Tomatenzöglinge 2020

Wir fangen demnächst mit Bärlauch an. Salat ist schon gut gewachsen. Wenn es dick kommt, versorgen wir uns aus dem Garten. Den Rasen habe ich schnell zum Beet umgegraben. Zeit, fürchte ich, werde ich dafür viel haben. Wir sparen viel Geld, Reisen sind nicht wirklich möglich. Kartoffeln sind aber nicht geplant. Ich brauche eh kaum Kohlenhydrate.
 
  • Ich muss erst noch die 300 Schilder schreiben und die Blatten mit Erde befüllen.
    Das ist soo doofe Arbeit, find ich und das benötigt so viel Zeit.
    Dann die Aussat, wo man echt mit dem Kopf dabei sein muss-anstrengend!
    Ich muss meine Sortierung überdenken...
    Denke ich jedes verdammichte Jahr drüber nach.
    Mir fällt auch nix schlaues ein...

    Ich habe heute aber erstmal die Kartoffeln zum Keimen rausgesucht.
    Achja....da war ja was...
    Ich geh mal in den Keller...
     
  • Noch bin ich zuversichtlich.
    Palmkohl und Kohlrabi habe ich gesät, dazu kommen noch zusätzlich ein paar schnelle Sachen. Werde morgen Radieschen ganz klassisch zwischen die Reihen säen. Bis es wirklich so weit kommt, muß wirklich furchtbar viel passieren.
     
  • Tomatenanbau ist wichtig. Wer weiß, ob wir in den nächsten Monaten welche kaufen können.

    Genau und deshalb habe ich nun auch endlich begonnen. Teil 1:
    IMG_3944.JPG
     
  • Das ist jetzt ein Wert aus dem Bauch heraus, aber spätestens nach zwei Wochen würde ich bei Tomaten die Geduld verlieren und nachlegen - vorrausgesetzt, dass ich genug Saatgut hätte.

    Ich habe dieses Jahr besonders beobachtet, dass manche Sorten es zum Keimen gerne etwas wärmer als Raumtemperatur hätten und optimal bei 25°C auf einem Brett über der Heizung kamen.
     
    Bei mir stehen sie genauso über der Heizung. Bananalegs sind seit vorgestern alle gelegten Samen gekeimt. Von den anderen 4 Sorten nur 2 mit jeweils einem Vertreter. Aber danke, dann warte ich noch ein paar Tage.
     
    Spargelparade
    20200315_133456.jpg

    @Pepino, du hattest doch Montag gelegt, richtig?
    Hast du sie eigentlich direkt in Erde?

    Ich habe hier auch drei Trödelsorten.
    Die Fishlake Oxheart (letztes Korn), Roma Nano und die Evil Olive (da habe ich aber gerade eine zarte Schlaufe entdeckt)
    Nachlegen werde ich warscheinlich nichts und bis zum Umtopfen gebe ich Ihnen...

    Gerade bei Saatgut, das nicht vergärt wurde, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die im nächsten Jahr länger brauchen (Das hatte auch Lauren und noch jemand beobachtet, wie sie zu berichten wies).

    Soll meinen: 10-14Tage würde ich auf jeden Fall geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten