Tomatenzöglinge 2020

  • Anhänge

    • Tomatensämlingepikiert.jpeg
      Tomatensämlingepikiert.jpeg
      107,1 KB · Aufrufe: 129
  • Ich werde Ende Januar starten, hab aber (nach der Anzucht auf einer Wärmeplatte) auch die Möglichkeit die kleinen Pflänzchen dann bis zum „auswildern“ im kühleren Keller unter Pflanzenlicht so zu halten dass sie nicht vergeilen...
     
    Halloli,
    bei mir ist der Start am 15. März. Die Paprika und Auberginen starten schon ab dem 10. Februar.
    Ich habe ein kleines Gewächshäuschen mit Lichtröhre(40 cm), Wärmematten für innen und 2 selbstgebastelte weiße Kartons mit Deckel und Lampen mit Weißlicht. Ansonsten müssen die Fensterbänke mit Heizung herhalten.Hat bis jetzt immer geklappt. Wenn sie etwas vergeilen werden sie beim Einsetzen ca 20-25 cm versenkt. Den Pflanzen schadet das nicht. Die tragen trotzdem super.
    Da ich aber schon kräftig mit den Hufen scharre, denke ich darüber nach, ob ich jetzt schon Kohlrabi und Salat auf der Fensterbank vorziehe. Später könnte ich sie ja in das Folien- Gewächshäuschen draussen stellen und wenn es nochmals kalt wird, sie mit Plastikdecke und Grablichtern versorgen. Beginnt ihr jetzt auch schon mit Salat und Kohlrabi- Anzucht????
    Gruß OFI
     
  • Paprika sind jetzt auch gesät und Kopfsalat ziehe ich drin vor und dann wird er draußen langsam abgehärtet so habe ich früh schon welchen,hat letztes Jahr super geklappt.
    Heute habe ich San Marzano gesät
     
  • Halloli,ja ich habe mich verkleinert.Der grosse Garten ist abgegeben. Nun habe ich mir 4 Hochbeete bauen lassen. Meine 30 Kübel habe ich auch noch .Morgen säe ich Salat und Kohlrabi aus. Gruss. Ofi
     
    Die habe ich bei Dehner gekauft und eine Gartenbaufirma hat sie aufgebaut und befüllt.
    Gruss. Of
     
    Hallöle,
    Tomaten starten hier mit den späten ab Mitte Februar; der Rest dann Anfang/Mitte März.
    Das passt dann schon mit Platz und Licht...
    Einen genauen Anbauplan gibt es noch nicht. Sicher sind wie jedes Jahr die langweiligen
    Maiglöckchen (wir lieben sie im Salat und für halbgetrocknet einfrieren)
    San Marzano
    Carnica
    Und dann noch ein paar von denen, die wir letztes Jahr auf der Mainau vom "Tomatenkarussel" gekauft haben. Und aus dem Wichtelpaket...
    Tomaten geben ja sicher eine Ernte - früher oder später:cool:
    Mehr Gedanken mache ich mir grade um die Luffa-Anzucht. 2019 war Null-Nummer und ich brauche Nachschub.
    Und wann die Kalebassen säen. Die brauchen ja auch ewig zum reifen.
    LG
    Elkevogel
     
    Luffa lasse ich in Zukunft,hat nie geklappt das sind dann für mich sachen die extra platz brauchen und zeit und Wasser,dafür mache ich lieber mehr Gurken und auch mehr Tomaten,also verschiedene sorten
     
    Halloli,ja ich habe mich verkleinert.Der grosse Garten ist abgegeben. Nun habe ich mir 4 Hochbeete bauen lassen. Meine 30 Kübel habe ich auch noch .Morgen säe ich Salat und Kohlrabi aus. Gruss. Ofi
    Mein Schatz baut mir meine Hochbeete,aber richtig große 2 meter lang und 1 meter tief und meistens 60 - 80 cm hoch und befüllen tu ich die mit allem was im garten anfällt,im Herbst kommt auch ordentlich laub mit drauf das rottet dann bis zum frühjahr schön,habe inzwischen ,ich glaube an die 9 Hochbeete,da bekomme ich viel unter gebracht
     
  • Zurück
    Oben Unten