Tomatenzöglinge 2019

  • MBQ, die sehen jetzt wirklich toll aus, ich bin gespannt, ob die das gut weg stecken.

    Da bin ich auch gespannt... ich habe aber fast eine Spatentiefe erde mit ausgehoben und eingetopft! Das ging recht gut!

    Ich glaub nur das ich die wahrscheinlich 2x am tag gießen muss! Und auch öfters Düngen!

    ich hab ja alle Tomaten in frischen Fertig-Kompost gesetzt aus unserer kompostanlage ins Freiland gesetzt...
    jetzt weiß ich nicht so richtig wann ich düngen soll! sitzten da jetzt 3 Wochen drin... wollte noch 1-2 Wochen warten!
     
    MBQ: Wenn sie volle Sonne bekommt und es extrem heiß ist, wird 2 x am Tag passen, bei nicht gar so extremen Temperaturen reicht 1 x am Tag und wenn es so um die 25 Grad sind, kann man bei guter Durchnässung auch mal einen Tag Pause machen.
     
  • Es ist soweit: Die ersten gelben chinesischen Coctailtomaten sind erntereif und lecker.

    P1130302.JPG P1130306.JPG
     
  • die sehen ja klasse aus! und den Teller könnte ich jetzt auch verputzen... vielleicht noch ein selbstgebackenes Brot dazu...
     
  • Oh, wie schade, da drang noch gar nicht zu mir vor. Na, vielleicht taucht sie ja irgendwann wieder auf, wenn sie genaueres weiß. Manchmal braucht der Mensch das einfach.
     
    ich musste gestern wieder durchgreifen und lange Geiztriebe entfernen... wenn man mal 2-3 tage nicht guckt...
    aber ich bin begeistert... fast alle pflanzen haben nun früchte dran, manche noch kleine andere schon größer...
    vermutlich wird es nächste Woche die ersten Tomaten geben!
     
  • Auch hier nochmal ein fröhliches Hallo an Alle. :paar:
    Ich habe mich heute neu angemeldet. Meine Sehnsucht nach Euch war zu groß,:lachend:
    Im "Vermisstenthread" habe ich etwas dazu geschrieben.
    Nun muss ich als Anfänger viel schreiben, damit ich Links einstellen kann (z.B. zu meinem geschlossenen Beerengarten...)
    Meine Tomätchen sind inzwischen alle gepflanzt, blühen und fruchten.

    So sehen sahen sie heute aus:
    IMG_1457.JPG

    IMG_1459.JPG

    Die Fleischtomaten leider noch recht klein, da erst nach den Haupthäusern bepflanzt.

    IMG_1466.JPG

    Am Zaun gibt es in diesem Jahr auch Tomaten. Die Physalis war nichts geworden.

    IMG_1465.JPG


    Leider verschmoren bei der Hitze auch viele Blüten:
    IMG_1473.JPG

    Schattierung ist notwendig. Gestern hatten wir 37 °C.

    IMG_1452.JPG
     
  • Das sind meine Sorten

    Black Cherry,
    Orange Russian (Herztomate),
    Paulas Süße,
    De Berao und
    Amish Pasta
    Rosa Ampeltomate

    Humboldtii (buschtomate)


    Humboldtii nicht ausgeizen, die wuchert sonst ohne Ende! Hat sie genug Platz?
    Orange Russian, maximal zweitriebig ziehen und gut anbinden, das ist eine großfruchtige Fleischtomate.
    Die Ampeltomate hast Du ja schon ausgegraben. Die sehen toll aus!
     
    Tubi, das Tomatenforum ist ohne dich einfach nicht das gleiche, und wow - wie schnell deine Tomaten zugelegt haben - der Tomatendschungel lebt! :love::love::love:
     
    Danke Tubi!! ja humboldtii wusste ich mit dem nicht ausgeizen! danke.... aber genug platz ist relativ... wie jede andere auch seine 50x50 cm..... na ja nach vorne ist immer genug platz... und nach hinten kann sie von mir aus den Hang hochklettern... hab 3 stück! sind aber die kleinsten von meinen Pflänzchen, weil die die einigsten waren die keinen Platz mehr im Folientunnel hatte, und die ich erst jetzt nach meinem Urlaub ausgetopft habe!

    Die Rosa Ampeltomaten gefallen mir bisher auch am besten... wenn die so toll schmeckt wie sie aussieht, dann ist das ein jährlich wiederkehrender Gast in meinem Garten!
     
    MBQ, es wäre interessant, wie Deine rosa Ampeltomaten „wirklich“ heißen. Weißt Du noch von wem Du die Samen bekommen hast?
     
    MBQ, es wäre interessant, wie Deine rosa Ampeltomaten „wirklich“ heißen. Weißt Du noch von wem Du die Samen bekommen hast?

    Aus Garden-des-Lebens bestellt. da steht:
    "Ampeltomate rosa / Whippersnapper (Lycopersicon esculentum) Kleine Buschtomate mit überhängendem Wuchs und hohem und frühen Ertrag. Rosafarbene, etwa 2 bis 3 cm große, ovalrunde Früchte mit süßem Geschmack. Trägt bei Aussaat gegen Ende Februar oft schon im Juni. Geeignet für Töpfe, Balkonkästen und Ampeln. Sehr empfehlenswerte und hübsche Balkontomate. Nicht ausgeizen. (Die beiden Sorten „Ampeltomate rosa“ und „Whippersnapper“ sind überaus ähnlich, wenn nicht sogar identisch.) "
     
    Aus Garden-des-Lebens bestellt. da steht:
    "Ampeltomate rosa / Whippersnapper (Lycopersicon esculentum) Kleine Buschtomate mit überhängendem Wuchs und hohem und frühen Ertrag. Rosafarbene, etwa 2 bis 3 cm große, ovalrunde Früchte mit süßem Geschmack. Trägt bei Aussaat gegen Ende Februar oft schon im Juni. Geeignet für Töpfe, Balkonkästen und Ampeln. Sehr empfehlenswerte und hübsche Balkontomate. Nicht ausgeizen. (Die beiden Sorten „Ampeltomate rosa“ und „Whippersnapper“ sind überaus ähnlich, wenn nicht sogar identisch.) "

    Ja, komische Bezeichnung:
    Whippersnapper ist synonym mit Dreikäsehoch, wie Marmande auch schon schreibt. Das ist dann wohl der Name Deiner Tomate. Ampeltomate rosa ist ja nur eine allgemeine Beschreibung. Da gibt es auch andere Sorten, auf die die auch zutrifft (z.B. Himbeerrose, Gartenperle).
    Die Dreikäsehoch habe ich dieses Jahr auch dabei, steht im Balkonkasten und hat jetzt schon Hunger :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4057
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten