Tomatenzöglinge 2019

  • Der erste Anflug von Farbe ist bei der gelben chinesischen Coctailtomate zu sehen.
    Ansonsten haben alle Tomaten jetzt reichlich Blüten und nur die Goldene Königin hat noch keine Früchte angesetzt, diese Trödelliese. :D
     
    Ich hab dies Jahr die Black Beauty neu im Anbau. Hab zwei Pflanzen davon. Die eine davon war dies Jahr die erste, die geblüht hat, weit vor allen anderen. Eine dicke Blüte. Nun hängt da eine große tiefschwarze wunderschöne Tomate dran, die offenbar die ganze Kraft der Pflanze aufzehrt. Jedenfalls kümmert die vor sich hin und wächst nicht, blüht nicht. Ihre Schwester ist, wie alle anderen Pflanzen inzwischen hoch gewachsen und blüht und fruchtet reichlich... Hatte ich noch nie. Ich kenn das von Chilis, dass da einige drauf schwären, die erste Blüte, die sogenannte Königsblüte zu entfernen, aus genau diesem Grund. Aber bei Tomaten hab ich das bisher nicht beobachtet, dass das Auswirkungen hätte.
     
  • Aurinko, was für Sorten hast du denn?
    Ich könnte mir angesichts deiner Beschreibung vorstellen, dass es Sorten sind, die sehr lange bis zur Reife brauchen, da kann dieses Stadium schon auch recht lange dauern und es tut sich gefühlt nichts.

    Bei den beiden gekauften Fleischtomaten (Marmande bzw. Prinz Tschernij) könnte ich es mir noch vorstellen, aber es sind auch Philovita, Golden sowie Red Current betroffen - letztere sind Wildtomaten - da werden die Früchte kaum größer als Johannisbeeren. Das sollte eigentlich schon schneller gehen.
    Noch nichts sagen, kann ich bei der Kremser Perle, die fängt erst zum Blühen an.
     
  • Hm... das kann ich leider nicht beurteilen, da ich diese Sorten noch nicht selbst im Anbau hatte und nur dem Namen nach kenne - aber es gibt durchaus späte Cocktailtomatensorten, die relativ lange brauchen. Nicht so lange wie Fleischtomaten, das stimmt schon, aber der Unterschied zwischen früh reifenden und spät reifenden Cocktailtomaten ist schon auch recht groß.
    Hast du Fotos der kleinen Früchte, die zu stagnieren scheinen?
     
    Ein Thema was mich immer wieder und dieses Jahr besonders umtreibt:
    Düngung!
    @aurinko hast du irgendwas zur Nährstoffversorgung getan oder der Bauer?

    Ich habe zur Vorsorge Kalziumblattdünger gegeben, weil ich dieses Jahr wirklich viele Fleischtomaten habe und die ersten beiden Fruchtstände gehören wirklich mir.
    Ich baue ja im Freiland an und habe vor der Pflanzung Schafwolle ins Pflanzloch gegeben (N).
    Jetzt frage ich mich:
    Ich habe in Floragarten-Erde gepflanzt, also hochgedüngt.
    Wann muss ich neben einer evtl. Bedarfsdüngung denn jetzt wieder düngen?
     
  • Floragard-Erde ist ziemlich gut gedüngt, falls nicht der Regen die Erde ausgespült hat, ist weiteres Düngen eigentlich erst nach ein paar Wochen nötig. (Edit - je nachdem wieviel Erde die Pflanze zur Verfügung hat, natürlich! Meine Tomaten haben pro Pflanze 30-50 Liter Erde.)
    Meine Pflanzen stehen auch in Floragarderde, und die Blätter sind extrem dunkelgrün. Ich werde erst Dünger nachgeben, wenn ich den Eindruck habe, dass die Düngewirkung langsam nachlässt, sprich die unteren Blätter ein bisschen heller werden.
    Mit zuviel düngen habe ich nur ein bis zweimal meine Erfahrungen gemacht und bin deswegen vorsichtig.
    Mit Langzeitdünger wie Dünger auf Schafwollbasis macht man natürlich grundsätzlich nicht ganz so schnell etwas verkehrt.
     
    Ach so :verrueckt: ok, das ist sicher noch besser. (y)

    Wieviele Wochen kann ich leider nicht genau sagen, hängt sicher auch davon ab wieviel Erde pro Pflanze und ob/wie oft es draufgeregnet hat...
     
    Ein Thema was mich immer wieder und dieses Jahr besonders umtreibt:
    Düngung!
    @aurinko hast du irgendwas zur Nährstoffversorgung getan oder der Bauer?

    Eigentlich mischt der Bauer beim vorbereiten des Feldes noch Dünger unter (irgendein Abfall aus einer naheliegenden Champignonproduktion). Nachdem die gekauften Kürbisse / Melonen aber alle gleich nach dem Einsetzen gelbe Blätter bekommen haben, habe ich schon vor 10 Tage Fruchtgemüseflüssigdünger an sämtliches Fruchtgemüse (Kürbisse, Gurken, Tomaten, Paprika, Phyaslis, Auberginen) gegeben. Also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
     
  • Die Tomatenpflanzen entwickeln sich in der Wasserrinne gut. Vielleicht müssen die
    Rohre noch verlängert werden.
     

    Anhänge

    • k-DSC01224.JPG
      k-DSC01224.JPG
      160,5 KB · Aufrufe: 135
    hallo,

    meine Tomaten haben sich zu Urwaldtomaten entwickelt...
    ich war 9 Tage im Urlaub, meine Nachbarn haben gegossen...
    vor 9 Tagen waren die Tomaten 15-25cm klein und zierlich... hatte sie 1 Woche vor der abreise noch ausgepflanzt in Freiland mit frischem Kompost...

    Jetzt sind die teilweise 1m hoch... mit mehreren Seitentrieben, die sich von ganz unten entwickelt haben und wo viele Blüten dran sind...
    Ist das schlimm mit den Seitentrieben? sind eigentlich keine Buschtomaten....

    Das sind meine Sorten

    Black Cherry,
    Orange Russian (Herztomate),
    Paulas Süße,
    De Berao und
    Amish Pasta
    Rosa Ampeltomate

    Humboldtii (buschtomate)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    MBQ, wie undurchdringlich ist der Urwald?
    Ich würde an deiner Stelle erst mal nach dem Haupttrieb suchen und den binden und dann alle Seitentriebe wenigstens so kappen, dass sie nicht weiterwachsen. Wenn der Urwald sehr dicht ist, vielleicht auch schon tiefer kappen, so dass wieder Wind durch die Pflanze streichen kann.

    Ich habe zwei Tomatensorten, die schneller Geiztriebe produzieren als ich sie ausbrechen kann. Ein Wochenende nicht zu Hause, und der Geiztrieb ist über einen halben Meter lang. Solche Triebe habe ich jetzt nach dem ersten Blütenstand gekappt, um die Biomasse noch händeln zu können.

    Immerhin bekommt das extremste Wuchswunder, mit dem ich immer ringen muss, dass es mir nicht die Balkontür zuwächst, schon Farbe.

    P1130133Gelbe chinesische Coctailtomate.JPG

    Die Pflanze lief beim Händler unter "Gelbe Chinesische Coctailtomate", ihr Gegenstück heißt dann "Rote Chinesische Coctailtomate". (Das Saatgut ist dem Händler wohl aus China mitgebracht worden, leider ohne genaueren Namen. Die Tomaten müssen ihn überzeugt haben. Und da dieser Gärtner sonst samenfeste alte Sorten hat, hoffe ich, dass sie kein Fehlgriff sind. Ich hatte beide Pflanzen als Ersatz gekauft für meine eigenen, an Überdüngung gestorbenen Zöglinge.)
     
    ich mach später mal bilder… teilweise sind die Seitentriebe genauso hoch wie der haupttrieb!
    Und überall Blüten dran!
     
    Hier die Bilder:
     

    Anhänge

    • EE2C5782-0F19-43A1-B1AA-9F1FC97D7475.jpeg
      EE2C5782-0F19-43A1-B1AA-9F1FC97D7475.jpeg
      908,8 KB · Aufrufe: 112
    • 047C5484-DE53-43A2-A644-CB7D031915AA.jpeg
      047C5484-DE53-43A2-A644-CB7D031915AA.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 116
    • D6A7F5B1-E898-4FA4-8604-F1C0C741AB49.jpeg
      D6A7F5B1-E898-4FA4-8604-F1C0C741AB49.jpeg
      648,1 KB · Aufrufe: 119
    • 058A57F2-6CBA-4B76-97B6-702670C1EAA6.jpeg
      058A57F2-6CBA-4B76-97B6-702670C1EAA6.jpeg
      648,6 KB · Aufrufe: 121
    MBQ, das ist wirklich ein Urwald geworden,
    Auch wenn es schade um Blüten und Früchte ist, aber da muss etwas ausgelichtet werden. Mann kann ja zwei oder drei Triebe stehen lassen, aber eben etwas auseinander. So können die Pflanzen nicht abtrocknen und es wird ja nicht weniger, sondern eher mehr.
     
    Ich hab auch einen Fehler gemacht... die Ampeltomate Rosa ist so wie sie aussieht halt eine Ampeltomate....

    Meint ihr ich kann die da jetzt nochmal in einen Topf umpflanzen?

    Ich nehm mir heute mal jede einzeln vor!
    Muss auch mal nachlesen welche man evtl mehrtriebig zieht!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten