MBQ, wie undurchdringlich ist der Urwald?
Ich würde an deiner Stelle erst mal nach dem Haupttrieb suchen und den binden und dann alle Seitentriebe wenigstens so kappen, dass sie nicht weiterwachsen. Wenn der Urwald sehr dicht ist, vielleicht auch schon tiefer kappen, so dass wieder Wind durch die Pflanze streichen kann.
Ich habe zwei Tomatensorten, die schneller Geiztriebe produzieren als ich sie ausbrechen kann. Ein Wochenende nicht zu Hause, und der Geiztrieb ist über einen halben Meter lang. Solche Triebe habe ich jetzt nach dem ersten Blütenstand gekappt, um die Biomasse noch händeln zu können.
Immerhin bekommt das extremste Wuchswunder, mit dem ich immer ringen muss, dass es mir nicht die Balkontür zuwächst, schon Farbe.
Die Pflanze lief beim Händler unter "Gelbe Chinesische Coctailtomate", ihr Gegenstück heißt dann "Rote Chinesische Coctailtomate". (Das Saatgut ist dem Händler wohl aus China mitgebracht worden, leider ohne genaueren Namen. Die Tomaten müssen ihn überzeugt haben. Und da dieser Gärtner sonst samenfeste alte Sorten hat, hoffe ich, dass sie kein Fehlgriff sind. Ich hatte beide Pflanzen als Ersatz gekauft für meine eigenen, an Überdüngung gestorbenen Zöglinge.)