körner.
    Ich verkaufe meine überschüssigen Pflanzen. Wer dafür Geld lässt, der wollte sie auch gerne haben und gießt sie auch. Ich habe jetzt schon anfragen und die Leute betonen, dass ich sie auch ja nicht vergessen soll. :grinsend:
    Verschenken tue ich keine Pflanzen. Der Rest, den ich nicht mehr unterkriege, landet auf dem Kompost.
    Aber das sind i.R. nur wenige.
     
    Ich hab für dieses Jahr ca. 20 verschiedene Sorten.... aber nur Platz für sechs Pflanzen (zumindest in Kübeln)... :sneaky:

    Und nu? Wie soll ich die auswählen die bei mir groß und stark werden sollen? Und wieviele soll ich ingesamt aussäen zum verschenken?

    Fragen über Fragen, die durch die hiesige Tomaten-Infizierung von Jahr zu Jahr größer werden... :cautious:
    Suche die Anzahl der Sorten raus, von der Du jeweils eine setzen kannst. Die säst Du doppelt, falls eine kaputt geht oder nicht keimt. Die anderen Sorten lässt Du für nächstes Jahr. Was denkst Du dazu?
     
  • Suche die Anzahl der Sorten raus, von der Du jeweils eine setzen kannst. Die säst Du doppelt, falls eine kaputt geht oder nicht keimt. Die anderen Sorten lässt Du für nächstes Jahr. Was denkst Du dazu?
    Dass ich nächstes Jahr dann vielleicht vierzig Sorten habe, weil ich das Jahr über wieder über so viele Sorten „stolper“ die ich unbedingt haben muss... :rolleyes:
     
  • Oh, Tomaten 2020 😍
    Da lese ich mal gespannt mit und freue mich auf viel Input.

    Ich will kommende Saison wieder mehr Tomaten haben und bin schon fleißig am Suchen nach den passenden Sorten.
     
    Hallo @Supernovae
    Ja genau, das Paket hatte ich. Ich habe viele tolle Sorten entdeckt und werde davon auch welche anbauen.
    Ich möchte allerdings auch einige Buschtomaten ausprobieren. Davon waren nicht so viele dabei. Also nicht so viele wie ich gerne hätte 😁
    Ich werde hauptsächlich in Hochbeeten und im Kübel anbauen, Buschtomaten erscheinen mir da sinnvoller.
    Im Moment liebäugle ich vor allem erst mal mit einer sinnvollen Beleuchtung für die anzucht und mit Tomatenkübeln.
    Hab mein ganzes Equipment vor 4 Jahren weggegeben als wir umgezogen sind und fange im Grunde jetzt wieder von vorne an.
     
    @Mama-von-Annina Ich will dieses Jahr auch vermehrt Buschtomaten in mein Hochbeet pflanzen. Hast du schon bestimmte Sorten? Ich finde es wahnsinnig schwer 'passende' Buschtomaten zu finden. Entweder sind mir die Sorten zu klein (unter 50cm) oder es gibt schlicht und ergreifend zu wenig Sortenauswahl bei den ganzen Sämereien. Stabtomaten haben die hunderte,
    Lass mich bitte wissen für welche Sorten du dich entschieden hast.
     
    Hallo @Farmag, hast Du schon bei Manfred Hahm geschaut? Du wirst Du sicher fündig.
    Mir würden aus dem Stand heraus gleich min. 10 Sorten einfallen,
     
    Nein noch nicht, danke für den Vorschlag. Werde mich dort mal durchwühlen. Ist immer etwas schwierig wenn nicht genaues dabei steht, dann muss man jede einzelne Sorte googeln und oft sind dann diverse Sorten ziemlich umbekannt bzw. gibts keine genaue Info. Hab bis jetzt nur auf semillas einige gefunden, dort hab ich auch schon mal bestellt und war sehr zufrieden.
    Dann werde ich mal ein paar Sorten 'durcharbeiten', danke!
     
    @Farmag Ich glaube, du hattest schon einen Beitrag erstellt zu dem Thema, oder? Hab da gestern was gesehen meine ich.

    Also ich weiß, balconi Red und balconi yellow auf keinen Fall mehr. Geschmacklich waren die absolut nichts.
    Was ich wieder will ist die fuzzy wuzzy, die mögen wir sehr. Optisch ist die toll und geschmacklich war die auch gut.
    Und Roma will ich auch.

    Hast du schon was passendes?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4069
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten